Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Sicherheit; Bedienelemente; Inbetriebnahme - neumarker Diamant Grill Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

Sicherheit

Lesen Sie die vorliegende Bedienungsanleitung aufmerksam durch, da sie Ihnen wichtige
Hinweise bezüglich der Installationssicherheit, der Benutzung und der Wartung liefert.
Bewahren Sie diese Bedienungsanweisung zum Nachschlagen für andere Benutzer auf. Wenden
Sie sich bezüglich der Durchführung von Reparaturarbeiten an einen autorisierten
Kundendienst und verlangen Sie die Verwendung von Original Ersatzteilen. Eine
Nichtbeachtung der oben angeführten Hinweise kann die Sicherheit des Gerätes und der
Benutzer beeinträchtigen. Das Gerät nicht mit einem Wasserstrahl reinigen! Das Gerät ist für
professionelle Zwecke gedacht und darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal benutzt werden.

Bedienelemente

s. Seite 12 (Bild)

Inbetriebnahme

®
Stellen Sie den Diamant Grill
auf einen geraden und tragfähigen Untergrund, achten Sie vor
dem Anzünden der Kohle darauf, dass der Ascheauffangbehälter richtig angesetzt und
verriegelt ist und alle Lüftungsschieber geöffnet sind.
Wir empfehlen, zum Anzünden unsere Grill-Anzündwürfel (nach EN 1860-3) zu verwenden.
Um eine hohe und konstante Hitze zu erreichen, empfehlen wir den Gebrauch von unserer
qualitativ hochwertigen Holzkohle. Achten Sie bei Grillkohle auf geprüfte Qualität nach DIN EN
mit dem DIN-Logo
Lagern Sie die Kohle an einem trockenen, nicht brandgefährdeten Ort.
Befüllung
Füllen Sie 3Kg (ca.18Liter) Kohle auf den Kohlerost, wir empfehlen Ihnen unsere Holzkohle, da
®
der Diamant Grill
darauf abgestimmt, damit entwickelt und getestet wurde. Mit dieser Menge
können Sie 3 - 4 Stunden grillen oder ca. 24 Stunden räuchern oder garen. (Dieses sind
Richtwerte aus unseren Testergebnissen. Werte können durch Umwelteinflüsse z.B.
Umgebungstemperaturen, Kohlesorte, Handhabe der Luftzufuhr oder Rauchabzug, etc.,
variieren).
Entzünden der Kohle
Verwenden Sie unsere Anzündwürfel, diese sind nach DIN EN 1860-3 geprüft und tragen den
Gütesiegel. Unsere Anzündwürfel bestehen aus gepressten Sägespänen und Wachs oder sind
auf Paraffinbasis hergestellt. Entzünden Sie oder zünden sie die Kohle, im Grill, niemals mit
Flüssiganzündern nach.
Geben Sie einen Anzündwürfel beim slow cooking (Räuchern) an den Rand des Kohlenestes
und beim Grillen mehrere Anzündwürfel auf das Kohlenest.
Öffnen Sie die Luftzufuhr (4), achten Sie darauf das der Rauchabzug (2) im Deckel (10) auch
geöffnet ist. Betreiben Sie den Grill nicht ohne Aschebehälter (7).
Nachdem der / die Anzündwürfel verbrannt ist / sind, schließen Sie den Deckel.
Wenn die gewünschte Temperatur im Grill annähernd erreicht ist, schließen Sie nach und nach
die Luftzufuhr (4) und den Rauchabzug (2) bis sich die gewünschte Temperatur eingestellt hat.

Temperatursteuerung

®
Der Diamant Grill
ist mit einer Vorrichtung zur Temperatursteuerung ausgerüstet, die Luft-
zufuhr (4) und den Rauchabzug (2). Über die Vorrichtung können Sie den optimalen Luftstrom
einstellen und bei geschlossenem Deckel mit geschlossener Vorrichtung die Kohle ersticken.
Für die richtige Einstellung benötigen Sie Zeit und Übung, stellen Sie die Temperatur in kleinen
Schritten ein, behalten Sie dabei das Thermometer (1) im Blick.
Diamant Grill®
Seite 16 von 19
17-71500

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis