Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brandgefahr; Verhalten Im Notfall; Kohlenstoffmonoxid - neumarker Diamant Grill Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sollten Sie eine elektrische Anzündhilfe benutzen, beachten Sie die beiliegende
Bedienungsanleitung des Herstellers.
Halten Sie elektrische Leitungen von den heißen Flächen des Grills und von stark frequentierten
Bereichen fern.
Geben Sie die Holzkohle nur auf den Holzkohlerost (nicht ohne Kohlerost betreiben), die max.
zulässige Füllmenge mit unserer Holzkohle beträgt, je nach Körnung, 25Liter (5Kg).
Gießen Sie kein Wasser zum Löschen von Stichflammen oder der Glut in den Grill. Bei
schlagartigem Abkühlen durch Wasser entstehen heiße Dämpfe (Verbrühungsgefahr) und
Emissionen die gesundheitsschädlich sein können.
Schließen Sie stattdessen die Luftzufuhr und den Deckel.
Die Kohle kann nach Abschluss des Grillvorganges durch schließen des Deckels, der Luftzufuhr
und des Rauchabzuges abgelöscht werden.
Die übriggebliebene Kohle kann erneut zum Grillen benutzt werden.

Brandgefahr!

Entsorgen Sie die heiße oder glühende Asche oder Kohlereste erst wenn diese vollständig
erloschen und abgekühlt sind. Asche niemals aufsaugen.
Verwenden Sie zum reinigen des Brennraumes und der Roste eine weiche Drahtbürste, für die
Edelstahloberflächen nehmen Sie einen Edelstahlreiniger mit einem Tuch.
Reinigen Sie den Grill nach jedem Gebrauch.

Verhalten im Notfall

 Bewahren Sie Ruhe, helfen Sie anderen aus der Gefahrenzone.
 Löschen Sie Brände an und um elektrischen Geräten und Grills
niemals mit Wasser.

Kohlenstoffmonoxid

Menschen nicht wahrgenommen werden. Im Körper blockiert es den Sauerstofftransport über
die roten Blutkörperchen und führt damit quasi zu einem "inneren Ersticken". Der Vergiftete
verspürt dabei jedoch keine Atemnot.
Bei leichten CO-Vergiftungen können die Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen
und Schläfrigkeit leicht da zu führen, dass die eigentliche Ursache übersehen wird. Im Fall
hoher CO-Konzentrationen in der Raumluft genügen bereits wenige Atemzüge bis zum Eintritt
der Bewusstlosigkeit oder nachfolgend des Todes.
Richtiges Verhalten bei Verdacht auf eine CO-Vergiftung
Vergiftungen durch Kohlenmonoxid sind selten und schwer zu erkennen. Sollten Sie daher
aufgrund der Umstände und Symptome bei Ihnen oder anderen Personen das Vorliegen einer
CO-Vergiftung vermuten, handeln Sie wie folgt:
 Verlassen Sie mit allen Personen sofort den möglichen Gefahrenbereich und gehen Sie
ins Freie!
 Wählen Sie den Notruf 112 und schildern Sie Ihre Symptome und weisen Sie auf die
vermutete Ursache Kohlenmonoxid hin
 Gefährden Sie sich nicht selbst durch Rettungsversuche
 Weisen Sie die Feuerwehr und den Rettungsdienst ein
Quelle:
Verband der Feuerwehren in NRW
Diamant Grill®
17-71500
Entstehende (chemische/giftige) Nebenprodukte während des
Grillprozesses können, insbesondere bei unsachgemäßer Handhabung
oder Verwendung nicht geeigneter Anzündhilfen, zu gesundheitlichen
Schäden führen.
Diese können zu Orientierungsschwierigkeiten, Schwindel,
Schwangerschaftsproblemen, Krebs und anderen Folgeschäden
führen.
ist farblos, geruchlos, geschmacklos und hochgiftig. Es kann vom
Seite 10 von 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis