5.5 Verwendung Notschloss mit Remote 3010 oder 3011
•
Es dürfen nur Notschlösser der VdS Klasse 2 eingebaut werden.
•
Werden die Elektronikschlösser Remote 3010/3011 ohne Notschlösser eingebaut, ist diese
Einbaulösung mit dem entsprechenden Prüfinstitut abzuklären.
•
Für eine sichere Funktion der Notöffnung, sollten die verwendeten Notschlösser einen Hub von
12 mm haben.
Die Notschlösser sind unbedingt gegen Angriffe von außen zu schützen.
•
Sicherheitshinweise
Für die Notschlösser gelten die allgemeinen Einbauhinweise wie unter Punkt 8 beschrieben.
•
•
Aus Sicherheitsgründen wird darauf hingewiesen, dass der Schlüssel nie unbeaufsichtigt im
Schloss stecken darf.
Die Schlüssel müssen an einem sicheren Ort aufbewahrt werden und dürfen nur berechtigten
•
Personen zugänglich sein.
Bei Schlüsselverlust das Schloss umgehend austauschen.
•
•
Kontrollieren Sie nach jedem Verschließen, dass das Wertbehältnis verschlossen ist.
Bedienhinweise Remote 3010 / 3011 – Notschloss
•
Das Schloss darf nur mit den dazugehörigen Schlüsseln geschlossen werden. Durch Einführen
und Schließversuche mit fremden Schlüsseln können Beschädigungen entstehen.
•
Wenden Sie niemals Gewalt an.
•
5.6 Riegellast bei Remote-Schlössern
Die maximale ständig anstehende
Riegelbelastung gegen die
Ausschlussrichtung darf folgende Werte
nicht überschreiten: 2,5N
Seite 8 von 14
Einbauanleitung FinKey-System
• Schlüssel so in das Schloss einführen, dass die
Markierung auf der Schlüsselreide in Richtung des
Schlossriegels zeigt
• Beim Schloss für rechts angeschlagene Türen (Drehachse rechts) muss der
Schlüssel zum Öffnen des Schlosses im Uhrzeiger- sinn, beim Schloss für
links angeschlagene Türen gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden.
Versperrt wird das Schlüssel- schloss in umgekehrter Drehrichtung.
• Das Abziehen des Schlüssels ist nur bei versperrtem Schloss möglich. Der
Schlüssel muss jeweils bis zu einem festen Anschlag gedreht werden.
• Beim Drehen des Schlüssels darf keine Gewalt (keine Hilfsmittel)
angewendet werden. Sollte eine Störung auftreten, so ist Fachpersonal
hinzuzuziehen.
Der Schlossriegel darf max. mit
1.000N belastet werden.
Version 1.5