Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

FREEZER BAK 175NF
Gefrierschrank | Congélateur | Congelatore

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für mio star BAK 175NF

  • Seite 1 FREEZER BAK 175NF Gefrierschrank | Congélateur | Congelatore...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Gefrierschrank FREEZER BAK 175NF Gratulation! Personen, die mit der Bedienungsanleitung nicht Mit diesem Gerät haben Sie ein Qualitätsprodukt vertraut sind, dürfen das Gerät nicht benutzen. erworben, welches mit grösster Sorgfalt hergestellt wurde. Es wird Ihnen bei richtiger Pflege während Jahren gute Dienste erweisen.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, dür- – Dieses Gerät ist für Haushaltsanwendungen und – Verwenden Sie keine Mehrfachadapter oder Ver- fen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung ähnliche Anwendungen konzipiert, zum Beispiel längerungskabel durch eine verantwortliche Person benutzen –...
  • Seite 5: Übersicht Der Geräte- Und Bedienteile

    Übersicht der Geräte- und Bedienteile Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme Gefrierschrank: 1. Oberteil (keine schweren Bitte beachten Sie, dass unsachgemässer Umgang mit Strom töd- Gegenstände draufstellen!) lich sein kann. Bitte lesen Sie daher die Sicherheitshinweise auf Seite 2 und die nachfolgenden Sicherheitsmassnahmen: 2.
  • Seite 6: Transport / Aufstellort

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme 1. Transport / Aufstellort 2. Aufstellen Beim Transport und bei der Wahl des Anwendungsortes müssen folgen- – Netzstecker nicht einstecken! de Punkte berücksichtigt werden: – Bevor Sie Ihr Gerät an den vorgesehenen Platz schieben, sollten Sie – Das Gerät beim Transport nicht mehr als 45° kippen kontrollieren, ob an der Geräterückseite Rohrleitungen nicht die Wand berühren könnten.
  • Seite 7: Einschalten Und Temperatur Wählen

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme 4. Einschalten und Temperatur wählen – Temperaturwarnung: Steigt im Inneren die Temperatur über -10 °C an, ertönt ein Alarmton und die Anzeige blinkt. Dies kann bei- – Das Gerät ist nach dem Einstecken des Netzsteckers betriebsbereit spielsweise der Fall sein, wenn die Türe zu lange offen steht (min. 2 (das Gerät und die Anzeige schalten ein).
  • Seite 8: Fächer, Schubfächer

    Inbetriebnahme / Tipps und Tricks Tipps und Tricks 5. Fächer, Schubfächer – Wird zu viel auf einmal eingefroren, dauert der Einfriervorgang sehr lange und beim Auftauen entsteht eine grosse Wasserlache (= Flüssig- – Schubfächer entnehmen: Schubfach bis zum Anschlag rausziehen, keit des Gefrierguts).
  • Seite 9: Energiesparen

    Energiesparen Störungen Mit den nachfolgenden Tipps lässt sich einfach Energie sparen: Fehler Mögliche Ursache(n) Behebung – Gerät in einen belüfteten Raum, ohne direkte Sonnenbestrahlung (des Gerät kühlt nicht Stromunterbrechung Sicherung kontrollieren (Licht Gerätes) und nicht neben Wärmequelle stellen (Heizung, Herd etc.) einschalten;...
  • Seite 10: Alarmtabelle

    Alarmtabelle Aufbewahrung / Wartung / Reinigung Aufbewahrung / Wartung Alarmtyp Anzeige Ursache Abhilfe Alarm «Tür offen» Der akustische Alarm Die Tür war länger als 2 Schliessen Sie die Tür – Bei Nichtgebrauch oder längerer Abwesenheit (z.B. Ferien) das Gerät wird aktiviert und die Minuten geöffnet.
  • Seite 11: Entsorgung / Recycling

    Entsorgung / Recycling Technische Daten Dieses Produkt darf nicht mit Ihrem anderen Hausmüll entsorgt wer- Nennspannung 230 Volt / 50 Hz den. Als Konsumentin und Konsument sind Sie dazu verpflichtet, alle Nennleistung 150 Watt Elektro- und Elektronikaltgeräte für die fachgerechte Entsorgung dieses gefährlichen Abfalls zurückzugeben.
  • Seite 12 Garantie Garantie Garanzia M-Garantie 2 Jahre M-garantie 2 ans M-garanzia 2 anni Die MIGROS übernimmt während zwei MIGROS garantit, pour la durée de deux La MIGROS si assume per due anni, a Jahren seit Kaufabschluss die Garantie ans à partir de la date d’achat, le fonc- partire dalla data d’acquisto, la garanzia für Mängelfreiheit und Funktionsfähigkeit tionnement correct de l’objet acquis...

Inhaltsverzeichnis