Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterieinformationen - Schumacher SCI6 Benutzeranleitung

Batterieladegerät / ladungserhalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCI6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.
BEDIENFELD
1
HINWEIS: Eine vollständige Beschreibung der Ladegerätmodi ist dem Abschnitt
„Bedienungsanleitung" zu entnehmen.
Ladegeschwindigkeitstaste
Verwenden Sie diese Taste, um die maximale Ladegeschwindigkeit einzustellen.
Drücken Sie die Taste, bis die gewünschte Ladegeschwindigkeit ausgewählt ist.
– Lädt kleine Batterien und hält ihre Ladung aufrecht. Hält die Ladung großer
Batterien aufrecht.
– Lädt kleine Batterien, z. B. solche, die gewöhnliche in Gartentraktoren,
geeignet.
– Lädt Batterien von Autos, Booten und Kleinlastwagen.
HINWEIS: Nachdem das Ladegerät mit dem Laden der Batterie begonnen hat und Sie
die Ladegeschwindigkeitstaste einmal drücken, wird die Stromabgabe ausgeschaltet.
Wenn Sie erneut die Ladegeschwindigkeitstaste drücken, kehrt die Stromabgabe
zur selben Einstellung wie vor dem Ausschalten zurück. Beispiel: Das Ladegerät
lädt eine Batterie bei schnellster Ladegeschwindigkeitseinstellung. Wenn Sie die
Ladegeschwindigkeitstaste drücken, wird die Stromabgabe ausgeschaltet. Wenn Sie die
Ladegeschwindigkeitstaste ein zweites Mal drücken, schaltet sich die Stromabgabe bei
schneller Ladegeschwindigkeit wieder ein.
9.
BEDIENUNGSANLEITUNG
ACHTUNG
ordnungsgemäß zusammengebaut werden, bevor es verwendet wird.

Batterieinformationen

Dieses Ladegerät kann mit 6- und 12-V-Batterien mit Nennkapazitäten von 5 Ah bis
60 Ah verwendet werden.
Au aden
1. Es ist zu gewährleisten, dass alle Komponenten des Ladegeräts (wie etwa die
Kunststoffmuffen an den Batterieclips) angebracht und in gutem Zustand sind.
2. Die Batterie gemäß den Vorsichtshinweisen in Abschnitt 5 und 6 anschließen.
3. Unter Beachtung der Vorsichtshinweise in Abschnitt 7 das Netzkabel anschließen.
4. Die der Batterie entsprechenden Einstellungen auswählen.
WICHTIG
durch Ein- und Ausstecken des Netzkabels an eine bzw. aus einer Wandsteckdose EIN-
bzw. AUSGESCHALTET. Das Ladegerät liefert erst dann Strom an die Batterieklemmen,
wenn die Batterie korrekt angeschlossen ist. Die Klemmen verursachen keine Funken,
wenn sie einander berühren.
Dieses Batterieladegerät muss den Montageanweisungen entsprechend
Dieses Ladegerät weist keinen EIN/AUS-Schalter auf. Das Ladegerät wird
3
2
4
5
21
1. Ladegeschwindigkeitstaste
2. Angeschlossen-LED
3. Netzstrom
4. Lade-LED
5. Geladen-LED

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis