Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sprachen-Menü; Wartung; Reinigung Der Elektrode; Einwinterung - Zodiac TRi expert Montage- Und Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.5 Sprachen-Menü
Ihr TRi Expert-Salzelektrolysegerät wird mit Anzeigen in französischer Sprache geliefert. 7 Sprachen stehen zur
Auswahl: Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, Italienisch, Niederländisch und Afrikaans.
• Ausgehend vom Startbildschirm, auf die Taste
• Verwenden Sie die Tasten
Liste der Sprachen anzuzeigen.
• Verwenden Sie die Tasten
um die Auswahl zu speichern. Der TRi Expert kehrt automatisch wieder ins Hauptmenü zurück.

4. Wartung

4.1 Reinigung der Elektrode

Das TRi Expert ist mit einem intelligenten System zur Umkehrung der Polung versehen, das dazu bestimmt ist, ein
Verkalken der Platten der Elektrode zu verhindern. Das Reinigen kann sich jedoch in Gegenden als erforderlich
erweisen, in welchen das Wasser extrem kalkhaltig ist („hartes" Wasser).
• Schalten Sie das TRi Expert und die Filterung aus, schließen Sie die Absperrschieber, entfernen Sie die Schutzkappe und
ziehen Sie das Netzkabel von der Zelle heraus.
• Den Spannring losschrauben und die Elektrode aus dem Zellenkörper nehmen. Der Ring ist mit Kerben versehen, die es
zulassen, zum leichteren Lösen einen Hebel anzusetzen. Die Elektrode in eine Reinigungslösung legen, ohne dabei aber
die Anschlussklemmen unterzutauchen.
• Bis zum Auflösen der Kalkschicht in der Reinigungslösung lassen (etwa 15 Minuten). Die Reinigungslösung bei einer
zugelassenen Sammelstelle entsorgen, auf keinen Fall in die Abwasserkanalisation oder das Regenwassersammelnetz
gelangen lassen.
• Die Elektrode in klarem Wasser spülen und wieder in den Zellenkörper einsetzen (durch spezielle Einkerbungen ist die
Einbaurichtung vorgegeben).
• Den Spannring wieder festschrauben, das Zellenkabel wieder anschließen und die Schutzkappe aufsetzen. Die
Absperrschieber wieder öffnen, die Filterung und das TRi Expert Elektrolysegerät einschalten.
• Wenn Sie keine handelsübliche Reinigungslösung verwenden, können Sie selbst eine Lösung aus einem (1) Teil
Salzsäure und neun (9) Teilen Wasser mischen (Achtung: immer die Säure in das Wasser schütten, auf keinen
Fall umgekehrt und geeignete Schutzkleidung tragen!).
• Bei zu hoher Wasserhärte (stark kalkhaltiges Wasser, TH > 40 °f oder 400 ppm), kann man die Zeit der
Polungsumkehrzyklen des TRi Expert Salzelektrolysegeräts ändern, um eine bessere Selbstreinigungswirkung
der Elektrode zu erzielen. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Händler (Zugang zum Händlerbereich).

4.2 Einwinterung

Das TRi Expert lektrolysegerät ist mit einem Schutzsystem versehen, das die Chlroproduktion bei schlechten
Betriebsbedingungen einschränkt, wie zum Beispiel bei kaltem Wasser (im Winter) oder bei Salzmangel.
• Aktive Einwinterung = die Filterung läuft während des Winters: bei Temperaturen unter 10 °C sollten Sie das TRi Expert-
Elektrolysegerät stoppen. Oberhalb dieser Temperatur können Sie es in Betrieb lassen.
• Passive Einwinterung = verringertes Wasserniveau und entleerte Rohrleitungen: die Elektrode bei geöffneten
Ausgangsschiebern im trockenen Zustand in der Zelle belassen.

5. Pannenhilfe

Meldung
SALZ PRÜFEN
• Salzmangel (< 4 g/l) aufgrund von
(orangefarbene
Anzeigelampe
„SALT" leuchtet)
• Wassertemperatur des Schwimmbeckens
H0493600.A - DE - 2014-07
und
, um die Zeile „SPRACHEN" zu erreichen, drücken Sie dann auf
und
, um die die gewünschte Sprache auszuwählen, drücken Sie dann auf
Mögliche Ursachen
Wasserverlusten oder eines Verdünnens
(Rückspülen des Filters, Erneuern des
Wassers, Niederschlag, Lecks...).
zu kalt (< 18 °C, mit Schwankungen).
drücken.
• Salz zum Wasser hinzufügen, um einen Gehalt
von 4 g/l aufrecht zu erhalten. Wenn Sie den
Salzgehalt nicht kennen oder nicht wissen, wie
Sie ihn testen können, wenden Sie sich bitte an
Ihren Händler.
• Kaltes Wasser führt zu einer Einschränkung der
Produktion. Deswegen die Chlorproduktion
verringern oder Salz zum Ausgleichen hinzufügen.
, um die
Lösungen
,
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis