Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussdiagramm - Electron retracts ER-40 Bedienungsanleitung

Electron fahrwerke und elektronik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss Diagramm:
Wir empfehlen Ihnen zum Betrieb des Einziehfahrwerks einen 2S LiPo Akku (7,4V) mit einer
Kapazität von 500 – 900 mAh. Damit haben Sie genügend Leistung für einen ganzen Flugtag.
Falls Sie keinen LiPo Akku verwenden, so können Sie auch einen Akkutyp (NiCd/NiMH/LiFe
etc.) mit einer Spannung von 7 – 10V verwenden. Wir empfehlen nicht den Betrieb aus der
Empfängerstromversorgung, um Störungen zu vermeiden. Benutzen Sie bitte immer einen
separaten Akku für die Empfangsanlage und dem Fahrwerk.
Electron Einziehfahrwerke werden mit Steuereinheiten betrieben, welche die Endpunkte
selbständig erkennen. Dies geschieht durch Messung der Stromstärke in Abhängigkeit mit
dem Drehmoment. Unsere spezielle Software in den Steuereinheiten erkennt dieses und
steuert dementsprechend die Motore und Mechaniken. Damit es zu keiner Zeit zu einer
Überlastung kommt sind Dämpfungsgummis im Antrieb eingesetzt.
Am Ende des Einfahrvorgangs hören Sie ein kurzes Signal. Dabei wird die Mechanik Lastfrei
geschaltet zum Schutz der Mechanik und der Motore.
Sunshine Modell & Hobby GmbH • Haus Lohe 2 • 59457 Werl • Tel. +492922-5172
info@sunshine-modellbau.de • www.sunshine-modellbau.de
Bezeichnung und Bedeutung:
Nose Retract – Bugfahrwerk
Left Retract – linkes Hauptfahrwerk
Right Retract – rechtes Hauptfahrwerk
Electromag. Brake – elektrische Bremse
Electromag. Brake – elektrische Bremse
Electronic´s power source – Anschluss vom Empfänger
Gear Input – Schaltkanal Fahrwerk
Brake Input – Proportionalkanal Bremse
Rudder Input – Proportionalkanal Bugrad/-sporn
Rudder Servo – Servoanschluß Bugrad/-sporn
2S Lipo – Anschluss mit MPX Stecker eines 2S Lipo Akkus
Receiver – Empfänger
BEC or Power Distributor - Empfängerstromversorgung
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Er-50

Inhaltsverzeichnis