Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Electron retracts ER-40 Bedienungsanleitung Seite 16

Electron fahrwerke und elektronik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stromversorgung: Unbedingt aufmerksam lesen und beachten!
Die Steuereinheit verarbeitet 3 verschiedene Spannungen. Um Beschädigungen an der
Steuereinheit zu vermeiden beachten Sie bitte:
-
Die Stromversorgung kann eine Spannung von 6,6 – 9,9V betragen. Wir empfehlen den
Betrieb mit einem 2 zelligen Lipoakku 7,4V. Überprüfen Sie lieber tweimal die korrekte
Polarität!
-
Die Steuereinheit besitzt eine interne Abschaltung, welche von dem
Einziehfahrwerkssignal überwacht und geschaltet wird. Daher ist es nicht notwendig
die Stromversorgung zwischen den einzelnen Flügen von der Steuereinheit zu trennen.
Nach dem Flugtag sollte die Stromversorgung von der Steuereinheit getrennt werden,
da immer ein sehr niedriger Ruhestrom vorhanden ist. Bitte kontaktieren sie immer
den Akku direkt auf die Steuereinheit und verwenden keinen separaten Schalter!!
Beim Einsatz einer Akkuweiche mit Spannungsregulierung / -stabilisierung
-
Das Steuersignal zur Steuerung der Funktion Bug- / Heckfahrwerk verwendet die
Spannung des Eingangssignals. Sollte z.B. dieser Kanal an einer Weiche (PowerBox,
Emcotec, etc) mit einer Spannung von 6V versorgt werden, und der Steuerkanal des
Einziehfahrwerks direkt auf den Empfänger gesteckt ist, welcher z.B. mit 5V versorgt
ist, dann behält das Servo zur Steuerung der Funktion Bug- / Heckfahrwerk die 6V
Spannung.
-
Die Servos zur Betätigung der Klappen werden von dem Eingangssignal des
Einziehfahrwerks versorgt. Sollten Sie z. B. das Signal des Einziehfahrwerks direkt auf
dem Empfänger anschliessen, so kann dieser unter Umständen überlastet werden, da
der Strom der Klappenservos über diesen Anschluss versorgt wird. Die Spannung an
den Klappenservos, ist identisch mit der Spannung vom Kanal des Einziehfahrwerks.
Bitte beachten Sie dieses beim Anschluss.
-
Die Spannungsversorgung des Kanals für die Bremse und des Einziehfahrwerks ist
intern miteinander verbunden, also parallelgeschaltet. Es kann zur Beschädigung
kommen, wenn Sie zwei unterschiedliche Spannung auf der Eingangsseite der Kanäle
verwenden.
Als Beispiel, wenn Sie den Kanal zur Steuerung des Einziehfahrwerks direkt an den
Empfänger anschließen, welcher mit 5V versorgt wird und den Kanal der Bremse über
die Weiche verbinden, welche eine Spannung von 6V liefert. In diesem Fall wird auch
der Empfänger durch die Steuereinheit mit 6V versorgt. Sollten Sie aber keine andere
Lösung für den Anschluss haben, so muss die Plusleitung (rotes Kabel) in der
Verbindung Steuereinheit zum Empfänger getrennt werden. Damit wird vermieden,
dass die Spannung aus der Steuereinheit in den Empfänger zurückgeführt wird.
Die Steuereinheit und die Klappenservos werden dann von der Eingangsspannung des
Kanals zur Steuerung der Bremse versorgt.
-
Alle Minus (schwarzen) Anschlüsse sind intern in der Steuereinheit miteinander
verbunden. Beim Laden der Stromversorgung ist die Verbindung zur Steuereinheit
unbedingt zu trennen um Schäden zu vermeiden.
Für weitere Fragen hierzu kontaktieren Sie bitte Electron Retracts oder uns direkt.
Sunshine Modell & Hobby GmbH • Haus Lohe 2 • 59457 Werl • Tel. +492922-5172
info@sunshine-modellbau.de • www.sunshine-modellbau.de
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Er-50

Inhaltsverzeichnis