Rückseite
1. Netzeingang: Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil (9 V DC, 1,500 mA) an diesen Eingang an.
2. Kabelhalter: Sie können das Stromkabel mit dieser Halterung sichern, um ein versehentliches Trennen zu verhindern.
3. Netzschalter: Drücken Sie diese Taste, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Schalten Sie es erst ein, nachdem
Sie all Ihre Eingabegeräte verbunden haben und bevor Sie Ihre verbundenen Lautsprecher einschalten. Halten Sie
diese Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Alle Ihre Einstellungen werden beim
Ausschalten automatisch gespeichert. Schalten Sie die Lautsprecher aus, bevor Sie das Gerät ausschalten.
4. USB-Speicher: Schließen Sie ein USB-Flash-Laufwerk an diesen Anschluss an, um WAV-Dateien, Kits und globale
Einstellungen zu laden und zu speichern. Sehen
von USB importieren
5. USB MIDI/Audio: Verwenden Sie ein handelsübliches USB-Kabel, um diesen USB-Port mit einem freien USB-Port
Ihres Computers zu verbinden. Diese Verbindung sendet und empfängt MIDI- und Audio-Nachrichten an und von
Ihrem Computer.
6. MIDI In (5-poliger DIN): Verbinden Sie diesen Eingang mit dem MIDI-Ausgang eines externen MIDI-Gerätes
(Synthesizer, Drumcomputer usw.).
7. MIDI Out/Thru (5-poliger DIN): Verbinden Sie diesen Ausgang mit dem MIDI-Eingang eines externen MIDI-Gerätes
(Synthesizer, Drumcomputer usw.). Im Thru-Modus werden vom MIDI-Eingang empfangene MIDI-Daten von diesem
Ausgang zurück gesendet. Um den Thru-Modus zu aktivieren, gehen Sie zu Edit Utility > MIDI und stellen Sie die
MIDI Thru -Einstellung auf Ein.
8. Hauptausgänge (1/4"/6,35 mm, TS): Verbinden Sie diese Ausgänge mit den Lautsprechern, dem Audio-Interface
usw. Drehen Sie den Main-Regler an der Oberseite, um die Lautstärke einzustellen.
9. Aux-Ausgang (1/4"/6,35 mm, TS): Verbinden Sie diese Ausgänge, um das Audiosignal an ein anderes Ziel zu leiten.
Sie können die Sounds von jedem Pad, Trigger-Eingang oder Fußregler einzeln entweder an die Hauptausgänge
oder auf die Aux-Ausgänge leiten, indem Sie das Menü Edit Pad > Output aufrufen und die Einstellung Audio Output
ändern.
10. Trigger-Eingänge (1/4"/6,35 mm, TS und TRS): Verbinden Sie diese Eingänge mit Ihren akustischen oder
elektronischen Triggern. So wird beim Anschlagen eines Triggers ein elektrisches Signal an das MultiPad gesendet,
wodurch der entsprechende Sound ausgelöst wird. Trigger In 1 ist eine Single-Zonen-Verbindung und Trigger Ins
2/3 und 4/5 sind Dual-Zonen-Verbindungen. Das HH Pedal kann an eine Ein/Aus-Steuerung oder einen variablen
Fußregler angeschlossen werden.
11. Aufnahme-Eingänge (1/4"/6,35 mm, TS): Verbinden Sie diese Eingänge mit einer Audioquelle wie einem Smartphone,
Mikrofon, Instrument oder Mixer, um Samples aufzunehmen, die Sie dann den Pads zuweisen können. Der Ton von
diesen Eingängen wird auch an die Haupt-, Aux oder Kopfhörer-Ausgänge weitergeleitet. Um den Routing- und
Lautstärkepegel zu ändern, wechseln Sie zum Menü Utility > Audio.
12. Fußsteuerung (1/4"/6,35 mm, TRS): Schließen Sie optionale Fußschalter an diese Eingänge für zusätzliche Sounds
oder Steuerfunktionen an.
13. Mic/Line Gain: Stellen Sie mit diesem Regler den Gain-Pegel der Aufnahme-Eingänge ein. Wenn Sie einen Eingang
mit Mikrofonpegel verwenden, drehen Sie den Regler in Richtung der Mikrofoneinstellung. Wenn Sie einen Line-
Level-Eingang verwenden, drehen Sie den Regler in Richtung Line. Verwenden Sie die Pegelanzeige im Sample-
Modus, um den Eingangspegel zu überprüfen.
für mehr Informationen.
Einfacher Betrieb > Anpassen von Kits und Sounds > Dateien
5