Grundlegende Display Funktionen ................33 Programs und Mixes anwählen........................38 Parameter des PROGRAM Mode...................39 Parameter des MIX Mode ....................39 Speichern von programmierten Programs und Mixes................43 STORE Mode Parameters ....................43 Parameter der NAME Seite .....................45 Splits und Layer erstellen ..........................47 ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 3
Etwas Geschichte.............................83 Etwas Theorie..............................84 Wellenformen........................84 Grundwellen und Obertöne....................85 Klangdynamik ........................86 Bestandteile eines Analogen Synthesizer ....................89 Überblick über den Andromeda A6 ............. 93 Der A6 im Überblick............................93 Etwas zum Grundlegendem Konzept................93 A6 Funktionsliste.......................95 Überblick über die A6 Funktionen.................97 MIDI Überblick........................102 Program Funktionen Teil 1: Oszillatoren und Filter ........103 Oszillatoren ..............................103...
Seite 4
Über den Signalfluss eines MOD Pfades ....................204 Über Modulationsquellen..........................205 Effekte verwenden ................... 207 Einführung ..............................207 Signalfluss.........................207 Kontrolle der Effekte ......................207 Analog Distortion......................208 Digital Effects editieren..........................209 Effektparameter verändern .........................209 MOD: Modulation des Send/Ausgangs des Effektes ..........210 Tutorial: Hall editieren..........................211 ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 5
Modulationsquellen .................. 261 Fehlerhilfe....................267 Das Auto-Tune Display..........................267 Tipps und Tricks zum Tuning ..................267 Verwendung des TUNE Displays................268 Das Betriebssystem Upgraden........................271 Power Up Modes............................272 Fehlersuchtabelle............................273 Pflege und Wartung............................275 Technische Daten ..................277 MIDI Implementation Chart ........................277 Spezifikationen ..............................278 ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
10. Protect the power cord from being walked on or pinched, particularly at plugs, convenience receptacles, and the point where they exit from the apparatus. 11. Use only attachments or accessories specified by the manufacturer. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 7
If you experience any hearing loss or ringing in the ears, you should consult an audiologist. WARNING: To reduce the risk of fire or electric shock, do not expose this apparatus to rain or moisture. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
11. N’utilisez que des accessoires spécifiés par le constructeur. 12. N’utilisez qu’avec un stand, ou table conçus pour l’utilisation d’audio professionnel ou instruments de musique. Dans toute installation, veillez de ne rien endommager à cause de câbles qui tirent sur des appareils et leur support. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 9
Ne l’utilisez pas pendant longtemps à un niveau sonore élevé ou à un niveau non confortable. Si vous remarquez une perte de l’ouïe ou un bourdonnement dans les oreilles, consultez un spécialiste. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Betreiben Sie es nicht über längere Zeit mit hoher Lautstärke oder einem Pegel, der Ihnen unangenehm is. Wenn Sie ein Nachlassen des Gehörs oder ein Klingeln in den Ohren feststellen, sollten Sie einen Ohrenarzt aufsuchen. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 1...
TV reception. The user is cautioned that changes and modifications made to the equipment without the approval of manufacturer could void the user’s authority to operate this equipment. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Wichtige Sicherheitshinweise CE DECLARATION OF CONFORMITY Please see the Alesis website, www.alesis.com, for the CE Declaration of Conformity ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 3...
Entwicklung musikalischer Instrumente dar, die mit analoger Technologie arbeiten. Der A6 Andromeda kommt mit phantastisch arbeitenden16 Stimmen, die absolut hervorragend klingen. Mit viel Liebe zum Detail haben die Alesis Ingenieure jeden großartigen analogen Synthesizer der vergangenen Zeit analysiert, um den klassischen analogen Sound mit jeder Nuance in die heutige Zeit zu holen.
Mix Mode: das ist die Funktion, bei der Sie zwei oder mehr Programs des A6 kombinieren können. Im Mix Mode können Sie Splits und Layer erstellen. Außerdem lassen sich externe Sounderzeuger komfortabel mit den internen Sounds kombinieren. Kapitel 12 betrachtet die MIDI Funktionalität des Andromeda A6. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 5...
Anhang C bietet Ihnen Hilfe bei der Fehlerbeseitigung und deckt die Hauptprobleme ab, die bei der Arbeit mit dem Alesis A6 Andromeda auftauchen könnten. Anhang D liefert Ihnen eine Liste der technischen Daten und die MIDI Implementations Chart des A6 Anhang E behandelt alle Garantie- Wartungs- und Pflegehinweise.
Eine Hüllkurve besteht beispielsweise aus bis zu 47 Parametern: sechs für die zeitliche Kontrolle, fünf für die Pegel, acht Triggereinstellungen, sechs Parameter für die Dynamics, acht Loopparameter, neun Einstellungen für die Slopes, sowie zwölf Modulations- und MIDI Clock Synchronisationseinstellungen. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 7...
Seite 17
Um die Diskussion zu vereinfachen, sprechen wir in dieser Anleitung von Note On, wenn eine Taste des Keyboards des A6 gedrückt wird, ein MIDI Note On Befehl empfangen wird oder Noten vom internen Step Sequenzer oder Arpeggiator ausgegeben werden. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 18
Die exponentialen Kurven im A6 werden mit dem variablen Exponenten e , bei dem x (der Exponent) variable ist, berechnet. Ein Logarithmus ist einfach ein Exponent, der durch 10 teilbar ist: x und so weiter ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 9...
Seite 19
Einführung ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Verwenden Sie keine andere Art von Stromkabeln oder verändern Sie nicht das Kabel, um schwere Gesundheitsschäden oder gar den Tod zu vermeiden. Lesen Sie dazu auch das Kapitel Wichtige Sicherheitshinweise am Beginn der Bedienungsanleitung. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 2 1...
Ein 2-poliges Fußpedal mit Potentiometer kann für den rückseitigen Eingang PEDAL/CV benutzt werden. Dieser Eingang wird normalerweise für Lautstärke- oder Modulationskontrollen (Vibrato, und andere) benutzt. Innerhalb dieser Pedale arbeitet ein internes Potentiometer, welches “mehr” oder “weniger” Kommandos ausgibt. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Slaves gesteckt werden. Sollten Sie mehrere Geräte MIDI IN in Ihrem MIDI System haben, verbinden Sie den des ersten MIDI THRU Slave mit dem des nächsten Gerätes, und so weiter. MIDI IN ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 2 3...
Seite 23
Buchse des A6 MIDI IN stecken. Soll das MIDI Signal des Masters auch noch an andere Geräte durchgeschliffen werden, sollten Sie von der Buchse des MIDI THRU A6 ein MIDI Kabel zum MIDI Eingang des nächsten Gerätes führen. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 24
Patchbay. Auf dieselbe Art verbinden Sie die Geräte in der Gegenrichtung miteinander. Nutzen Sie jeweils den selben Patchkanal. Lesen Sie in der Bedienungsanleitung der Patchbay nach, um herauszufinden, wie die MIDI Daten geroutet werden. Damit haben Sie die Grundlegenden Kabelverbindungen hergestellt. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 2 5...
Wir nennen das Background Tuning. Zusätzlich informiert der A6 über die Temperatur der analogen Hardware und gleicht Tuningschwankungen infolge von Temperaturveränderungen aus. Diesen Vorgang bezeichnen wir als Temperature Tuning. (Mehr darüber erfahren Sie in nachfolgenden Abschnitten). ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Tasten zwischen den Mix BANK Bänken (eine Preset- und eine User Bank) umschalten. Wenn Sie Programme wechseln, sehen Sie, dass verschiedene Lichter auf dem Bedienpanel an- und ausgehen. Beachten Sie das im Moment nicht weiter. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 2 7...
Modulationsräder und den Ribbon Controller, kennen und verändern den Klang mit Fußpedalen und -schaltern. Daneben stellen wir Ihnen die Sektion, den Sequenzer CLOCK und den Arpeggiator vor. Kapitel 2 wird Ihnen außerdem das Display als zentrales Informationsinstrument bei der Arbeit mit dem Andromeda näher bringen. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
MIDI Spezifikation und ist ein guter Startpunkt für diejenigen, die absolut noch keine Erfahrungen mit MIDI haben. Anwendungsbeispiele, bei denen der A6 verschiedentlich mit anderen MIDI Geräten verkabelt wurde, haben wir im letzten Kapitel behandelt. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 2 9...
Wenn man die Werte der Parameter auf „0“ setzt und sie damit aus der Audio- und Kontrollkette herausnimmt, kann man diese Gruppen sogar „unverkabelt“ lassen. Sie haben dann keine Auswirkung auf den Sound. Deshalb sprechen wir auch von „Modulen“. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Der Global Mode wird etwas später in dieser Anleitung auf Seite 49 (Global Mode benutzen) eingehender behandelt. Zuerst machen wir uns mit dem Display und den Soft Controls des Andromeda vertraut. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 3 3 1...
Sie sehen, wie sich die Grafik verändert, wenn Sie Parameter editieren. Hüllkurven, LFO Wellenformen und Anschlagskurven werden beispielsweise auf diese Art dargestellt. Eine solche Visualisierung von Funktionen beschleunigt zwar die Programmierung nicht, hilft Ihnen aber, die Funktionalität des Parameters, den Sie gerade bearbeiten, besser zu verstehen. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Parameters geändert. Manchmal möchten Sie vielleicht nur die Parameterwerte überprüfen, ohne diese zu ändern. Auf vielen Seiten können Sie einen Parameter auswählen, ohne den Wert zu verändern, indem Sie den dazugehörigen Soft Taster drücken. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 3 3 3...
Das folgende Blockdiagramm zeigt, wie der Speicher des A6 über die drei Betriebsarten organisiert ist, die wir gerade besprochen haben. In der gesamten Anleitung verwenden wir folgende Begriffe, um die Speichermöglichkeiten des A6 zu beschreiben: • Eine Program Bank bezeichnet eine vollständige Bank mit Programs. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Grundlage für einen neuen Klang zu nehmen. Auch wenn dieses neue Program nicht sehr brauchbar klingt, (die Regler des Frontpanels stehen vielleicht auf eigenartigen Positionen) kann diese Funktion jedoch als guter Startpunkt für die Programmierung neuer Programs dienen. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 3 3 5...
Mixes beeinflussen (die Program Nummer, die Transponierung, der individuelle MIDI Channel usw.) – ausgewählt werden. Das Drücken eines nummerierten Tasters wählt die Mix Channels Taste gehalten, werden 8 AUS. WIRD ZUSÄTZLICH DIE SHIFT die Mix Channels ausgewählt. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Tasten Gleichzeitiges Drücken setzt Werte auf Null, einen Mittelwert oder einen brauchbaren Defaultwert zurück. LOCK DISPLAY Gleichzeitiges Drücken der Soft Buttons verriegelt die aktuelle Tasten- Displayanzeige. Die Worte DISPLAY LOCKED blinken im Display. Kombination ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 3 3 7...
Mode aktiviert ist, wählen Sie mit den Tasten eine der beiden Mix Bänke BANK (eine Preset und eine User) aus. Die zweite Methode, Programs, Mixes oder Mix Channels auszuwählen, involviert das Display und die Soft Regler und wird im nächsten Abschnitt behandelt. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
AFTCH SUSPDL EXTSW EXTPDL RIBBON - KBD - MID IN MIDOUT MID CC MIDVOL MIDPG MIDAFT SOLO Seite im Mix Mode arbeitet exakt wie die des Program Mode. Details der Parameter erfahren Sie oben. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 3 3 9...
Bereich oder die Zone, in der ein KBD LO KBD HI Mix Channel gespielt werden kann. Diese Parameter werden Sie beim Erstellen von Splits, Layern und speziellen Keyboardkonfigurationen benutzen. Auf Seite 47 erfahren Sie mehr Details. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Transponiert den Mix Channel in Cents im CENTS -100 ··· +100 Bereich von ± 5 Oktaven. Stellt den MIDI Kanal des Mix Channel ein, über MIDI CH 1 ··· 16 den MIDI Daten gesendet und empfangen werden. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 4 4 1...
Diese Funktion ist dann aktiviert, wenn die Channel, den Sie gerade editieren solo abhören. grüne LED über dem So ist es einfach, sich bei der Programmierung SELECT Button blinkt. auf ein Program innerhalb eines Mixes zu konzentrieren, ohne die anderen mithören zu müssen. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Prozedur die Sounds auswählen, die Sie in einer User oder Card Bank benutzen möchten. Andererseits bietet Ihnen die Funktion eine und eine Seite, die diese STORE COPY Operation viel einfacher gestaltet, als oben beschrieben. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 4 4 3...
Sie die Datenquelle, mit Soft Regler das Speicherziel aus. Es gibt im 2. Preset Bank, wenn ein Mix die Quelle ist. Card Bänke können erst angesprochen werden, wenn die Speicherkarte im Speicherschacht ist und sie initialisiert wurde. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Details im Umgang mit System Exclusive Nachrichten zur Speicherung von Daten auf externen MIDI Geräten erhalten Sie im Kapitel 12: MIDI. CARD Seite Mit SRAM-PC Speicherkarten vom Typ 1, die Sie von Ihrem Alesis Händler erwerben können, können Sie den Program/Mix Speicher Ihres Andromeda erweitern. Die CARD Seite zeigt Ihnen die Größe und den Kartentyp der im Kartenslot auf der Rückseite...
Seite 45
Timed Watery Attack Crispy Edge Harp Moon Porta Slow Thick Whirling Bass Crying Fast Harmonic Morph PW Mod Solo Thunder Whistle Bell Cutting Junky Octave Random Soft Tight Zither Blues Cymbal Flute Leslie Organ Retro Sparkle Blank ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Spielen Sie auf dem Keyboard des A6. Bei jeder gespielten Taste sollten Sie Programs gleichzeitig hören. Beachten Sie, dass die 16 Stimmen des A6 bei Benutzung von zwei Mix Channel aufgeteilt werden. Jeder Mix Channel spielt 8 Stimmen. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 4 4 7...
Wenn Sie in einem Split einen zusätzlichen Mix Channel aktivieren und die KBD LO Parameter neu definieren, um Überlappungen zu vermeiden, können Sie KBD HI zusätzliche Splitzonen hinzufügen. Wenn die Einstellungen zweier KBD LO KBD HI Mix Channels überlappen, resultiert das in einem Keyboardsplit mit einem Layer. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
PLASTC Klangerzeugung des A6 und den MIDI Out. Dieser Parameter stellt die Anschlagsdynamik VSENS 0 ··· 100 ein. Beim Wert 0 reagiert das Keyboard Velocity Sensitivity DEFAULT: unempfindlicher, beim Wert 100 empfindlicher auf Anschlagsstärke. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 4 4 9...
Seite 49
Wenn die Einstellung „ON“ gewählt wurde, wird die älteste gespielte Stimme „gestohlen“, um die neue zu spielen. Bei „OFF“ kann man keine neuen Stimmen spielen, solange alle 16 Stimmen klingen. Die Grundeinstellung ist „ON“. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 50
ENV3 Ein anderer Stimmenaktivitätsmonitor ist auf der Hauptseite des Program- und Mixdisplays zu sehen. Eine Reihe kleiner Striche über der BANK und NUMBER Anzeige zeigt an, welche Stimme gerade zum Spielen benutzt wird. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 5 5 1...
2 können Sie die Funktion ein- und . Nachdem Sie einmal (nächster Abschnitt) durchgeführt haben, ausschalten AUTO TUNE werden die VCOs durch die Hintergrundstimmung überwacht und diese bei Bedarf nachgestimmt (Die VCFs werden nicht im Hintergrund gestimmt.) ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 52
Modul mit den Soft Buttons auswählen. Während Auto Tune arbeitet, sehen Sie im Display eine Fortgangs/Status Anzeige und die LED neben dem Button blinkt. AUTO TUNE Mehr Details zu Auto Tune finden Sie auf der Seite 275 (F EHLERHILFE ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 5 5 3...
Hintergrund können Sie leicht herausfinden, welche Nummer jede Taste hat, indem Sie einfach die Anzahl der Tasten vom Mittleren C addieren oder subtrahieren. Unter Verwendung der Funktion, kann der Bereich der Notennummern nach TRANSPOSE oben oder unten verschoben werden. Siehe Seite 58. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Anzeige auf. Dabei wird automatisch der Parameter auf der ausgewählt, POLY KBMODE der anzeigt, welcher Keyboard Mode momentan aktiviert ist. Dieser Parameter steht in engem Zusammenhang mit dem Mode und gestattet eine mehrstimmige UNISON X Version des Unisonos. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 5 5 5...
Seite 55
Jede neue Note, die gespielt/empfangen wird, während die Note gehalten wird, verändert einfach die Tonhöhe der gespielten Stimme. Die Charakteristiken des Modes werden MONO durch die Parameter MIXMVX ASSIGN bestimmt. *Siehe Ü DETUNE auf der nächsten Seite. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Note wiedergegeben werden. Um den Chord Mode ein- und auszuschalten drücken Sie einfach den Button. CHORD Alle Noten des Akkords werden über MIDI gesendet. Diese Noten werden im globalen Speicher abgelegt, so dass die Einstellungen über verschiedene Programs und Mixes erhalten bleiben. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Variationen der Portamento Geschwindigkeit ermöglicht. Wurde eine Modulationsverknüpfung durch Drehen des Parameters auf erstellt, ENABLE - ON - leuchtet die LED. Durch Modulation des Parameters kann die TIME Geschwindigkeit in zahlreichen Arten moduliert werden. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 5 5 9...
Seite 59
Oktave. Das Portamento über den gesamten Tastaturbereich (5 Oktaven) beträgt 25 Sekunden. Bei der Einstellung ist die 1SPEED 1SPEED TIME Einstellung zur Berechnung und nicht das Intervall von Bedeutung. Die Geschwindigkeit des Portamentos ist zwischen Halbtönen genauso schnell, wie zwischen Oktaven. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 60
Logarithmic 3: steilere Version von Logartihmic SCURV1 positive “S-Kurve”, erstellt S-Curve 1: durch Verschmelzung EXPO2 LOG2 SCURV2 negative Ausrichtung der S-Curve 2: SCURVE1 Aktiviert Portamento. Die ENABLE OFF, ON ON/OFF spiegelt den Status wider. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 6 6 1...
Seite 61
Diese Kurve wird auch rückwärts gerichtete S-Kurve EXP 2 genannt. Die abfallende Amplitude von S-Curve 2 beschleunigt während der ersten Hälfte durch , und verlangsamt sich dann durch in der letzte Hälfte unter Verwendung EXP 2 LOG 2 ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 62
Kapitel 2: Den A6 spielen ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 6 6 3...
Seite 63
LEVEL -100 ··· 100 Quelle. Standartversatz der OFFSET -100 ··· + 100 Modulationsverknüpfung. Schaltet die Modulation aus ( ) oder ein ENABLE OFF, ON Der Status dieses Parameters wird auch durch die LED neben dem Button angezeigt. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Sowohl für beide Räder als auch für den Ribbon ist die MIDI Controller Nummer frei wählbar und kann auch pro Program verschieden sein. Somit können die Spielhilfen in jedem Program andere MIDI Nachrichten an andere, über MIDI verbundene Instrumente senden. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 6 6 5...
Oktaven). Die Werkseinstellung ist zwei Halbtöne (oder ein Ganzton). Dieser Parameter wählt eine der neun BOTCRV LINEAR ··· Kennlinien für das untere Pitch Bend Untere Kennlinie SCURV2 Verhalten aus. Auf Seite 62 finden Sie die unterschiedlichen Kurven. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 66
Kontroller wegnehmen, springt der Wert wieder auf die Nullposition zurück. Ist jedoch der Ribbon Hold Mode aktiviert, wird der Wert, der auf dem Ribbon mit dem Finger erreicht wurde, eingefroren. Ist der Ribbon Hold Mode wieder ausgeschaltet, springt der ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 6 6 7...
Seite 67
Kapitel 2: Den A6 spielen Ribbon Wert wieder auf Null zurück. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
DIE CLOCK SEKTION Die Clock des A6 ist eine globale Funktion, die übergreifende Synchronisation als Modulationsquelle für alle Stimmen eines Programs oder Mixes bereitstellt. Mit globalem Sync meinen wir, dass alle tempobasierten Funktionen das Timing ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 6 6 9...
Seite 69
Wie die Clock des A6 im Zusammenspiel mit dem Sequenzer und Arpeggiator arbeitet, besprechen wir in diesem Abschnitt. Das Verknüpfen von einem LFO zur Clock wird in Kapitel 7 behandelt. Wenn Sie eine Hüllkurvestufe verknüpfen wollen, lesen Sie bitte Kapitel 6. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
OFF, ON den MIDI Out Port gesendet werden. Das ist ein globaler Parameter und behält seinen Wert auch nach dem Wechsel von Programs und Mixes. (MIDI Clock ist nicht der MIDI Song Position Pointer). ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANKEITUNG 7 7 1...
Modularsystemen Anwendung fanden. Der Sequenzer ist eine Funktion, die pro Program zur Verfügung steht. Jedes der 128 User Programs kann seine eigene Sequenz haben, die zusammen mit all den anderen Einstellungen im Speicher des Gerätes abgelegt ist. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 73
OFFSE ENABL Schaltet des Sequenzer an oder aus. Sie können dazu auch den START/STOP Button in der Sektion des Frontpanels drücken. SEQUENCER 1-16 Mit dem Soft Button wählen Sie einen Schritt ( – ) zur Bearbeitung aus. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 74
(wird die Note gespielt oder nicht) aus. angewählt, gibt der Schritt die im NOTE Parameter bestimmte Note mit den NOTE zugewiesenen Einstellungen GATE aus. Wurde ausgewählt, gibt der Schritt nur REST Zeit aus, spielt also eine musikalische GATE Pause. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANKEITUNG 7 7 5...
Seite 75
Mono Legato transponieren. Wenn Sie legato spielen. wird die Sequenzer Graphik im ZOOM OFF, ON Display vergrößert, um kleinere Sequenzer Zoom Notenwertsveränderungen durchzuführen. können Sie die Notenwerte der Sequenz USEKBD OFF, ON mit dem Keyboard eingeben. Keyboard verwenden ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 76
Quelle in jede Richtung bewegt und den absoluten erreicht. LEVEL ABS POSITIVE Absolute Positive: ein Trigger wird ausgelöst, wenn sich die Quelle in eine positive Richtung bewegt und den absoluten LEVEL Wert erreicht. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANKEITUNG 7 7 7...
Seite 77
Note mit jeder Wiederholung aufwärts transponiert wird, bis die Note erreicht wird. Eine Einstellung von hingegen bedeutet, dass die Sequenz bei der Note startet und bei jeder Wiederholung einen Halbton abwärts transponiert wird, bis die Note erreicht wird. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 78
Wenn Sie einzelne Schrittwerte eingeben wollen, verwenden Sie am einfachsten die Buttons, um die Länge in Längen zu einem Schlag zu justieren. MOD Parameters Die Modulationsseite ist mit der Seite für die Clock auf Seite 72 identisch. SYNC/MOD ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANKEITUNG 7 7 9...
Das Drücken dieses Buttons ruft die zuletzt verwendete Seite der Arpeggiatorparameter auf (Grundeinstellung ist die CONFIG Seite). Verwenden Sie diesen Button, um in den Arpeggiator Edit Mode zu wechseln, ohne Veränderungen vorzunehmen. Selbstverständlich können unter dem Button auch VIEW Programmierungen erfolgen. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 80
LATCHED Funktion verwendet Soft Button und ist bei jeder angezeigter Arpeggio Seite verfügbar. Schaltet des Arpeggiator ein oder aus. Diese STOPPED Funktion verwendet Soft Button und ist bei RUNNING jeder angezeigter Arpeggio Seite verfügbar. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANKEITUNG 8 8 1...
Seite 81
Kapitel 2: Den A6 spielen ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Sounds erstellen oder programmieren. Zuerst müssen wir klären, was einen Klang ausmacht: Was sind die Komponenten des Klanges und wie beziehen sie sich auf den A6? Des weiteren müssen wir wissen, wie sich der Sound zeitlich ändert, sei es ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 8 8 3...
Frequenz. Amplitude wird meistens mit einem Wert in Verbindung gebracht und bezieht sich oft (aber nicht immer) auf den Lautstärkepegel eines Klanges: eine hohe Amplitude meint laut, eine niedrige Amplitude leise oder Stille. Frequenz und Amplitude können ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
„hohl“ klingt, da sie über eine andere Reihe von Harmonischen verfügt. Durch die Veränderung der Breite (width) des Rechtecks, kann man die Rechteckwellenform weniger hohl klingen lassen, wenn die Seiten des Rechtecks enger zusammenstehen. Ein nasaler Klang resultiert aus der engsten Einstellung. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 8 8 5...
Wir reden hier nicht Velocity, Aftertouch oder Pressure, wir meinen die Hüllkurven (Envelopes) des Synthesizers. Das elektronische Schaltungen, die den Verlauf der Lautstärke oder die „Helligkeit“ des Klanges beim Spielen und beim Ausklingen beeinflussen. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 86
LFO nicht direkt gehört werden. Man bemerkt nur, dass durch Hinzunahme eines LFOs der Klang moduliert, oder verändert wird. Viele Komponenten des Klanges, den Sie hören, wie die Oszillatoren, die Filter, die Gesamtlautstärke und viele andere sind davon betroffen. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 8 8 7...
Seite 87
Typische Geschwindigkeit der LFO Modulationen und dem Bereich eines Audiooszillators liegt. Wenn Sie die Illustration einer Sinus Wellenform auf Seite 82 benutzen, sehen Sie jetzt, wie diese Welleform eine gehaltene Note beeinflusst. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Jetzt fügen wir Kontroller – Hardware, die uns die Möglichkeit gibt, das Instrument zu spielen– und Modulationen – Schaltkreise und/oder Software, die den Klang formt oder variiert, hinzu. Zuerst das Keyboard um die Tonhöhe der Oszillatoren zu steuern: ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 8 8 9...
Seite 89
4. Hüllkurvenmodulationen werden dem Signalfluss hinzugefügt, um das harmonische Zusammenspiel (die Hüllkurve moduliert die Filter) und die Gesamtlautstärke (die Hüllkurve moduliert die Ausgangssektion) des Sounds geformt werden kann. Diese Formung wird von Ihnen kontrolliert, indem Sie die Zeit und die Werteparameter der Hüllkurven einstellen. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 90
Wheel (Rad) Pitch Bend Signale direkt zu den Oszillatoren. Für Vibrato sendet ebenfalls ein Rad variable Amplitudenwerte an einen LFO, der die Tonhöhe der Oszillatoren leicht aufsteigen und abfallen lässt. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 9 9 1...
Seite 91
Sustain- und Volumepedale sind als physikalische Controller abgebildet. Diese Signale können auch durch eingehende MIDI Informationen kontrolliert werden. Damit haben wir uns einen guten Startpunkt geschaffen, all unser wundervolles Wissen im nächsten Kapitel auf den Aufbau und die Operationen des A6 anzuwenden. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Komponente eines Synthesizers ist: die physikalische Schaltung (die “Hardware”), die Audio generiert. Ein Program ist eine Gruppe von Klangeinstellungen für eine Stimme – die Tonhöhe, der harmonische Anteil, die Lautstärke usw. – die den Klang der Stimme (eine Flöte, ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 9 9 3...
PCMCIA Type I RAM Karten (PC Card) den internen Speicher zu erweitern. Dieses kreditkartengroße Speichermodul erlaubt es Ihnen, zusätzlich zur User Bank Program- und Mix Bänke zu speichern. Beachten Sie aber, dass Alesis QCards™, das sind ROM Cards mit zusätzlichen Samplespeicher für die Synthesizer der Alesis QS Serie, nicht im A6 funktionieren.
Ausgangssektion des A6 zu bearbeiten. An diese Eingänge können Sie Ihr externes Audiosignal entweder durch die Filter der Stimme (Voice) 15 oder Stimme 16 (oder beide bei einem Stereosignal), oder durch ein Monosignal zu den Filtern alle Stimmen bearbeiten ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 9 9 7...
) und die Gesamtlautstärke zu kontrollieren ( ). Eine Hüllkurve kann (FILTER) ENV 3 (AMP) auch zu einem VCO für Tonhöhenänderungen geroutet werden. Zu diesem Zweck ist 1 ZUR VERÄNDERUNG DER FREQUENZ DES OSC 2 DURCH EINEN REGLER AUF DEM ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Reglers nicht als Teil eines LEVEL ASTER OLUME Program oder Mix gespeichert. Controller Der A6 bietet all die Standart Hardware Controller, die Sie von einem Keyboardsynthesizer erwarten, und einige mehr. Der auffälligste Controller ist das ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 9 9 9...
Effekte Die im A6 integrierten digitalen Effekte digital sind vom gleichen hohen Qualitätsniveau wie die Studioeffekte, für die Alesis berühmt geworden ist. Die weitreichende Effektliste steht nicht nur für Programs, sondern auch für Mixes zur Verfügung. Damit haben Sie die Freiheit, Effekte, die gut für Programs sind zu programmieren und andere Einstellungen,...
Stimmungen, Transponierungswerte und oder verwandte Tunings zwischen bestehenden Programs eines Mix angepasst. Ein- und Ausgänge auf der Rückseite Slot: akzeptiert eine Alesis PCMCIA Type I SRAM Card, um RAM EXPANSION CARD zusätzlichen Speicherplatz für Programs und Mixe bereitzustellen. Eine kompatible RAM Card kann so formatiert werden, dass verschiedene Mix und Programbänke zusätzlich zu...
Region passendes Kabel befand sich im Lieferumfang. Längere oder kürzere Kabel erhalten Sie in einem Elektrofachgeschäft oder bei Ihrem Alesis Händler. Verwenden Sie kein Kabel, welches vom Typ nicht identisch ist und verändern Sie den Anschlussbuchse oder Kabel nicht. Bei Nichtbeachtung kann zu ernsthaften Gesundheitsschädigungen bis hin zum Tod führen.
Klänge eingesetzt werden. Wir sprachen zudem über die Zusammensetzung einer Wellenform und haben entdeckt, dass sie aus einer Grundwelle und vielen abhängigen harmonischen Bestandteilen besteht, die ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 03...
Ist diese Seite ausgewählt, zeigt das Display eine Gesamtliste der 5 Modulationen für . und gestattet über Seitenreiter Zugriff auf diese. Drücken Sie Soft Button OSC 1 ) der Seite, um zur Seite und oben gezeigten Parametern <<BACK MODS TUNE zurückzuspringen. Details siehe Seite 113. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 104
Ist diese Seite ausgewählt, zeigt das Display eine Liste der 4 Modulationen für OSC 2 WIE . Details siehe Seite 113. BEIM OSC 1 Beachten Sie: beide Oszillatoren teilen sich die Seite und bedeutet nicht, dass NZEXT zwei externe Audio/Noise Quellen vorhanden sind. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 05...
Seite für einen der beiden VCOs angezeigt wird, beachten Sie, dass bei TUNE der Bildschirmanzeige „ .” Taste „A4” die dritte „A“ Taste, A4 equals XXX.XX Hz gezählt von der linken Seite des Keyboards ist. Sollte die Frequenz 440.00 Hz betragen, ist der A6 auf die Standardtonhöhe gestimmt. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Parametermittelpunkt erreicht, bei dem eine traditionelle Rechteckwelle, die „hohl“ klingt, erzeugt. Wenn Sie den realer weiter im Uhrzeigersinn drehen, beginnen sich die Perioden anzunähren, bis der Regler ganz rechts steht und eine Pulsbreite mit 100% ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 07...
Regler drücken, können Sie vier ENV 1 AMOUNT , ein zweiter mögliche Einstellungen auswählen: der erste Druck routet ENV 1 OSC 1 Druck routet , ein dritter aktiviert beide VCOs als Ziel der ENV 1 OSC 2 ENV 1 ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 108
Reglern im rechten oberen Bereich des Frontpanels die ENV 1 (PITCH) Charakteristik der Hüllkurve, die sich auf die Frequenz der oder beider OSC 1, OSC 2 VCOs auswirkt, steuern. Grundlagen der Hüllkurven lesen Sie im Kapitel 6. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 09...
Seite 109
Art der FM aus, die durch den OSC 2 FM EXPFM Regler gesteuert werden. Es gibt folgende PWID Möglichkeiten: Linear, Exponential, Pulsebreite oder Kombinationen: Linear + Expo, Linear + PW, Expo + PW, alle drei zusammen oder keine. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
FILTFM stellen. Diese Quellen erscheinen in den Parametern der Filter CV SOURCE FILTFM Wurde Filter 1 aufgedreht und einer der beiden Filter hat als CV Quelle CV IN FILTFM eingestellt, wird das Filter moduliert. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 11...
Seite 111
Quellen für Rauschen oder Oszillator 1als Modulationsquellen verwenden. Beachten Sie, dass, wie bei der Modulation, die Modulationsparameter für ENV1 NZEXT beide VCOs auf einer Seite angezeigt werden. Es gibt auch nur eine einzige SOURCE Auswahl, die sich auf beide VCOs auswirkt. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Modulation des Oszillators angezeigt. Von rechts nach links ENV 1 AMOUNT gelesen, werden die Namen der Modulation, die Quelle, die Stärke, der Versatz und das Ziel aufgelistet. Da diese Seite nur eine Zusammenfassung darstellt, sind keine Soft Regler aktiv. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 13...
Seite 113
Pulsbreite des ausgewählten VCOs sein kann. Auf der nächsten Seite erfahren Button + LED Sie mehr über PWMOD Verwendet dieselben Parameter wie oben, außer bei , die nur 3 Quellen DEST FMMOD bieten. Siehe nächste Seite für mehr Informationen über FMMOD Button + LED ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 114
Aftertouch oder Key Tracking), Pitch Bend und Modulationsräder, Pedale und den Ribbon Controller variiert werden., Das sind nur ein paar der 79 möglichen Modulationsquellen im A6. Eine komplette Liste finden Sie im Anhang B. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 15...
Seite 115
OSC 2 -> EXP FM Die Stärke der exponentialen FM des , mit der moduliert wird. OSC 1 OSC 2 -> PWIDTH Die Stärke der linearen FM des OSC 2 mit der die Pulsbreite des OSC 1 moduliert wird. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 116
Ergebnis, wie der gekoppelte Oszillator ( ) unter dem Referenzoszillator ( OSC 2 OSC2 liegt. Beachten Sie des Unterschied von Sync bei dieser Einstellung. HARD SOFT Experimentieren Sie auch mit Oktavintervallen und Dissonanzen. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 17...
Die Arbeitsweise eines Filters werden wir in größerem Umfang später in diesem Kapitel und in den Kapiteln 6 und 7 erklären. Bevor wir darüber reden, wollen wir die Hintergründe, wie Filter aufgebaut sind und wie sie arbeiten, beleuchten. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Eine Sektion des Audiospektrums, welches auch Frequenzband genannt wird, durchläuft das Filter, während hohe und tiefe Frequenzen herausgefiltert werden. Durch Drehen des Reglers bestimmen Sie die Mittelfrequenz des Bandes. Nur die harmionischen FREQ Klanganteile, die genau über und unter dieser Mittelfrequenz liegen werden durchgelassen, andere herausgefiltert. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 119
1 (das Hochpass Element) ist, werden Sie eine Kerbe erhalten. Je näher die Frequenzen zueinander sind, desto schmaler und flacher ist die Kerbe. Umgekehrt heißt das, je weiter entfernt die Frequenzen zueinander liegen, desto breiter und tiefer wird die Kerbe, wie in folgenden Illustrationen deutlich wird. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 120
Invertierter Bandpass (Inverted Band Pass) Wenn Sie den Button drücken, agiert das Bandpassfilter wie ein Kerbfilter. Der BP INVERT Hauptunterschied ist, dass ein invertiertes Bandpassfilter über eine feste Tiefe und Breite verfügt, jedoch ein Kerbfilter variable Tiefe und Breite besitzt. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 121
Frequenz anzugleichen. Die obere Illustration zeigt, dass ein Tiefpassfilter die Resonanz bei 8kHz verstärkt, wodurch ein hörbarer “Buckel” der harmonischen Amplitude der Wellenform auftritt, bevor die Neigung der Cutoff Frequenz beginnt. Zunehmende Resonanz nehmen Sie als „Pfeifen“ oder „Klingeln“ im Klang selber wahr. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
FREQ fünf Modulationsquellen verändert werden können: sind frei MOD 1, MOD 2 MOD 3 zuweisbare Modulationen (Sie wählen die Quelle), KEY TRACK ENV 2 AMOUNT (dabei geformt). werden die harmonischen Klananteile durch die Amplitude der zweiten Hüllkurve ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
1. Die Pegel der Audioquellen des A6 werden in der Sektion eingestellt, bevor PRE FILTER MIX sie zu den Filtern geroutet werden. 2. Der Ausgang des gelangt zuerst in PRE FILTER MIX FILTER 1. Die Anfangsfrequenz wird mit Regler eingestellt. dem FREQ ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 124
Tiefpass- und Hochpassfilter Pegel über Null haben und das Bandpassfilter ausgeschaltet ist). Wenn Sie nur eine Filterbetriebsart verwenden wollen, schalten sie die anderen Tipp: aus, indem Sie die Regler für die Pegel ganz nach links drehen. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 125
NOTCH Mode FILTER 1 Pegelregler NICHT aufgedreht sein, damit BAND PASS FILTER 2 ein Eingangssignal Der Ausgang des Bandpasses vom kann zusätzlich zum VCA erhält. FILTER 1 gelangen, wenn der Regler im aufgedreht wird. POST FILTER MIX ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Frontpanel des A6 für jedes Filter drei Button (hier nicht abgebildet). Damit können Sie den Filtern drei zusätzliche Modulationen zuweisen. Wir sprechen über diese Modulationswege im Kapitel 9: Eigene Modulationen werden dem Signalfluss hinzugefügt. RESONANCE KEY TRACK ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 127
Dieser direkte Audioweg gestattet diese Funktion. Das Ergebnis aus der Mischung gefilterter und ungefilterter Ring Modulation klingt hörbar facettenreicher und interessanter. Damit die Lautstärke dieser Signale durch eine Hüllkurve geformt wird, PRE FILTER müssen Sie nur den Button drücken und eine Hüllkurve zuordnen. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
PASS FILTER 1 HIGH PASS nicht direkt in den VCA, ihre Regler steuern die jeweiligen Pegel für Filter 2. Bei dieser Einstellung wird das Ausgangssignal des Bandpassfilters des Band Pass in das geroutet. FILTER 1 FILTER 2 ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 130
FILTFM der FILTFM Ausgang des OSCs aktiviert sein (auf der Seite des VCOs/ WAVE FILTFM Parameter). Der Pegel der FM Modulation wird nur durch den Parameter beeinflusst, CV IN nicht durch andere Einstellungen der Regler. FILTER MIX ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 131
Damit bestimmen Sie den Versatz für die OFFSET -100 ··· +100 — ausgewählte Modulation. Hiermit schalten Sie die ausgewählte ENABLE OFF, ON — oder aus. Mit dem Soft Regler wählen Sie entweder DEST FREQUENCY , — oder FREQUENCY RESONANCE RESONANCE Modulationsziel aus. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Das ist dann eine Lautstärkenmodulation, oder präziser ausgedrückt eine Amplitudenmodulation. Die Lautstärke des Klanges („etwas“) kann durch ein Fußpedal, eine Hüllkurve, einen LFO oder durch andere Quellen („etwas anderes“) verändert werden. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 133
Amplitude (die Stärke) die zur Frequenz des VCOs und oft auch zu den VCFs geroutet ist. Auch wird ein LFO oder werden mehrere LFOs dazu verwendet, in String Ensemble Programmen die Animation vieler Streichinstrumente, die zusammen spielen, zu simulieren. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Vorrouting die Arbeit mit Ihnen sehr erleichtert: sie sind immer “verbunden” und Sie müssen nur noch die Werte einstellen. Wenn sie diese nicht verwenden wollen, können Sie die voreingestellten Modulationsquellen zu vollkommen anderen Zielen routen. Übrigens können auch voreingestellte Modulationsziele durch eine andere Quelle beeinflusst werden. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Ausgang der Stimme verbunden. HÜLLKURVEN PARAMETER BESCHREIBUNGEN Der A6 besitzt drei 7-stufige, loppbare Hüllkurvengeneratoren pro Stimme. Die Parameter der Hüllkurven werden auf den folgenden Seiten beschrieben. Durch Drücken eines Buttons oder drehen eines Reglers werden die jeweiligen Parameter im Display ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 136
Beispiel aber als guten Startpunkt bei der Erklärung der Hüllkurven. bi-polare Hüllkurven. Das bedeutet, dass die Pegeleinstellung jeder ENV1 ENV2 sind Stufe in einem Bereich von angepasst werden kann. - 100 +100 ENV3 hingegen ist ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 137
Noten oder dem gedrücktem Sustainpedal zu wechseln, indem man den TRIG verwendet, den wir ab Seite 146 beschreiben. Wir fahren jetzt mit den Grundlagen MODE der Hüllkurven fort und nehmen an, dass der Hüllkurven Mode auf eingestellt ist. NORM1 ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 138
Decay 1 Zeit OFF ··· 131.05 S Die zeit, die benötigt wird, um vom D2 LEVEL D2TIME fl DECAY 2 den SUSTAIN Pegel zu erreichen. Der Decay 2 Zeit SUSTAIN Pegel ist der Zielpegel wenn eine Note gehalten wird. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 139
Program oder ein anderer Mix ausgewählt wurde oder der A6 ausgeschaltet wird. Um Sie zu alarmieren, wenn auf den R2TIME maximalen Wert eingestellt wurde, leuchtet die LED für diese Hüllkurve auf dem HOLD Frontpanel. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 140
(exponentielle) Slope beschleunigt zum Zielpegel: sie startet langsam und wird schneller, je näher sie dem Zielpegel kommt. Anders als eine gerade Linie, wird sie durch eine Kurve angezeigt. Eine von drei exponentiellen Kurven kann gewählt werden: flacher als EXP 1 EXP 2 ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 141
, und verlangsamt sich dann durch in der letzte Hälfte unter Verwendung EXP 2 LOG 2 Tipp: Die Attack, Decay und Release Stufen können verschieden Slopes besitzen. Verschiedene Slopes können in ein und der selben ENV vorkommen. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 142
Pegel zurück zum Maximum. Dieser Parameter ist nur für die Hüllkurven 1 und 2 verfügbar. ist eine rein ENV 3 positive Hüllkurve: wenn Sie würden, ENV 3 wäre die Hüllkurve ohne Unterbrechung auf dem maximalen Pegel. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
-100 ··· +100 Damit wird der Pegel der SOURCE — LEVEL bestimmt, bei dem der Triggervorgang stattfindet. Beachten Sie, dass wenn die Einstellung für POLAR eine der absoluten Möglichkeiten ist (ABS), negative Einstellungen behandelt werden, als wären sie positiv. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 144
Regler können Sie zwischen den Parametern der – und Seite TRIG RETRIG wechseln. Für eine tiefere Studie über die Polaritäten werden wir im Abschnitt Wie Modulations Trigger Funktionieren ab Seite Fehler! Textmarke nicht definiert. genauere Beispiele geben. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 145
Modes, bezeichnet diese Phrase den Zeitraum vom Key Note On Event bis zum Key Note Off Event . Die folgenden Seiten beschreiben das Verhalten der sechs Hüllkurven Modes. Denken Sie daran, dass während jeder Stufe die Hüllkurve auch durch andere Modulationen. Re- Trigger und Loops usw. beeinflusst werden kann. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 146
Stufe SUSTAIN anliegt. Beachten Sie, dass ein Sustain Pedal On die Hüllkurve auf dem Pegel der Stufe hält. SUSTAIN Wenn ein Note Off oder Sustain Pedal Off anliegt, geht die Hüllkurve in die Stufe über. RELEASE 1 ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 147
Linien in der Abbildung die Stufen, die umgangen werden. Wenn man diese Stufen einfach weglassen würde, müsste die Hüllkurvenform in etwas so aussehen: Die Dauer der wird davon SUSTAIN bestimmt, wie lange das Sustain Pedal gehalten wird. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 148
Note Off anliegt, nachdem die Stufe erreicht wurde. SUSTAIN Auch ein Sustain Pedal On hält die Hüllkurve auf dem Pegel. SUSTAIN Sollte ein Note Off oder Sustain Pedal Off anliegen, geht die Hüllkurve in die Stufe. RELEASE 1 ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 149
Wie schon im Beispiel 2a, zeigen die grauen Linien die umgangenen Stufen. Wenn Sie die umgangenen Stufen herauslassen, sieht die Hüllkurvenform in etwa so aus: Die Dauer der Sustain Stufe hängt davon ab, wie lange das Sustain Pedal gedrückt wird. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 150
Punkt. Die grauen Linien zeigen die umgangenen Hüllkurvenstufen. Nimmt man diese Stufen aus der Graphik, würde die Hüllkurvenform in etwa so aussehen: Die Länge der Sustain Stufe hängt davon ab, wie lange das Sustain Pedal gedrückt bleibt. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 151
Übergang in den Release 2 Pegel über die Sustain/Release 1 Stufe: a. wenn das Note On oder Sustain Pedal On bis zum Erreichen des Release 2 Pegels gehalten wird, hält die Hüllkurve diesen Pegel, bis ein Note Off und/oder ein Sustain ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 152
Note Off Event anliegt, bevor die Stufe erreicht wurde. RELEASE 2 Durch ein Sustain Pedal On geht die Hüllkurve in die Stufe und SUSREL verbleibt auf dem Pegel, bis RELEASE 2 ein Note Off oder Pedal Off anliegt. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 153
Stufen nicht mit in der Graphik darstellen würden, sähe die Hüllkurvenform in etwa so aus: BEISPIEL 3b Liegt während ein Sustain DECAY 2 Pedal On an, springt die Hüllkurve in Stufe und beginnt mit SUSREL dem Übergang in die Stufe. RELEASE 2 ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 154
Wenn das Sustain Pedal gedrückt wird, wenn die Stufe erreichter Sustain: SUSTAIN wurde, hält das Pedal den Pegel, bis das Pedal losgelassen wird. SUSTAIN Danach geht die Hüllkurve zu und durchläuft diese Stufe bis zum RELEASE 1 Ende der Hüllkurve. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 155
Note On Nachrichten (vom Keyboard, MIDI Noten, und so weiter) und wartet auf ein Triggersignal von der ausgewählten Mod Quelle. In den unteren Beispielen verwenden wir LFO 1 als Quelle. Die Trig Quelle kann aber auch eine andere Hüllkurve, das Pitch Wheel, ein Fußschalter und so weiter sein. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 156
Beachten Sie in den Beispielen die unterschiedlichen Farben in der Grafik. Die gelben Bereiche zeigen, dass der Trigger an ist. In den roten Bereichen ist der Trigger aus. BEISPIEL 1 Parameter: Trigger In Pegel= Trigger Polarity = POSITIVE ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 157
Kapitel 6: Modulationen und Hüllkurven BEISPIEL 2 Parameter: Trigger In Pegel= Trigger Polarität = NEGATIVE BEISPIEL 3 Parameter: Trigger In Pegel = Trigger Polarität = BIPOLAR BEISPIEL 4 Parameter: Trigger In Pegel = Trigger Polarität = POSITIVE ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 158
Stufe: DELAY Stufe ATTACK Stufe D1 D1TIME Stufe (DECAY 1) D2 D2TIME Stufe (DECAY 2) Pegel, beachten Sie, dass Sustain umgangen wird, wenn keine Taste SUSTAIN oder ein Sustain Pedal gedrückt wird. Stufe R1 R1TIME (RELEASE 1) ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Hüllkurve ein und aus. Wenn die Hüllkurve Sustain Pedal die SUSTAIN Stufe erreicht und der Control Parameter auf ON steht, hält das gedrückte Sustain Pedal die Hüllkurve in der Sustain Stufe. Wird das Pedal losgelassen, geht die Hüllkurve in die Release Stufen. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Beim mittleren C werden die ausgewählten Stufen der Hüllkurven nicht beeinflusst und durchlaufen die Stufen mit ihren jeweiligen Zeiteinstellungen der Seite. Betrachten TIME Sie das mittlere C (oder jede Note, die als definiert ist) als die „neutrale Note”. KTBASE ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Hüllkurvenparameter, wie zuvor, jedoch startet die Loop nur am Anfang der ausgewählten Stufe, wenn wir die Loop Start Funktion erklären. Ein Beispiel: eine Loop kann nicht während der Anstiegszeit der Attack Stufe beginnen sondern nur an dem ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 162
Dieser Parameter bestimmt, wie oft die Loop der — COUNT ausgewählten Hüllkurve wiederholt werden soll. Hiermit wird die Anzahl der Loopzyklen (bis 1 ··· 240 zu 240) bestimmt. Nach dem letzten Zyklus geht die Hüllkurve in die Release 2 Stufe. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 163
Wählt die Kurve aus, der die Smooth Zeit SSHAPE EXP 1, 2 & 3 während des Übergangs folgt. Smooth Kurve LOG 1, 2 & 3 Diese Kurven sind dieselben wie die SCURV1 & 2 Slopes der Stufen in der Hüllkurve – siehe Seite139. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 164
Stufe ausgewählt, beginnt das Loopen der Hüllkurve nicht, bevor die Sustain Stufe der Hüllkurve komplett durchlaufen wurde. Da die Sustain Stufe endet, wenn ein Note Off anliegt, beginnt die Loop erst, wenn ein Note Off empfangen wird. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 165
2 um durch die DELAY TIME DEST möglicher Modulationsziele zu fahren. Diese acht ATTACK TIME Ziel Hüllkurvenparameter wurden schon in diesem DECAY 1 TIME Kapitel erklärt. DECAY 2 TIME REL 1 TIME REL 2 TIME ENV LEVEL SUS LEVEL ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Release1 SHAPE R2LEVL 16.06 S R2TIME EXP 1 Release2 SHAPE OFFSET LEVEL POSWAV POLAR Bi-Polare Hüllkurven, wie diese sind nur für . Sie können diese ENV1 und ENV2 verfügbar Hüllkurve invertieren, indem Sie schalten. POLAR POSWAV NEGWAV ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 167
Versatz ( . Ein 100) -35) Beispiel: der Pegel von Decay 2 steht auf (mehr als 3/4 zwischen 0 und dem Maximum). Da aber der Versatz bei steht und durch verstärkt wird, ist der letztendliche Pegel um ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 168
Funktion der Release Stufe. Wenn auf maximalen HOLD R2TIME Wert eingestellt ist, wird der Mode aktiviert. Wenn in dieser Betriebsart die HOLD Hüllkurve den Pegel von Release2 erreicht, wird sie auf diesem Pegel gehalten, bis die Stimme freigegeben wird. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 169
Beachten Sie, dass die Pegel für Decay2 und Release2 ignoriert werden. Der Grund dafür ist, dass Attack immer auf den maximalen Ausgangspegel – wird mit dem LEVEL Parameter in der Seite festgelegt – ansteigt, an dem die Hüllkurve über die Decay 2 LEVEL Zeit in die Sustain Stufe übergeht. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 170
Release2 weiter vor. Da Release2 unsere letzte Stufe ist und immer auf Null (plus Versatz) ausklingt, arbeitet diese Funktion exakt wie eine A(S)R Hüllkurve. Auf dieselbe Art und Weise lassen sich einfache Attack/HOLD Hüllkurven erstellen. Die Release2 Zeit muss dann auf (Maximum) gestellt werden. HOLD ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 171
Kapitel 6: Modulationen und Hüllkurven ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Parametern experimentieren, in dem Sie den VIEW Button drücken oder den Regler der drei LFOs drehen. RATE Mit den Soft Reglern und Soft Buttons unter dem Display können Sie einen bestimmten Parameter auswählen. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 73...
Seite 173
) ist die NOISE „Superzufallswellenform“ und verfügt über mehr hohe Frequenzen als die Zufallswellenform. DELAY Delay Zeit Dieser Parameter setzt die Zeit, die vergeht, bevor der LFO mit der Oszillation beginnt. Während dieser Zeit ist der LFO inaktiv. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 174
(negativen) Sägezahn. Wurde als Wellenformtyp ausgewählt, produziert ein Wert unter 50% eine negative- und über 50% eine positive Sägezahnwellenform. OFFSET DC Versatz Mit diesem Parameter können Sie die Nullreferenz für die Amplitude der LFO ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 75...
Seite 175
Mittlere Null: hier haben wir eine normale “bi-polare” Welle – die BI-POL Spannung des LFOs oszilliert sowohl negativ als auch positiv um die Null Referenz positiv: LFO Spannung oszilliert nur über der Null Referenz -POS- negativ: LFO Spannung oszilliert nur über der Null Referenz -NEG- ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 176
Soft Regler dieser Seite bestimmt, ob der LFO entweder immer am Anfang seines Zyklus startet, wenn ein Trigger empfangen wird (Freerun OFF) oder einfach weiteroszilliert und nicht jedes Mal neu startet, wenn ein Triggerimpuls eingeht. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 77...
LFO kann so konfiguriert werden, dass ein Trigger jedes Mal dann generiert wird, wenn ein bestimmter Pegel erreicht wird. So können Sie eine Hüllkurve, einen anderen LFO, den Sequenzer oder den Arpeggiator und andere Ziele triggern. Mehr darüber lesen Sie im Kapitel 9, D A6 M ODULATIONSMATRIX. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Form der Sinuswelle. Der Eingang des Rauschens andererseits, ist ein zufälliges Eingangssignal und hat zufällige Ausgangssignale zur Folge. Das letztere ist das, was die meisten Leute mit einer klassischen Sample &% Hold Modulation verbinden. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 79...
Seite 179
Kapitel 7: LFOs, S&H und Process Bei beiden Beispielen ist das RESULTAT das Ausgangssignal des Sample and Hold Generators, welches das ausgewählte Ziel moduliert, wenn als Mod Quelle S & H LEVEL verwendet wird. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Signal vom Tracking Generator ausgegeben. Das hält Sie aber nicht davon ab, das Mod Wheel in derselben Zeit noch für andere Funktionen zu verwenden. Es kann gleichzeitig benutzt werden, um allmählich ein Vibrato eines LFOs zu steuern und am Ende die Analoge Distortion anzuschalten. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 81...
Hiermit rufen Sie verschiedene voreingestellte Kurven CURVE EXP 1,2,3 aus, die einen guten Startpunkt für eigene LOG 1,2,3 Programmierungen darstellen. SCURV1,2 -120S - Setzt den Ausgangspegel der momentan ausgewählten OUTLVL +120S Stufe. TGen (wenn Ausgangspegel quantisiert) -100 ···+100 (ohne Quantisierung) ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Einstellung, die wärmer und sauberer klingt. Die Einstellung sollte jedoch für die meisten Klänge ausreichend sein. NORMAL DEFAULT Sollten sie keine Verbesserungen feststellen können, wenn Sie den Optimizer aktiviert haben, lassen sie die Einstellung auf NORMAL DEFAULT ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 83...
Diese Einstellung ist dafür ideal. WARM PADS Diese Einstellung passt für jene Programs, die extrem DARK BASS weiche Filterübergänge brauchen (Warme Pads und tiefe Bässe, zum Beispiel). MEDIUM Das ist die Einstellung zwischen NORMAL FAST PERCUSSIVE ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Beachten Sie dazu den nächsten Abschnitt um mehr darüber zu erfahren. Beachten Sie, dass alle Audioquellen, außer Rauschen oder externe Audiosignale (hier müssen Sie sich für eins entscheiden) gleichzeitig zur Verfügung stehen. ANDROMEDA A6 REFERENCE MANUAL 1 1 85...
Frequenzen der Originalwellen und der Differenz ihrer Frequenzen. Die folgende Illustration beginnen wir mit zwei Sinuswellen, eine bei 300Hz und die andere bei 1,200Hz. Durch Multiplikation ergibt sich eine 1,500Hz Welle (300 + 1,200) und eine 900Hz Welle (1,200 - 300). ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 186
Frequenz aus. Weißes Rauschen klinkt am hellsten der drei Rauscharten. Rosa Rauschen (die LED) reduziert die hohen Frequenzen und klingt gedämpfter als weißes rauschen. Rotes Rauschen (die LED) verfügt über noch weniger hochfrequente Bestandteile und klingt am dumpfesten. ANDROMEDA A6 REFERENCE MANUAL 1 1 87...
Seite 187
Kapitel 8: Pre Filter, Post Filter und Voice Mix Durch Drücken des Buttons links von den diesen LEDs, können Sie der reihe nach die drei Rauschquellen und , dieses Feature beschreiben wir als nächstes, AUDIO EXT IN umschalten. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 188
Pegeleinstellungen der Filter – FILT1 LP FILT1 HP FILT1 BP – das Feedback beeinflusst wird. Nutzen Sie diese fünf Regler zusammen, um das FILT2 LP gewünschte Feedback zu justieren. ANDROMEDA A6 REFERENCE MANUAL 1 1 89...
“ ” Eingang anstatt, wie auf dem Frontpanel LOWPASS bezeichnet, eines Andersherum bedeutet das, dass NOTCH weitergegeben wird. ein „ “ Eingang zum zu- und HIGHPASS FILTER 2 gelangt, wenn Sie FILT1 LP FILT 1 aufdrehen. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 190
• Um ungefilterte mit gefilterter Ringmodulation zu hören, drehen Sie den RING Regler im . Folgen Sie einer der Methoden der vorherigen PRE FILTER MIX auf Seite, um das Signal, parallel, durch einen oder durch beide Filter zu RING MOD schicken. ANDROMEDA A6 REFERENCE MANUAL 1 1 91...
Button entkoppeln Sie beide Filter vom Signalweg: Jeder Klang, der durch FILTER BYPASS den A6 geht, wird unangetastet gelassen. Sie müssen dann die Signalformung durch anpassen, da alle Audioquellen direkt mit dieser Hüllkurve verbunden sind. 3 (AMP) ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
VOICE OUTPUT Anschlüsse werden zwar durch den Regler, jedoch nicht durch den LEVEL PAN Regler . Sie sind direkte Ausgänge für beeinflusst, das die Stimmen monophon ausgegebne werden jede der sechzehn Hardware Stimmen. ANDROMEDA A6 REFERENCE MANUAL 1 1 93...
MOD 1 jedes Oszillators zugewiesen; das muss also nicht extra programmiert werden. In beiden Fällen können Sie die direkt verbundenen Pfade ausschalten, wenn Sie das wollen. Aber warum eine eigene Modulation für etwas verwenden, was schon eingestellt ist? ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Beachten Sie, dass diese Matrix nicht im Display erscheint, außer wenn Sie ein zielbasiertes System verwenden, welches ein einzelnes Matrixelement anzeigt, nachdem Sie einen Button innerhalb eines Moduls gedrückt haben. Die MOD Displays sehen all etwa so aus: ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 95...
Stärke der Resonanz durch eine andere Quelle via oder MOD2 MOD 3 zu . Die Flexibilität könnte bei der Editierung komplizierter Programs zu beeinflussen Irritationen führen. Wenn Sie eigene Klänge programmieren, werden Sie jedoch froh sein, diese Möglichkeiten vorfinden zu können. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Sie die Quelle editieren und den Modulationspegel justieren. Button kann man in zwei Kategorien einteilen. Einige sind einzelnen Parametern, andere hingegen ganzen Modulen (mit mehreren wählbaren Zielen) zugewiesen. Die folgende Tabelle stellt diese Aufteilung genauer dar. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 97...
Seite 197
(normal und invertiert) vom FILTER 1 M FILT2 LP LVL Moduliert den Pegel des Tiefpassausgangs vom FILTER 2 M SIN/RING Moduliert der Pegel der ungefilterten Signale der Sinuswellen von OSC 1 OSC 2 und dem Ring Modulator ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 198
OSC 2 , der die Frequenz OSC 1 zwei verschiedenen Weisen moduliert (OSC 2 FM) EXP FM Pulse Width Moduliert den Pegel des OSC 2 , der die Pulsbreite der Rechteckwelle des OSC 1 moduliert ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 99...
Seite 199
Moduliert den Pegel der gesamten Hüllkurve LEVEL, oder der Sustain Stufe SUSTAIN LEVEL TRIGGER TRIGGER and Triggert die Hüllkurve, hängt von der Modulationsquelle ab RETRIGGER MAIN OUT Moduliert das Panorama der Main- oder Aux Stereoausgänge AUX OUT ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Loops entstehen. Zum Beispiel kann die Frequenz des LFO 1 durch LFO 1 selbst moduliert werden. Manchmal ist das gut, manchmal brauchen Sie das überhaupt und die Modulation sollte ausgeschaltet werden, damit das Program anständig funktioniert. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 2 01...
6. Drehen Sie vorsichtig am Soft Regler )bis die nächste Zeile des Gitters SCROLL ausgewählt ist und die Worte hervorgehoben sind. Drehen Sie den Soft Osc 2 Mod 1 Regler noch mal, um das Wort in der zweiten Reihe zu zu verändern. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite bietet Ihnen eine CROUTE Möglichkeit, herauszufinden, was gerade passiert und den Pegel dieser Modulatoren auszuschalten oder zu verändern. Gehen Sie einfach die oberen Schritte 1-3 durch, um die Route zu finden, die Sie verändern wollen. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 2 03...
Button des LFO 1 zu verwenden, um den Ausgangspegel zu erhöhen und zu senken. Wenn Sie das machen, sollten Sie dabei allerdings bedenken, dass andere Modulationen im Andromeda den LFO 1 zur selben Zeit verwenden, die sich dann gegenseitig beeinflussen. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Augenscheinlich werden bestimmte Modulationsquellen für einige Ziele öfters verwendet als andere. Meistens wollen Sie keine Gatequelle nutzen, um die Frequenz eines Oszillators zu steuern. Sie könnten jedoch interessante Ergebnisse erzielen, wenn Sie über die Standartkonzepte hinausgehen. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 2 05...
Button an- oder ausgeschaltet. Da die Systeme für jedes Program und jeden Mix voll programmierbar sind, werden diese Einstellungen auch mit jedem Klang abgespeichert. – Es gibt zwei dieser Button, eines für die Analog Distortion- und einen für die CONFIG ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 2 07...
Seite. Wie bei den anderen Modulationsoptionen des A6 können Sie auf 79 Modulationsquellen zurückgreifen, um die Pegel der Modulationsziele zu verändern, die Eingänge zu den digitalen Effekten sind: DFX SEND LEFT DFX SEND RIGHT DFX SEND L&R DFX PAN ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Parameter aus, steht dort . Unter der Reihe der Parameterwerte befindet sich die Parameterbezeichnungszeile mit dem abgekürzten Namen des Parameters. Der komplette Name des momentan ausgewählten Parameters wird auf der rechten Seite des Displays, ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 2 09...
Sie gleichzeitig durch die Liste scrollen. Jede Veränderung bleibt so lange aktiv, bis Sie ein anderes Klangprogramm (Program oder Mix) anwählen. Sie werden erst gespeichert, wenn Sie den Button drücken und das gesamte Program oder den STORE gesamten Mix im Speicher ablegen. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Auswirkungen das auf den Hall hat. 8. Setzen Sie den Densitywert ( ) für diesen Raum auf 74% - das ist nicht zu rau aber DENS auch nicht zu glatt. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 2 11...
Seite zu springen. Bass Boost kann PARAM1 verwendet werden, um das Hallprogramm etwas wärmer klingen zu lassen. Wir setzen diesen Parameter auf 237Hz und den Pegel auf 100. 15. Mit dem Soft Button ) gelangen wir auf die richtige Seite. PARAM1 ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Sie einfach den Schalter auf der äußersten rechten Seite des Frontpanels. OUTPUT Damit entkoppeln Sie die Tonerzeugung von den Audioausgängen. Die Effekte werden jedoch immer noch zu den Ausgängen geleitet und verfügen über keine „trockenen“ Signalanteile. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 2 13...
Seite 213
Kapitel 10: Effekte verwenden ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Eine Single Konfiguration besteht aus einem Effekt. Diese Konfigurationen stellen komplexe, rechenintensive Effektalgorithmen für die bestmöglichste Klangqualität bereit. Effekte dieser Konfiguration: Large Hall Chamber Large Plate Hall Reverb Ambience Mono Delay Room Reverb Plate Reverb Nonlinear Reverb Ping Pong Delay ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 2 15...
Kanal oder beiden Kanälen zugewiesen werden. Anders als bei den Dual Mono Konfigurationen gibt es hier keine unabhängigen Parametersteuerungen für jede Stereoseite oder links/rechts Ausgangspegelsteuerungen. Effekte, die diese Konfiguration verwenden sind: Stereo Room Quad Chorus Quad Pitch Shifter Stereo Chorus/Flanger ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Anders als bei den parallelen Effekten speist bei diesen Monoeffekten das linke Signal nur den linken Ausgang und das rechte Signal nur den rechten Ausgang. Die Effekte verfügen über unabhängige Kontrollen über Chorus:Chorus Delay:Delay beide Effekte. Effekte, die diese Konfiguration verwenden: Chorus:Chorus Delay:Delay ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 2 17...
Effekt der Kette umgangen wird („Bypass“) und der zweite Effekt sein Eingangssignal von der Steuerung bekommt. Eine Einstellung von SEND 100.00 bedeutet, dass das gesamte Eingangssignal des zweiten Effektes vom vorherigen Effektblock kommt — in diesem Fall ist das gesamte Eingangssignal des Reverb mit Delay versehen. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Dieses System war in den 70er weit verbreitet und wird auch heute noch für transparente Klänge eingesetzt. Dieser Algorithmus nutzt die gesamte Prozessorleistung, um eine wirklich realistische Hallplatten Simulation zu generieren. Klassische Rock Sounds dürften mit diesem Effekt kein Problem darstellen. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 2 19...
(HPF) kontrollieren die Frequenz, bei der die tiefen Frequenzen mit einer Flankensteilheit von 6dB pro Oktave ausgeblendet werden. Das Low Shelf Filter steuert, wie tief der Einschnitt, von gerade mal hörbar (hoher Wert) bis zum kompletten Ausblenden (tiefer Wert), ist. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 220
Hallfahne mehr Reflektionen hinzufügen. Bei niedrigeren Einstellungen können Sie die individuellen Echos hören, die den Gesamtklang des Reverbs ausmachen. Bei höheren Werten vervielfachen sich die Echos und verschwimmen in der Hallfahne des Reverbs miteinander. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 2 21...
Seite 221
Raumgröße. Der Shape Parameter regelt, wie die Reflektionen ein- und ausgeblendet werden. Verschiedene Shapes bestimmen die Form des Raumes und die Intensität des Attacks. In dem folgenden Diagramm sehen Sie die Shapes (Kurven) der Early Reflections: ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 222
Expander/Gate. GATE stellt den Schwellwert (Threshold) des Expanders ein. Bei Null klingt das Reverb normal aus und wird nicht durch das Gate abgeschnitten. Höhere Werte des GATE schneiden die Hallfahne früher ab. Der GATE Parameter steht mit den folgenden zwei Parametern in Zusammenhang: ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 2 23...
MultiTap Delay Hier scheint es, als hätten Sie gleich fünf Delays auf einmal. Jeder der „Taps” verfügt über individuelle Delay, Pegel, Panorama und Feedback Einstellmöglichkeiten. Durch die Justierung der Delayzeit jedes Taps können Sie komplexe Rhythmen erzeugen. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Pitch Effekte verändern die Tonhöhe eines Signals in verschiedener Art und Weise, um „gelayerte” Timbres erzeugen, die komplexer als das Originalsignal klingen. Auch wenn einige dieser Effekte aufgrund der Parametereinstellungen gleich klingen können, erreicht ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 2 25...
Seite 225
Der A6 verfügt über Filter an den Eingängen und der Feedbackschleife, um die Frequenzschwebung des Effektes zu beeinflussen. Quad Chorus Quad Chorus moduliert vier verzögerte Signale mit unabhängigen Steuerungen der Raten und der Stärken. Jedes der vier Signale verfügt über separate Predelayvariablen, um den „Rhythmus“ des Phasings zu verändern. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 226
Klanganteile hervorgehoben werden. Wenn der Lezlie Effekt ein oder ausgeschalten wird, oder wenn sich Geschwindigkeit zwischen langsam und schnell ändert, ändert sich der Klang allmählich und nicht abrupt. Durch Erhöhung des Pegels des hohen Rotors kann man den Effekt „schreien“ lassen. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 2 27...
Seite 227
Stereochorus) mit den gleichen Variablen erscheinen. Damit steuern Sie den Delaywert vor der Auswirkung der Modulation. Bei Werten unter 15ms erhalten Sie einen Flanger. Über 15 ms wird ein Chorus berechnet. Der bereich des Predelay reicht bis 250ms. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 228
Damit wählen Sie die Triggerquelle. Sie können OFF(Aus), Left (Links), Right TRIG (rechts) oder L&R bestimmen. Dieser Parameter bestimmt den Pegel, bei dem der Flanger getriggert oder ATTACK zurückgesetzt wird. Steigt das Audiosignal über den Pegel, beginnt der Flanger mit dem Sweep. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 2 29...
Seite 229
Klang des Effektes. Ein Kabinett rotierender Lautsprecher besteht normalerweise aus zwei Elementen; einem sich drehenden Horn für die hohen Frequenzen und einem rotierenden Woofer, der tiefe Töne ausgibt. Dieser Parameter simuliert eine nähere Position der Mikrofone am Horn. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Early Reflection Shape 0 - 4 ELEVEL Early Reflection Level 0 - 99 GATE Gate Level 0 - 100 HOLD Gate Hold Time 0 - 500 msec RELEAS Gate Release Time 0 - 500 msec ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 2 31...
Seite 231
0 – 99 PARAM3 SWIRL Reverb Swirl 0 – 50 DEPTH Reverb Depth 0 - 100% GATE Gate Level 0 – 100 HOLD Gate Hold Time 0 - 500 msec RELEAS Gate Release Time 0 - 500 msec ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 232
0 - 50 DEPTH Reverb Depth 0 - 100% GATE Reverb Gate off, 1 - 100% HOLD Reverb Gate Hold Time 0 - 500 msec RELEAS Reverb Gate Release Time 0 - 500 msec ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 2 33...
Seite 233
29Hz - 41.3KHz Hall Input Low-Pass Filter off, 29Hz - 41.3KHz HALL2 DENS Reverb Density 0 - 100% DIFF Reverb Diffusion 0 - 100% PDTIME Pre-Delay Time 0 - 250 msec PDMIX Pre-Delay Mix 0 - 100% ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 234
Reverb Diffusion 0 - 100% PLATE2 PDTIME Pre-Delay Time 0 - 250 msec PDMIX Pre-Delay Mix 0 - 100% LDAMP Low Frequency Damping off, 29Hz - 41.3KHz HDAMP High Frequency Damping off, 29Hz - 41.3KHz ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 2 35...
Seite 235
Input Low Pass Filter off, 29Hz - 41.3KHz PDTIME Pre-Delay Time 0 - 250 msec PDMIX Pre-Delay Mix 0 - 100% PARAM2 Reverb Direction FORWARD, REVERSE DENS Reverb Density 0 – 100% DIFF Reverb Diffusion 0 – 100% ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 236
0 - 9 FDBK Deay Feedback – 99% to + 99% LDAMP Low Frequency Damping off, 29Hz - 41.3KHz HDAMP High Frequency Damping off, 29Hz - 41.3KHz PARAM2 DENS Reflection Density 0 - 100% ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 2 37...
Seite 237
Delay Time (4th tap) 0 – 250 ms 5LEVEL Delay Tap Output Level 0 - 99 5PAN Tap Pan ± 50 5FDBK Delay Feedback – 99% to + 99% HICUT Hi Frequency Cutoff off, 29Hz - 41.3KHz ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Pitch Bend, Mod Wheel, Ribbon Controller, usw. individuell pro Kanal. MIX KANÄLE UND MIDI KANÄLE Die meisten digitalen Synthesizer (inklusive Alesis QS Serie) weisen im multitimbralen Mix einen MIDI Kanal einem Program zu. Auch wenn der Andromeda über 16 Mix Kanäle verfügt, hat das nichts mit den 16 herkömmlichen MIDI Kanälen zu tun.
Seite befinden, da Sie sonst alle gemachten Einstellungen verlieren. Die Controller Einstellen Jetzt sollte es selbst erklärend werden. Auf der Seite bestimmen Sie, ob und wie das CNTL Program auf verschiedene Controller Nachrichten reagiert. Ein Solosound soll ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Vielleicht wollen Sie einen Mix Kanal einzeln abhören. Drücken Sie dazu Soft Button ). Die Aktivierung des SOLO Modes wird durch eine Textbox im Display SOLO angezeigt. Das Logo blinkt. Alle anderen Mix Kanäle sind dann stumm geschalten SOLO (sowohl für Audio- und MIDI Out. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Wählen Sie die zu kopierende Effektart mit (Soft Regler ) aus: TYPE kopiert einen Digital Effect aus einem Program. PRG DFX kopiert Analog Distortion aus einem Program. PRG AFX kopiert einen Digital Effect aus einem Mix. MIX DFX ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 244
STORE Denken Sie daran, dass sich bis zum Druck auf die STORE Taste der Effekt nur im Mix Edit Buffer befindet. Sie müssen den Mix selbst erst noch in die User Bank oder auf eine Speicherkarte speichern. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 245
Kapitel 11: Mix Mode ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Dieses Kapitel nimmt diese Illustrationen als ERBINDUNGEN Grundlage und enthält weitere Beispiele, um den A6 andere Instrumente steuern zu lassen, ihn in einem MIDI System einzusetzen oder ihn von einem anderen MIDI Gerät anzusteuern. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 2 47...
Der A6 ist ein gutes Beispiel für ein multiples MIDI Kanal Instrument. Die Mix Kanäle können auf spezifische MIDI Kanäle eingestellt werden. Jeder der 16 Mix Kanäle des A6 sendet und empfängt auf dem ausgewählten MIDI Kanal Daten und gestattet es, zu bestimmen, welche der 16 Stimmen spielt. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 248
Fußpedale, Breath Controller und das Modulation Wheel können den Sound während des Spielens variieren. MIDI gestatte die Definition von 32 Continuous Controllern und 58 Continuous/Switch Controllern (die wie Continuous Controller arbeiten, aber zusätzlich zwischen zwei Zuständen, wie an und aus, umschalten können). ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 2 49...
Seite 249
0 - 127 Registered Parameter MSB 0 - 127 Registered Parameter LSB 0 - 127 Reset All Controllers Local Control On/Off 0 or 127 All Notes Off Omni Off Omni On Mono On 0-16; 0 = Omni Poly On ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Mode 4: Omni Off/Mono Bei diesem Mode wird das empfangene Gerät in eine Anzahl monophoner Instruments geteilt. Jede stimme hat seinen eigenen MIDI Kanal und spielt nur eine Note, wenn auf eingehende MIDI Daten reagiert wird. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 2 51...
Oszillatoren stimmen mussten, instruiert dieses Kommando alle Geräte des Systems eine Selbstimmungsroutine durchzuführen. End-of-System-Exclusive Message. Dieses Bit wird zum Abschluss einer System Exclusive Nachricht gesendet und teilt dem Rest des systems mit, dass ein Programm- oder Sample Dump beendet wurde. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
System Exclusive. Diese Nachricht (SysEx abgekürzt) wird „exklusiv” genannt, weil die Produkte verschiedener Hersteller Daten senden und empfangen, die nur für diese bestimmt sind. Ein Beispiel: Eine A6 SysEx Nachricht zu einem Alesis DM Pro Drum Module löst überhaupt nichts aus, die Nachricht wird aber von einem anderen A6 verstanden werden.
A6 steckt). Teile dieses Abschnittes sind gekürzte Versionen von Material von Power Sequencing with Master Tracks Pro/Pro 4 und The Complete Guide to the Alesis HR-16 and MMT-8, copyright 1990 und 1989 respektive von AMSCO Publications und wurden mit Genehmigung adaptiert.
Da der Mix Mode des A6 und MIDI über 16 Kanäle verfügen, ist es möglich, jeden Mix Kanal jedem MIDI Kanal zuzuweisen. Der Andromeda kann auf bis zu 16 Kanälen auf einmal senden und empfangen. Vollständige Informationen über die multitimbrale MIDI Operation finden Sie im K APITEL 11: M ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 2 55...
Aftertouch, Volume, usw.) zu senden oder diese Controller Senden zu unterdrücken. Gestattet dem A6 den Empfang von Continuous CC RX OFF, ON Controller Nachrichten. Continuous Controller Empfang Gestattet dem Andromeda A6-spezifische System SYX RX OFF, ON Exclusive Nachrichten zu empfangen. System Exclusive Empfang ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 256
Nummer Andromeda und gestatten die MIDI Echtzeit- Steuerung individueller Klangeinstellungen. Bestimmt die CC Nummer, die zur Steuerung CC IN 0··· 127 der Mod Quelle durch die ausgewählte CTL NUM Continuous verwendet wird. Controller Eingang ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 2 57...
Hiermit wird bestimmt, ob der A6 RXMODE OFF, ON auf eingehende MIDI NRPN Daten NRPN reagiert. Empfangsmode Diese Einstellung ist ähnlich dem TXMODE LOCMID TXMODE, außer dass er sich nur auf NRPN MIDI die Steuerungen des Frontpanels Sendemode LOCAL bezieht. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Betriebszustand, in dem sich ein Gerät befindet. Bei MIDI bezieht Mode sich der Mode auf den Empfangsstatus von MIDI nachrichten, der bestimmt, wie 1. MIDI Nachrichten empfangen werden und 2. wie stimmen mit MIDI Noten umgehen sollen. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 259
Dauer. Wenn wir diese Definition auf MIDI anwenden ist ein Trigger unseres Beispiels ein Note On Befehl. Voice (Stimme) der grundlegende Bestandteil eines Synthesizers, der Sound generiert. Eine Stimme ist die gesamte Hardware und Software, die benötigt wird, um eine Note zu produzieren. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
SEQ LEVEL C Der Ausgang des Pegels Sequenzer Gate. ARP KEY NUMBER Der durch den Arpeggiator generierte Notenwert, der durch die Parameter LENGTH OCTAVE CENTER TYPE eingestellt wird. ARP VELOCITY Die Velocities der vom Arpeggiator generierten Noten. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 261
Gerätes ausgelöst wird. MIDI FIRST CLK MIDI START/CONT Ein Trigger, der durch die MIDI Continue Nachricht eines externen Gerätes ausgelöst wird. SAMPHOLD CLOCK Ein Trigger, der durch jeden Zyklus der Sample and Hold Clock ausgelöst wird. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 262
Anhang B: Übersicht der Software Modulationsquellen PGM KEY TRIGGER Ein Trigger, der ausgelöst wird, wenn eine Note gespielt wird. Sollte man verwenden, um Sequenzer oder Arpeggiator zu triggern. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 263
ENV 3 RELEASE 1 Ein Trigger, der durch den Beginn der Release 1 Stufe der ENV 3 ausgelöst wird. ENV 3 RELEASE 2 Ein Trigger, der durch den Beginn der Release 2 Stufe der ENV 3 ausgelöst wird. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 264
MIDI Controller Nummern kann für jede MIDI CC B der 8 Mod Quellen ausgewählt werden und den A6 via MIDI modulieren. Siehe Seite 257. MIDI CC C MIDI CC D MIDI CC E MIDI CC F MIDI CC G MIDI CC H ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 265
Anhang B: Übersicht der Software Modulationsquellen ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite mit dem ersten Drücken aufrufen und durch ein weiteres Drücken einen spezifischen Tuning Prozess durchführen. SOFT REGLER SEITENREITER TUNE MASTER BKTUNE TMPTUN AUTO VOICE BAND VCACAL VOICE BAND OSCFRQ VOICE BAND OSCPW VOICE BAND FILFRQ VOICE BAND ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Zusätzlich müssen auch die Pulsbreite, die Filterfrequenzen und die VCAs kalibriert werden. So viele verschiedene Variablen passen zur Überwachung natürlich nicht auf eine Displayseitenanzeige. Mit den Soft Reglern können Sie durch die Liste VOICE BAND scrollen, um alle zu sehen. So könnte das Display aussehen: ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
„OK" zu bekommen, kann es doch so klingen, als wenn alles in Ordnung wäre. Wenn eine Stimme in den tieferen Bändern trotz mehrmaliger Versuche kein „OK“ erscheint, sollte das Gerät in die Alesis Servicewerkstatt. EINE STIMME SUCHEN, DIE AUßERHALB DER STIMMUNG LIEGT: 1.
Seite 269
Display während des Spielens sehr schnell VOXMON herausfinden, welche Stimme Probleme macht. Wird eine Stimme gespielt, sehen Sie ein „X" über der Nummer der Stimme. Wenn Sie die verstimmte Stimme hören, notieren Sie sich die, welche in dem Moment ein „X“ anzeigt. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Auch wenn die klangerzeugende Elektronik des A6 analog ist, wird sie durch einen Mikroprozessor mit Software gesteuert. Diese Software sitzt in einem Flash Speicher und kann über MIDI upgegradet werden. Nach und nach wird Alesis das Betriebssystem erweitern und diese Daten auf der Homepage www.alesis.com allen A6 Besitzern zur Verfügung stellen.
Soft Button oder Bootloader). Ersetzt die Default User Programs und Mixes mit der momentanen Soft Button User Bank Programs und Mixes. Bei der nächsten RAM Initialisierung (Soft Button 3) werden diese Bänke in die User Bänke geladen. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Anhang C: Fehlerhilfe FEHLERSUCHTABELLE Wenn Sie bei der Arbeit mit dem Andromeda auf Fehler stoßen, können Sie in der folgenden Tabelle Fehlern und deren Lösungen auf die Spur kommen, bevor Sie sich an den Alesis Customer Support wenden. SYMPTOM URSACHE LÖSUNG Das Display leuchtet nicht, Kein Strom.
Seite 273
Sie STORE und verwenden das COPY Feature, um die gesamte Bank durch intakte Daten zu ersetzen. Die Werkssounds des A6 finden Sie auf der Alesis Website. Mod Wheel arbeitet nicht Mod Wheel war nicht in Reinitialisieren Sie das wie erwartet.
Anhang C: Fehlerhilfe PFLEGE UND WARTUNG Auch wenn Ihr Andromeda A6 diesbezüglich keine große Aufmerksamkeit benötigt, haben wir hier ein paar Tipps zur vorbeugenden Pflege aufgeführt: Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und reinigen Sie die Metall- und Kunststoffoberflächen des Andromeda mit einem weichen Tuch. Gegebenfalls verwenden Sie einen nicht ätzenden oder scharfen Oberflächenreiniger.
Seite 275
Anhang C: Fehlerhilfe ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
O, X is selectable Mode 1: OMNI ON, POLY Mode 3: OMNI OFF, POLY Mode 2: OMNI ON, MONO Mode 4: OMNI OFF, MONO For a more information on the A6’s MIDI SysEx implementation, see the Alesis website. ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
MIDI Anschlüsse MIDI In, Out, Thru Memory Card Slot PCMCIA Format, SRAM (256K bis 2MB) Stromverbrauch 100-230 VAC, 50/60 Hz 30W Abmessungen (WxHxD) 1019mm x 122mm x 409mm (40.1" x 4.8" x 16.1") Gewicht 21 kg (47lbs.) ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 278
Anhang E: Index INDEX ANDROMEDA A6 BEDIENUNGSANLEITUNG...