Einbau- und Betriebsanleitung für
ROBA
-brake-checker DC Type 058.600.2
®
Eingänge
RST
11
• Alle Eingänge ohne Belegung (nicht angeschlossen) haben den Zustand 0 VDC (low).
• Alle Eingänge 24 VDC (high) haben eine Stromaufnahme von ca. 2,25 mA.
Ausgänge
OUT
14
ERR
13
Warnung
1)
1)
Rechteck-Signal 10 Hz
6 6
28/06/2019 TF/GF
Seite 6 von 10
0 VDC (low)
Deaktiviert
24 VDC (high)
Aktiviert
U
OUT
ERR
(Ausgang)
t
P
U
I
RST
0 VDC (low)
0,99 × U
(high)
I
0,99 × U
(high)
I
0 VDC (low)
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten, Germany
Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421
www.mayr.com, E-Mail:
Beim Aktivieren des Reset-Vorgangs startet der ROBA
kechecker neu, dadurch werden alle anliegenden Signale
(ERROR) gelöscht.
t
R
t
t
B
C
t
t
Bremse nicht bestromt, Bewegung der Ankerscheibe zum
Schließen der Bremse.
Bremse bestromt, Bewegung der Ankerscheibe zum Öffnen der
Bremse.
keine Fehler
Bremse öffnet oder schließt nicht, Leitungsunterbrechung, Fehlde-
tektion
Präventive Funktionsüberwachung (Verschleiß- und
Fehlererkennung)
info@mayr.com
(B.0586002.DE)
t
= 200 ms (Boot time)
B
t
= 400 ms (Calibration time)
C
t
= 600 ms (Reset time)
R
t
= 10 < 100 ms (Pulse time
P
muss kleiner 100 ms,
größer als 10 ms sein)
Ihr zuverlässiger Partner
-bra-
®