Effekt-Typen und -Parameter
[DELAY]
Dieser Effekt kombiniert zwei Delays und basiert auf dem TimeFactor DigitalDelay von
DualDigiD
Eventide.
Seite 01
Seite 02
Seite 03
Dieses lange Delay bietet eine maximale Verzögerung von 4000 ms.
Delay
Seite 01
Seite 02
Seite 03
StompDly
Durch Anheben des Feedback-Anteils bringen Sie dieses Stomp-Delay zur Selbst-Oszillation.
Seite 01
Seite 02
Seite 03
StereoDly
Dieses Stereo-Delay erlaubt es, die Delay-Zeiten für Links und Rechts separat einzustellen.
Seite 01
Seite 02
Seite 03
Regler1
TimeA
0–1990
Steuert die Delay-Zeit von Delay A.
FdbkB
0–110
Steuert den Feedback-Wert von De-
lay B.
FLTR
-100–100
Steuert die Klangfarbe.
Regler1
Time
1–4000
Bestimmt die Delay-Zeit.
HiDMP
0–10
Bestimmt die Höhendämpfung im
Delay-Sound.
Tail
OFF/ON
In der Stellung ON klingt das Effektsig-
nal auch nach dem Ausschalten des Ef-
fekts weiter. In der Stellung OFF endet
das Effektsignal mit dem Ausschalten
des Effekts.
Regler1
E.LVL
0–120
Steuert das Mischungsverhältnis zwischen
dem Effekt- und dem Originalsound.
Sync
OFF , – x8
Aktiviert die Tempo-Synchronisation.
HiDMP
0–10
Bestimmt die Hohendampfung im
Delay-Sound.
Regler1
TimeL
1–2000
Steuert die Delay-Zeit im linkenKanal.
LchFB
0–100
Steuert das Delay-Feedback im linken
Delay-Kanal.
LchLv
0–100
Steuert die Delay-Lautstärke im lin-
ken Delay-Kanal.
Regler2
TimeB
0–1990
Steuert die Delay-Zeit von Delay B.
M-0–50,
Depth
S-0–50
Bestimmt die Modulationstiefe. Zu-
dem stellt er den
Ausgang auf mono (M0–M50) oder
stereo (S0–S50).
DlyMx
0–100
Steuert das Mischungsverhältnis
zwischen den Effekt-Sounds von
Delay A und B.
Regler2
F .B
0–100
Regelt den Feedback-Wert.
P-P
MONO, P-P
Schaltet den Delay-Ausgang zwi-
schen Mono und Ping-Pong um.
Regler2
F .B
0–100
Regelt den Feedback-Wert.
Mode
MONO, STR
Schaltet den Ausgang zwischen mono
und stereo (STR) um. Im Stereobetrieb
liegt das Effektsignal in Kanal L an, das
unbearbeitete Eingangssignal wird über
Kanal R ausgegeben.
Regler2
TimeR
1–2000
Steuert die Delay-Zeit im rechten
Delay-Kanal.
RchFB
0–100
Steuert das Delay-Feedback im rechten
Kanal.
RchLv
0–100
Steuert die Delay-Lautstärke im rech-
ten Delay-Kanal.
7
Regler3
FdbkA
0–110
Steuert den Feedback-Wert von De-
lay A.
Speed
0–50
Steuert die Modulationsgeschwin-
digkeit.
Mix
0–100
Steuert das Mischungsverhältnis
zwischen dem Effekt- und dem Origi-
nalsound.
Regler3
Mix
0–100
Steuert den Effektanteil, der mit dem
Originalsignal gemischt wird.
Level
0–150
Steuert den Ausgangspegel.
Regler3
Time
1–600
Bestimmt die Delay-Zeit.
Tail
OFF/ON
In der Stellung ON klingt das Effektsig-
nal auch nach dem Ausschalten des Ef-
fekts weiter. In der Stellung OFF endet
das Effektsignal mit dem Ausschalten
des Effekts.
Regler3
Mix
0–100
Steuert den Effektanteil, der mit dem
Originalsignal gemischt wird.
Level
0–150
Steuert den Ausgangspegel.
Tail
OFF/ON
In der Stellung ON klingt das Effektsig-
nal auch nach dem Ausschalten des Ef-
fekts weiter. In der Stellung OFF endet
das Effektsignal mit dem Ausschalten
des Effekts.