Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hebestellen; Betriebshinweise - Toro LT3340 30657 Bedienungsanleitung

Zugmaschine für profi-mäher mit drei schneidköpfen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LT3340 30657:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hebestellen

Hinweis: Stützen Sie die Maschine bei Bedarf auf
Achsständern ab.
Vorne: Unter der vorderen Armhalterung.
Hinten: Achsenrohr an Hinterachse.

Betriebshinweise

Einarbeiten mit der Maschine
Bevor Sie mit dem Mähen von Rasenflächen beginnen, sollten
Sie mit der Maschine in einem offenen Bereich üben. Lassen
Sie den Motor an und stellen Sie ihn ab. Fahren Sie vorwärts
und rückwärts. Senken Sie die Schneidköpfe ab und heben
Sie diese an, kuppeln Sie die Schneidköpfe ein und aus. Wenn
Sie sich mit der Maschine vertraut gemacht haben, üben Sie
das Fahren hangauf- und hangabwärts mit verschiedenen
Geschwindigkeiten.
Warnsystem
Wenn eine Warnlampe beim Betrieb aufleuchtet, stellen Sie
die Maschine sofort ab und beheben Sie den Fehler, bevor
Sie weiterarbeiten. Die Maschine kann schwer beschädigt
werden, wenn Sie sie mit einer Fehlfunktion einsetzen.
Mähen
Die Drehgeschwindigkeit der Mähzylinder sollte immer
so hoch wie möglich sein, um die beste Schnittqualität
zu erreichen. Dies bedeutet wiederum, dass die
Motorgeschwindigkeit so hoch wie möglich sein sollte.
Die Schnittleistung ist am besten, wenn Sie gegen die
Grasnabe schneiden. Um diesen Vorteil zu nutzen, sollte der
Bediener die Mährichtung bei jedem Mähen ändern.
Achten Sie darauf, dass keine nicht geschnittenen Streifen
an den Überschneidungsstellen zwischen Schneidköpfen
zurückbleiben, indem Sie enges Wenden vermeiden.
Schnittqualität
Die Schnittqualität nimmt ab, wenn Sie zu schnell
vorwärtsfahren. Wägen Sie immer die Schnittqualität
zur gewünschten Arbeitsrate ab, und stellen Sie die
Vorwärtsgeschwindigkeit entsprechend ein.
Motor
Beanspruchen Sie den Motor nicht zu stark. Verringern
Sie die Vorwärtsgeschwindigkeit oder erhöhen Sie die
Schnitthöhe. Stellen Sie sicher, dass die Mähzylinder die
unteren Messer nicht zu stark berühren.
Transport
Kuppeln Sie den Mähwerkantrieb immer aus, wenn Sie
Bereiche ohne Grasflächen überqueren. Das Gras schmiert
die Schnittkanten beim Mähen. Wenn Sie die Mähzylinder
laufen lassen und nicht schneiden, entsteht eine sehr starke
Wärmeentwicklung. Dies bewirkt eine schnelle Abnutzung.
Aus diesem Grund sollten Sie auch die Mähgeschwindigkeit
verringern, wenn Sie Flächen mit wenig Gras oder trockenem
Gras mähen. Fahren Sie vorsichtig zwischen Hindernissen
durch, sodass Sie weder die Maschine noch die Mähwerke
beschädigen.
WARNUNG:
Fahren Sie vorsichtig über Hindernisse wie
Bordsteinkanten. Fahren Sie immer mit geringer
Geschwindigkeit über Hindernisse, damit die
Reifen, die Räder und das Lenksystem der
Maschine nicht beschädigt werden. Stellen Sie
sicher, dass Sie den empfohlenen Reifendruck
verwenden.
Hanglagen
Gehen Sie beim Einsatz der Maschine an Hanglagen
besonders vorsichtig vor. Um einen Überschlag zu
vermeiden, sollten Sie an Hanglagen langsam fahren und
scharfe Kurven vermeiden. Senken Sie die Schneidköpfe ab,
wenn Sie hangabwärts fahren, um eine bessere Lenkkontrolle
zu haben.
Heckrollenabstreifer
Sie sollten die Heckrollenabstreifer entfernen, wenn die
Bedingungen es zulassen, da ein optimaler Grasauswurf ohne
sie erreicht wird. Bringen Sie die Abstreifer wieder an, wenn
sich nasse Erde und Gras wieder auf den Rollen ansammeln.
Beim erneuten Anbringen der Abstreiferdrähte müssen Sie
darauf achten, dass sie richtig gespannt sind.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis