Herunterladen Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Umgang Mit Dieser Gebrauchsanweisung; Bevor Sie Beginnen; Zu Ihrer Sicherheit - CMi 468 289 Originalbetriebsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Haecksler_468289.book Seite 5 Donnerstag, 7. April 2016 8:53 08
Sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns über Ihr Vertrauen! Ihr neues Gerät
wurde nach dem Stand der Technik konstruiert und
gefertigt.
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme unbedingt
diese Gebrauchsanweisung! Hier finden Sie alle Hin-
weise für einen sicheren Gebrauch und eine lange
Lebensdauer des Gerätes. Beachten Sie unbedingt
alle Sicherheitshinweise in dieser Anweisung!

Inhaltsverzeichnis

Bevor Sie beginnen ...  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Zu Ihrer Sicherheit  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Gerät im Überblick  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Auspacken und Montage  . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Inbetriebnahme  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Bedienung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Reinigung und Wartung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Aufbewahrung, Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Entsorgung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Störungen und Hilfe  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Technische Daten  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Mängelansprüche  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Umgang mit dieser
Gebrauchsanweisung
Alle erforderlichen Abbildungen finden Sie in dieser
Gebrauchsanweisung auf den ersten Seiten. Inner-
halb der Beschreibungen werden Sie durch Verweise
zu den entsprechenden Abbildungen geführt.

Bevor Sie beginnen ...

Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt.
Jeder andere Gebrauch ist nicht zulässig!
Jede nicht bestimmungsgemäße Verwendung bzw.
alle nicht in dieser Gebrauchsanweisung beschrie-
benen Tätigkeiten am Gerät sind unerlaubter Fehlge-
brauch außerhalb der gesetzlichen Haftungsgrenzen
des Herstellers.
Was bedeuten die verwendeten Symbole?
In der Gebrauchsanweisung
Gefahrenhinweise und Hinweise sind in der
Gebrauchsanweisung deutlich gekennzeichnet. Es
werden folgende Symbole verwendet:
Lesen Sie vor dem Gebrauch die Ge-
brauchsanweisung.
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise.
GEFAHR! Art und Quelle der Gefahr! Bei
Missachtung des Gefahrenhinweises ent-
steht eine Gefahr für Leib und Leben.
ACHTUNG! Art und Quelle der Gefahr!
Bei Missachtung des Gefahrenhinweises
kann es zu einer Gefahr für Leib und Leben
kommen.
Originalbetriebsanleitung
Häcksler
WARNUNG! Art und Quelle der Gefahr!
Dieser Gefahrenhinweis warnt vor Geräte-,
Umwelt- oder anderen Sachschäden.
Hinweis: Dieses Symbol kennzeichnet
Informationen, die zum besseren Verständ-
nis der Abläufe gegeben werden.
Schutzausrüstung
Dieses Symbol kennzeichnet die benötigte
persönliche Schutzausrüstung.
Symbole am Gerät
Symbole, die sich an Ihrem Gerät befinden, dürfen
nicht entfernt oder abgedeckt werden.
Nicht mehr lesbare Hinweise an dem Gerät müssen
umgehend ersetzt werden

Zu Ihrer Sicherheit

Allgemeine Sicherheitshinweise
• Für einen sicheren Umgang mit diesem Gerät
muss der Benutzer des Gerätes diese
Gebrauchsanweisung vor der ersten Benutzung
gelesen und verstanden haben.
• Beachten Sie alle Sicherheitshinweise! Wenn Sie
die Sicherheitshinweise missachten, gefährden
Sie sich und andere.
• Bewahren Sie alle Gebrauchsanweisungen und
Sicherheitshinweise für die Zukunft auf.
• Legen Sie die Gebrauchsanweisung dem Gerät
bei, wenn Sie es weitergeben.
• Kinder sind vom Gerät fernzuhalten. Bewahren
Sie das Gerät sicher vor Kindern und unbefugten
Personen auf.
• Sämtliche Teile des Gerätes, besonders Sicher-
heitseinrichtungen, müssen richtig montiert sein,
um einen einwandfreien Betrieb sicherzustellen.
• Umbauten, eigenmächtige Veränderungen am
Gerät sowie die Verwendung nicht zugelassener
Teile sind untersagt.
• Das Gerät darf nur benutzt werden, wenn es ein-
wandfrei in Ordnung ist. Ist das Gerät oder ein
Teil davon defekt, muss es von einer Fachkraft
instand gesetzt werden.
• Immer die gültigen nationalen und internationa-
len Sicherheits-, Gesundheits- und Arbeitsvor-
schriften beachten.
• Das Gerät darf nur in Betrieb genommen wer-
den, wenn beim Überprüfen keine Fehler gefun-
den werden. Ist ein Teil defekt, muss es unbe-
dingt vor dem nächsten Gebrauch ersetzt wer-
den.
• Ausgeschaltetes Gerät immer gegen unbeab-
sichtigtes Einschalten sichern.
• Beim Arbeiten immer auf eine natürliche und
sichere Standposition achten.
• Überlasten Sie das Gerät nicht. Benutzen Sie
das Gerät nur für Zwecke, für die es vorgesehen
ist.
• Personen, die aufgrund mangelnder physischer,
psychischer oder sensorischer Eigenschaften
nicht in der Lage sind, das Gerät sicher und
umsichtig zu bedienen, dürfen das Gerät nicht
benutzen.
DE
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading