Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

monstertronic MT-GT3B Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Wenn Sie Auffälligkeiten wie Geruch, Verfärbung, übermäßige Erhitzung
oder Verformung des Akkus bemerken, trennen Sie den Akku sofort vom
Ladegerät bzw. vom Verbraucher. Entsorgen Sie den Akku!
 Herkömmliche Alkaline-Batterien (1.5V) sind nur für den einmaligen
Gebrauch vorgesehen und müssen anschliessend ordnungsgemäß entsorgt
werden.
 Entsorgen Sie leere Batterien bzw. defekte Akkus umweltgerecht über die
autorisierten Sammelstellen. Die Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt!
 Akkus dürfen nicht feucht oder nass werden. Vermeiden Sie auch die
Entstehung von Kondenswasser.
 Setzen Sie die Batterien/Akkus, das Ladegerät und das Modell niemals
widrigen Umgebungsbedingungen aus (z.B. Nässe, zu hoher
Umgebungstemperatur, Zündquellen oder offenem Feuer, Staub, Dämpfen,
Lösungsmitteln)!
 Vermeiden Sie auch starke Verschmutzung sowie übermäßige mechanische
Belastung des Akkus, zerren Sie auch niemals an den Anschlusskabeln!
 Mischen Sie niemals Batterien und Akkus gleichzeitig in einem Gerät!
Verwenden Sie entweder nur Batterien oder nur Akkus.
 Werden zur Stromversorgung des Senders keine fabrikneuen Batterien
genutzt, achten Sie auf eine ausreichende Restkapazität (Batterieprüfer).
 Bei Verwendung von Akkus müssen Sie auf Grund der geringeren Spannung
(Batterien=1.5V, Akkus=1.2V) und der geringeren Kapazität von Akkus mit
einer Verringerung der Betriebsdauer und u.U. auch mit
Reichweitenproblemen rechnen.
 Bei schwachen Batterien (bzw. Akkus) in der Fernsteuerung oder dem
Empfänger nimmt die Senderreichweite ab und es können Fehler in der
Signalübertragung zum Empfänger auftreten. Dadurch reagiert das Modell
nicht mehr korrekt auf die Fernsteuerung. Beenden Sie den Betrieb sofort und
tauschen Sie danach die Batterien gegen neue aus bzw. laden Sie die Akkus
wieder auf.
 Wechseln Sie immer den kompletten Satz Batterien bzw. Akkus aus, nicht nur
einzelne Zellen.
 Verwenden Sie stets Batterien bzw. Akkus des gleichen Typs und Herstellers.
 Mischen Sie nicht Batterien/Akkus mit unterschiedlichem Ladezustand. Die
schwächeren Akkus/ Batterien bzw. die Akkus mit geringerer Kapazität
könnten tiefentladen werden und auslaufen.
 Achten Sie beim Einlegen von Batterien bzw. Akkus in die Akkuhalterung auf
die richtige Polung.
 Bei Falschpolung wird nicht nur ihr Modell, sondern auch der Akku beschädigt.
Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
 Bei längerem Nichtgebrauch des Modells entnehmen Sie die eingelegten
Batterien bzw. Akkus aus der Fernsteuerung und aus dem Modell, um Schäden
durch auslaufende / tiefentladene Batterien/Akkus zu vermeiden.
11
Monstertronic.org

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für monstertronic MT-GT3B

Inhaltsverzeichnis