Herunterladen Diese Seite drucken

Local Control Network LCN-HU Installationsanleitung Seite 6

Sensor-/aktor-modul

Werbung

LCN-HU
®
Installationsanleitung
Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion
EVG-Anschluss:
Der Anschluss kann im 0-10V, DSI und/oder im DALI-Modus betrieben werden.
0-10V: Hier können EVGs oder LED-Treiber angeschlossen werden und diese über 0-10V
gedimmt werden. Die LCN-Ausgänge 1-3 steuern die 0-10V Schnittstellen 1-3. Beachten
Sie die Hinweise auf Seite 10.
Meistens dient das LCN-Modul als regelbarer Widerstand (passiver Betrieb). Eine
Klimasteuerung oder Lüftungsklappensteuerung erwartet eine 0-10V (1-10V) Spannung
(aktiver Betrieb).
DALI: Der 1. EVG-Anschluss gibt nur DALI-Telegramme aus und der 2. und 3. Ausgang ist
deaktiviert. Weitere Infos zu DALI auf Seite 10.
Hinweis: Das Modul überwacht seine T-, I-, P- & EVG-Anschlüsse auf Überlastung und
Kurzschluss. Sollte das Modul z.B. durch einen Verdrahtungsfehler an seiner Peripherie
kurzgeschlossen werden, schaltet es selbständig die Versorgungsspannung der Sensorik
für ca. 4 Sekunden ab. Bleiben weitere Tests erfolglos, wird die Peripherie für 30 Sekunden
abgeschaltet, solange flackert die rote LED und eine Statusmeldung in den Bus gesendet:
"Modul meldet Überlast/Kurzschluß Peripherie."
In diesem Fall muss die angeschlossene Sensorik und Verdrahtung überprüft werden.
Das Modul bleibt auch bei diesen Fehlern stets über den Bus erreichbar und betriebsbereit.
6

Werbung

loading