Herunterladen Diese Seite drucken

Local Control Network LCN-HU Installationsanleitung Seite 10

Sensor-/aktor-modul

Werbung

LCN-HU
®
Hinweise zu DALI:
Die DALI-Telegramme werden nur an der 1. EVG-Schnittstelle ausgegeben.
Es können verschiedene Steuer-Modi eingestellt werden:
Standard 4 Ausgänge: Die LCN-Ausgänge 1-4 sind fest mit den DALI-Gruppen 1-4 (bzw.
0-3) verknüpft! LCN schickt im Betrieb DALI-Gruppen-Kommandos. Alle Betriebsgeräte,
die Mitglied der Gruppe 1 sind, folgen dem 1. Ausgang, die der Gruppe 2 dem 2. usw..
Damit stehen die umfangreichen LCN-Funktionen (Timer, Rampen, Lichtszenen, usw.)
auch unter DALI zur Verfügung. Alternativ kann die Funktion „DALI-Broadcast" genutzt
werden. Eine Adressierung ist dann nicht notwendig, alle Geräte folgen dem 1. Ausgang.
Per Kommando kann die Farbtemperatur aller Vorschaltgeräte eingestellt werden, die die
DT8 Funktion unterstützen. Auch die Steuerung einzelner Gruppen ist möglich.
Farbtemperatur Ausgang 4 (DT8): Dieser Modus dient zum Steuern von TuneableWhite
Betriebsgeräten (2.000 - 10.000K). Die Ausgänge 1-3 steuern die DALI-Gruppen 1-3, wie
im Standard-Modus. Ausgang 4 steuert die Farbtemperatur per Gruppen-ID oder
Broadcast.
RGBW (DT8): Die DT8-Farbleuchten werden wie folgt gesteuert: Ausg.1 = rot, Ausg.2 =
grün, Ausg.3 = blau & Ausg.4 = weiß.
Mit DALI-Kommandos sind auch die DALI-Gruppenadressen 5-16 und die DALI-IDs 1-64
direkt über den LCN-Bus steuerbar, ohne Rückmeldungen. Auch die Farbtemperatur (DT8
Betriebsgeräte) läßt sich direkt per DALI-Kommando steuern.
10
Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion
Installationsanleitung

Werbung

loading