Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladeprogramme Für Bleibatterien; Ladeprogramme Für Lithiumbatterien - CTEK PRO60 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LADEPROGRAMME FÜR BLEIBATTERIEN
DESULPHATION
SOFT START
1 1
2
15,8V
60A/120A
12,6V
bis
NORMAL
15,8V
60A/120A
12,6V
bis
AGM
15,8V
60A/120A
12,6V
bis
Ca/Ca
Grenze:
8 Stunden
LADEPROGRAMME FÜR LITHIUMBATTERIEN
WAKE UP
ACCEPT
1
14,4V
11,0V
60A/120A bis
Lithium
1A
60A/120A
13,8V
Max.
Grenze:
25 s
10 Minuten
20 Stunden
BULK
ABSORPTION
ANALYSE
3
4
5
Erhöhen der Spannung
Abnehmende
Prüft, ob Spannung
auf
Stromstärke
unter 12,0V abfällt
14,4V
14,4V
Max, 60A/120A
Erhöhen der Spannung
Abnehmende
Prüft, ob Spannung
auf
Stromstärke
unter 12,0V abfällt
14,7V
14,7V
Max, 60A/120A
Erhöhen der Spannung
Abnehmende
Prüft, ob Spannung
auf
Stromstärke
unter 12,0V abfällt
14,7V
14,7V
Max, 60A/120A
20 Stunden
16 Stunden
3 Minuten
BULK
ABSORPTION
ANALYSE
COMPLETION
2
3
4
13,8V Fallende
Stromstärke
Prüft, ob Spannung
und intelligente
unter 12,0V abfällt
Zeitsteuerung
Max. 2 Stunden, wenn die
Max.
Max.
3 Minuten
Anfangsladespannung weniger
4 Stunden
RECOND
FLOAT
PULSE
6
7
8
13,6V
12,7V–14,4V
60A/120A
30A–3,0A
13,6V
12,7V–14,4V
60A/120A
30A–3,0A
Max, 15,8V
13,6V
12,7V–14,4V
3,0A
60A/120A
30A–3,0A
Anfangsspannung
>12,3V = 2 Stunden,
andernfalls 6 Stunden.
24 Stunden
Max, 1 Stunden
(Versorgung
Puls-Modus
unbegrenzte Zeit)
MAXIMIZATION
FLOAT
PULSE
5
6
7
13,3V
13V–13,8V
14,4V
60A/120A
15A–3,0A
Max. 3,0A
Zyklus startet bei
Zyklus startet bei
12,8V
12,8V
Max. 1 Stunden
Max.
Puls-Modus
24 Stunden
Autopuls 10 Tage
als 13,9V beträgt.
SCHRITT 1 DESULPHATION (ENTSULFATIERUNG)
Erkennt sulfatierte Batterien. Strom und Spannung pulsieren und entfernen auf diese
Weise Sulfat von den Bleiplatten der Batterie, wodurch die Batteriekapazität wieder-
hergestellt wird.
SCHRITT 2 SOFT START (SANFTSTART)
Prüft, ob die Batterie Ladung aufnehmen kann. Mit diesem Schritt wird verhindert, dass
eine defekte Batterie geladen wird.
SCHRITT 3 BULK
Laden mit Maximalstrom bis zum Erreichen von ca. 80% der Batteriekapazität.
SCHRITT 4 ABSORPTION
Laden mit schwächer werdendem Strom bis zum Erreichen von bis zu 100% der
Batteriekapazität.
SCHRITT 5 ANALYSE
Prüft, ob die Batterie eine Ladung halten kann. Batterien, die ihre Ladung nicht halten
können, müssen ggfs. ersetzt werden.
SCHRITT 6 RECOND (REKONDITIONIERUNG)
Wählen Sie das Ca/Ca-Programm, um den Rekonditionierungsschritt in den
Ladevorgang einzufügen. Während des Rekonditionierungsschritts wird die Spannung
erhöht, um eine kontrollierte Gasbildung in der Batterie zu erzeugen. Bei der
Gasbildung wird die Batteriesäure vermischt, was der Batterie Energie zurück gibt.
SCHRITT 7 FLOAT
In diesem Schritt wird die Batteriespannung auf ihrem Maximalwert gehalten, indem sie
mit konstanter Spannung geladen wird.
SCHRITT 8 PULSE (IMPULS)
Die Batteriekapazität wird bei 95–100% gehalten. Das Ladegerät überwacht die
Batteriespannung und gibt, sobald erforderlich, einen Ladeimpuls, um die Batterie
vollständig geladen zu halten.
WAKE UP (AUFWECKEN)
Sicheres Umgehen eines eventuell vorhandenen Unterspannungsschutzes der Batterie.
SCHRITT 1 ACCEPT
Prüft, ob die Batterie Ladung aufnehmen kann. Mit diesem Schritt wird verhindert, dass
der Ladevorgang bei defekter Batterie fortgesetzt wird.
SCHRITT 2 BULK (HAUPTLADUNG)
Laden mit Maximalstrom bis zum Erreichen von ca. 90% der Batteriekapazität.
SCHRITT 3 ABSORPTION
Laden mit schwächer werdendem Strom bis zum Erreichen von bis zu 95% der
Batteriekapazität.
8
SCHRITT 4 ANALYSE
Prüft, ob die Batterie eine Ladung halten kann. Batterien, die ihre Ladung nicht halten
können, müssen ggfs. ersetzt werden.
SCHRITT 5 COMPLETION
Abschließende Ladung mit erhöhtem spannung.
SCHRITT 6 MAXIMIZATION
Abschließende Ladung bei maximaler Spannung bis Erreichen von 100% der
Batteriekapazität.
SCHRITT 7 FLOAT
Die Batteriespannung wird auf ihrem Maximalwert gehalten, indem sie mit konstanter
Spannung geladen wird.
SCHRITT 8 PULSE
Die Batteriekapazität wird bei 95–100% gehalten. Das Ladegerät überwacht die
Batteriespannung und gibt, sobald erforderlich, einen Ladeimpuls, um die Batterie
vollständig geladen zu halten.
DE • 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro12010891092

Inhaltsverzeichnis