KAP. 3 - EINSTELLUNGEN
Aufrufen des Einstellungsmodus:
Halten Sie bei eingeschaltetem Gerät die Taste NACH OBEN (<) gedrückt, bis die Meldung „SETTINGS"
bzw. „EINSTELLUNGEN" erscheint, wenn bei der Sprachauswahl bereits Deutsch ausgewählt wurde. Die
LED leuchtet durchgehend lila.
Ändern der Einstellungen:
Durch Drücken jeder Taste am Gerät wird ein Parameter gemäß dem in der folgenden Abbildung gezei-
gten Schema geändert.
Speichern der ausgewählten Einstellungen:
Um die eingestellten Parameter zu speichern, verlassen Sie einfach den Einstellmodus, indem Sie die
Taste NACH OBEN (<) bis zum dritten Signalton gedrückt halten. Die LED leuchtet blau.
Sprachauswahl
Audiomischpegel
Sprachanleitung und
Niedrig/Mittel/Hoch/Deaktiviert
Sprachsteuerung
Sprachsteuerung
ein/aus
Teilen von Anrufen & GPS
ein/aus
3.1 Systemeinstellungen
• SPRACHWAHL: Bei jedem Tastendruck wird eine andere Sprache für die Sprachanleitung und die Spra-
chsteuerung ausgewählt.
• MISCHPEGEL: Bei jedem Tastendruck ändert sich die Lautstärke der im Hintergrund zu haltenden Au-
dioquelle im Verhältnis zur Intercom-Kommunikation. Wählen Sie einen Wert unter Niedrig/Mittel/
Hoch/Deaktiviert aus.
• AUTOMATISCHE LAUTSTÄRKE: (EIN/AUS): Das Gerät kann die Hörlautstärke je nach Umgebungsgeräus-
ch automatisch anpassen. Die Funktion kann deaktiviert werden, in diesem Fall stellt der Benutzer die
Lautstärke manuell ein. Der maximal erreichbare Audiopegel kann bei deaktivierter AUTOMATISCHER
LAUTSTÄRKE eingestellt werden.
• HD-INTERCOM/GRUPPEN-INTERCOM: HD-Intercom ermöglicht eine hervorragende Sprachqualität
für Zweiwegegespräche. Diese Funktion kann nicht während einer Mehrbenutzer-Konferenzschaltung
(drei bis acht Teilnehmer) verwendet werden. Aktivieren Sie HD-INTERCOM durch Umschalten auf
GRUPPEN-INTERCOM, um an einer Mehrbenutzer-Konferenzschaltung teilzunehmen.
• LÖSCHEN VON KOPPELUNGEN: Wenn Sie diese Taste 5 Sekunden lang drücken, werden alle zuvor
gekoppelten Bluetooth-Geräte aus dem Speicher gelöscht.
• RDS ein/aus: Dieser Dienst ermöglicht die Einstellung des Geräts auf eine alternative Frequenz, wenn
das Signal zu schwach wird. Bei jedem Tastendruck wird die Funktion aktiviert bzw. deaktiviert.
• TEILEN VON ANRUFEN/GPS: Wenn Sie einen Telefonanruf erhalten, kann das Gerät den Anruf mit einer
anderen zuvor gekoppelten Sprechanlage teilen (siehe Kapitel 5.3). Die Funktion ist werkseitig deakti-
viert. Bei jedem Tastendruck wird die Funktion aktiviert bzw. deaktiviert. Wenn diese Funktion aktiviert
ist, können die GPS-Navigationsanweisungen auch mit einer anderen Sprechanlage geteilt werden.
• Sprachsteuerung: Bei jedem Tastendruck wird die Sprachsteuerung aktiviert oder deaktiviert.
6
Automatische
Lautstärke ein/aus
High-Definition-Intercom /
Gruppen-Intercom
Löschen von Koppelungen
(5 Sek. drücken)
RDS
ein/aus
KAP. 4 – INTERCOM
Das Gerät ermöglicht die Gegensprech-Kommunikation („INTERCOM"-Funktion) zwischen mehreren
Geräten in Konferenzschaltung (mehrere Personen sprechen gleichzeitig).
4.1 Kopplung
Vor Beginn der Kommunikation zwischen den Gegensprechanlagen muss die Kopplung zwischen den
verschiedenen Geräten hergestellt werden, dieser Vorgang muss nur einmal durchgeführt werden.
Danach erkennt die Gegensprechanlage automatisch die zuvor gekoppelten Geräte.
Interphone AVANT ist mit der gesamten INTERPHONE-Reihe (einschließlich der vorherigen Serien) kom-
patibel und dank der ANYCOM-Funktion auch mit Gegensprechanlagen anderer Marken.
Wenn ein Gerät bereits über zwei gekoppelte Gegensprechanlagen verfügt, wird bei einer
dritten Kopplung die Kopplung mit dem ersten gekoppelten Gerät gelöscht.
4.1.1 : Automatisches Koppeln (GENIUS PAIRING™)
Mit der Funktion GENIUS PAIRING™ können maximal 8 AVANT Interphone-Steuergeräten vollautomati-
sch gekoppelt werden.
1. Die AUSGESCHALTETEN Einheiten (maximal 8) wie in der Abbildung dargestellt nebeneinander anor-
dnen.
2. An der ersten linken Einheit die Taste
zusammen mit der Taste
rot/grün blinkt. Der Vorgang endet automatisch, wenn auch die letzte Einheit in den Standby-Modus
zurückgekehrt ist (blaue LED alle drei Sekunden). Alle Steuergeräte sind nun gekoppelt.
3. Zum Starten der Konferenzschaltung zwischen neu gekoppelten Steuergeräten lesen Sie bitte die
Kapitel 4.2 / 4.3 / 4.4.
(NACH OBEN) drücken, bis die LED