Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2) Während der Vakuumphase erscheint auf der Anzeige die Dauer der Vakuumphase.
Die maschine laufen lassen, bis auf der Anzeige 0000 erscheint und die Pumpe
automatisch zum Stillstand kommt'.
3) Alle Hähne schließen und den Druckwert des Vakuums auf den Manometern (A1) und
(A2) ablesen und etwa 2 Minuten warten. Nach den 2 Minuten kontrollieren, daß der
Druck nicht gestiegen ist. Falls der Druck hingegen gestiegen ist, so bedeutet das, daß
die Klimaanlage undichte Stellen aufweist. Diese undichten Stellen ausfindig machen
und abdichten, anschließend die Vakuumphase wiederholen.
NACHFÜLLEN VON FRISCHÖL
1) Die aus der Klimaanlage gewonnene Ölmenge messen und kontrollieren, daß im
Frischölbehälter (n) mindestens 20 cm³ mehr Öl ist
2) Die beiden Hoch- und Niederdruckhähne öffnen. Falls nur ein Anschluss vorhanden
ist, so öffnet man den entsprechenden Hahn.
3) Den Ölhahn öffnen und so lange geöffnet lassen, bis die gleiche Menge Öl nachgefüllt
wurde, wie bei der Rückgewinnung entnommen wurde.
4) Nach Erreichen der gewünschten Menge den Ölhahn wieder schließen.
ACHTUNG: das Öl im Behälter weist nun einen geringeren Stand auf, daher muß die Menge
anhand der Differenz berechnet werden. Nach Beendigung der Ölnachfüllphase kann man
zum Nachfüllen der Kühlflüssigkeit übergehen.
NACHFÜLLPHASE
Während dieser Phase wird neue Kühlflüssigkeit in die Klimaanlage gefüllt
1) Die Taste SEL drücken, bis das LED von „Nachfüllphase" (Füllen) aufleuchtet.
2) Die nachzufüllende Flüssigkeitsmenge folgendermaßen einstellen:
a. Die Taste ENTER drücken. Nun beginnt auf der Anzeige die erste Ziffer links zu
blinken. Die Taste + drücken, bis die korrekte Ziffer erscheint. Die Taste PFEIL
und die Taste + drücken, um die anderen Ziffern ebenfalls zu ändern. Am Ende
der Einstellung zur Bestätigung die Taste ENTER drücken. Die nachzufüllende
Flüssigkeitsmenge ist beim Großteil der Anlagen auf einem im Motorenraum des
Fahrzeugs befindlichen Schild abzulesen. Sollte die Menge unbekannt sein, so
ist sie aus den dazugehörigen Gebrauchsanleitungen zu ermitteln.
b. Falls installiert, kann man die Datenbank verwenden:
Die Taste PFEIL drücken, nun beginnt die erste Ziffer links auf der Anzeige zu
blinken. Auf der diesbezüglichen „Tabelle" den dem Fahrzeug entsprechenden
Code ablesen. Die Taste PFEIL und die Taste + zur Eingabe des Codes
verwenden. Am Ende der Eingabe zur Bestätigung derselben auf ENTER
drücken. Die Anzeige kehrt zur Verfügbarkeit zurück und die Maschine ist nun
bereit, die korrekte Menge Kühlmittel einzufüllen.
ANMERKUNG: Falls keine Datenbank installiert sein sollte, so erscheint auf der
Anzeige etwa zwei Sekunden lang "nodb", danach zeigt sie wieder die
Verfügbarkeit an. Falls Sie die Datenbank installieren möchten, so setzen Sie
sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung.
3) Die Taste START drücken. Zuerst den Hoch- und den Niederdruckhahn öffnen (falls sie
vorab geschlossen wurden). ACHTUNG: falls der Druck der Flasche mehr als 8 bar
beträgt, den Niederdruckhahn zur Hälfte öffnen (um etwa 45° drehen) um eventuelle
Rückschläge zur Klimaanlage auszuschließen.
4) Die Maschine kommt automatisch zum Stillstand, wenn die eingegebene Menge
erreicht wurde.. Die Hoch- und Niederdruckhähne schliessen.
5) Den Motor des Fahrzeugs und die Klimaanlage einschalten und mindestens 3 Min.
warten. Nun ist die Klimaanlage warmgelaufen und die Hoch- und Niederdruckwerte
können gemessen und auf den entsprechenden Manometern abgelesen werden.
GEBRAUCHSANLEITUNG
-33-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für LAUNCH Value-100

Inhaltsverzeichnis