T
P
T
P
(°C)
(bar)
(°C)
(bar)
10
3,6
15
4,4
10,5
3,7
15,5
4,4
11
3,8
16
4,5
11,5
3,8
16,5
4,6
12
3,9
17
4,7
12,5
4
17,5
4,8
13
4,1
18
4,9
13,5
4,1
18,5
4,9
14
4,2
19
5
14,5
4,3
19,5
5,1
WIEDERGEWINNUNGS-/AUFBEREITUNGSPHASE
1) Die flexiblen Leitungen an die Klimaanlage mit Hilfe der Schnellwerbinder anschließen,
dabei darauf achten, daß man den BLAUEN an den Niederdruck und den ROTEN an
den Hochdruck anschließt. Falls die Anlage nur einen einzigen Hoch- oder
Niederdruckschnellverbinder aufweist, nur den entsprechenden Verbinder anschließen.
2) Den Motor des Fahrzeugs und die Klimaanlage etwa 10 Minuten lang einschalten,
dabei das Gebläse im Personenabteil auf der höchsten Stufe laufen lassen.
3) Den Motor des Fahrzeugs ausschalten und den Elektroventilator der Klimaanlage
während der Rückgewinnungsphase möglichst auf die höchste Stufe stellen.
4) Die Hoch- und Niederdruckhähne öffnen, falls nur ein Anschluss vorhanden ist, nur
den entsprechenden Hahn öffnet.
5) Die Taste SEL drücken, bis das Led von "Rückgewinnung" aufleuchtet und auf START
drücken. Nun beginnt die Rückgewinnungs-/Aufbereitungsphase des Kühlmittels, die
durch das Led "Rückgewinnung/Aufbereitung" signalisiert wird. Während dieser Phase
zeigt das System die Menge in kg des wiedergewonnenen Kühlmittels an. Am Ende der
Rückgewinnung kommt maschine zum Stehen, wobei automatisch das während der
Rückgewinnung aus der Klimaanlage gewonnene Altöl abgelassen wird. Der
Ölablassvorgang dauert etwa 3 min. Falls während dieser Phase einige noch in der
Klimaanlage vorhandene Kühlmittelrückstände den Druck ansteigen lassen sollten, so
beginnt die maschine automatisch erneut mit der Rückgewinnung von Kühlmittel.
6) Den Elektroventilator der Klimaanlage ausschalten und den Fahrzeugschlüssel auf
OFF (AUS) stellen.
Nun ist das gesamte in der Klimaanlage befindliche Kühlmittel abgesaugt und aufbereitet, jetzt
müssen die in der Klimaanlage verbliebene Luft und Feuchtigkeit mittels Vakuum entfernt
werden.
VAKUUMPHASE
1) Am Ende der Rückgewinnungsphase geht maschine automatisch zur Vakuumphase
über. Allerdings kann man auch direkt mit dem Vakuumvorgang beginnen, indem man
die Hoch- und Niederdruckhähne öffnet (falls nur ein Anschluss vorhanden ist, öffnet
man nur den entsprechenden Hahn) und die Taste SEL drückt, bis das Led von
„Vakuum" aufleuchtet und anschließend die Taste START drückt. Die Dauer der
Vakuumphase wurde auf 25 Minuten voreingestellt (empfohlen für den Großteil aller
Anlagen), kann aber auch folgendermaßen reguliert werden: Das LED auf „ Vakuum "
plazieren und anschließend auf die Taste ENTER drücken. Nun beginnt die erste Ziffer
links auf der Anzeige zu blinken. Die Taste + drücken, bis die korrekte Ziffer erscheint.
Die Taste PFEIL und die Taste + drücken, um die anderen Ziffern ebenfalls zu
verändern. Am Ende der Einstellungen zur Bestätigung auf ENTER drücken.
GEBRAUCHSANLEITUNG
T
P
T
P
(°C)
(bar)
(°C)
(bar)
20
5,2
25
6,1
20,5
5,3
25,5
6,2
21
5,4
26
6,3
21,5
5,5
26,5
6,4
22
5,6
27
6,5
22,5
5,6
27,5
6,6
23
5,7
28
6,7
23,5
5,8
28,5
6,8
24
5,9
29
6,9
24,5
6
29,5
7,1
T
P
T
P
(°C)
(bar)
(°C)
(bar)
30
7,2
35
8,3
30,5
7,3
35,5
8,4
31
7,4
36
8,6
31,5
7,5
36,5
8,7
32
7,6
37
8,8
32,5
7,7
37,5
8,9
33
7,8
38
9,1
33,5
8
38,5
9,2
34
8,1
39
9,3
34,5
8,2
39,5
9,5
-32-
T
P
T
P
(°C)
(bar)
(°C)
(bar)
40
9,6
45
11
40,5
9,7
45,5 11,2 50,5 12,8
41
9,9
46
11,3
41,5
10
46,5 11,5 51,5 13,1
42
10,2
47
11,6
42,5 10,3 47,5 11,8 52,5 13,4
43
10,4
48
12
43,5 10,6 48,5 12,1 53,5 13,8
44
10,7
49
12,3
44,5 10,9 49,5 12,4 54,5 14,2
T
P
(°C)
(bar)
50
12,6
51
12,9
52
13,3
53
13,6
54
14