GEBRAUCHSANLEITUNG
Die Flasche darf nur zu 80% des maximalen Fassungsvermögen gefüllt sein, damit
noch genügend Raum zum eventuellen Ausgleich von Druckanstiegen zur Verfügung
steht.
Niemals die Hähne der inneren Flasche verstellen. Das aus der Klimaanlage und der
Vakuumpumpe gewonnene Öl in die eigens für Altöl vorgesehenen Behälter füllen. Die Filter
zu den vorgesehenen Intervallen auswechseln und stets nur die von Hersteller empfohlenen
Filter verwenden. Stets nur die von Hersteller empfohlenen Öle verwenden. Das Öl für die
Vakuumpumpe darf unter keinen Umständen mit dem Öl für die Klimaanlage vertauscht
werden. Die Nichtbeachtung jeglicher der oben aufgeführten Sicherheitsbestimmungen führt
zum Verfall jeglicher Art von Garantie für die maschine.
VERHALTENSREGELN BEIM UMGANG MIT KÜHLMITTELN
Alle Kühlmittel befinden sich bei Raumtemperatur im gasförmigen Zustand. Zum Transport und
zur Verwendung im Allgemeinen müssen sie in eigens dafür vorgesehenen Flaschen
komprimiert werden. Infolgedessen sollte man mit den unter Druck stehenden Behältern
entsprechend vorsichtig umgehen. Speziell bei R134a muss auf folgende Situationen
besonders geachtet werden: Einatmen von stark konzentrierten Dämpfen auch nur über sehr
kurze Zeit sollte unbedingt vermieden werden, da sie zu Bewusstlosigkeit und sofortigem Tod
führen können. Das Kühlmittel R134a selbst ist zwar nicht brennbar, jedoch können ihre
Dämpfe beim Kontakt mit offenen Flammen oder Rotglühenden Oberflächen eine
Thermodekomposition mit anschließender Säurebildung aufweisen. Der beißende, stechende
Geruch dieser Dekompositionsprodukte genügt, um auf deren Anwesenheit aufmerksam zu
machen. Folglich sollten diese Umstände unbedingt verhindert werden. Die Schädlichkeit der
Aufnahme von R134a über die Haut ist zwar nicht eindeutig nachgewiesen, allerdings sollte
man infolge ihres niederen Siedepunkts geeignete Schutzkleidung tragen, die die Haut und
insbesondere die Augen, in denen sie das „Einfrieren" des Augenwassers verursachen
könnten, vor Flüssigkeitsspritzern und Dämpfen schützen.
BETRIEBSWEISE
Die maschine ermöglicht mittels einer einzigen Vorgangsreihe die Wiedergewinnung und
Aufbereitung von Kühlmitteln ohne jegliche Emission derselben in die Umwelt, wobei ferner
Feuchtigkeit und die verschiedenen im Öl enthaltenen Ablagerungsstoffe aus der Klimaanlage
entfernt werden. Im Inneren der maschine befindet sich ein Verdampfer / Abscheide, mit Hilfe
dessen das Öl und alle anderen Unreinheiten von dem aus der Klimaanlage gewonnenen
Kühlmittel getrennt und anschließend in einem entsprechenden Behälter gesammelt werden.
Die Flüssigkeit wird anschließend gefiltert und perfekt aufbereitet ins Innere der in der
maschine befindlichen Flasche gefüllt. Mit Hilfe der maschine kann man ferner auch einige
Tests hinsichtlich Betriebsweise und Undurchlässigkeit der Klimaanlage durchführen.
INBETRIEBNAHME
Die maschine wird vollständig montiert und mit bestandener Güteprüfung geliefert. Aus
Transportgründen müssen die Anschlussleitungen an die Klimaanlage nach ihrem Eintreffen
am Bestimmungsort montiert
werden. Gemäß Abb. 2 die Leitungen mit BLAUEM
Schnellwerbinder an den mit NIEDERDRUCK gekennzeichneten Gewindeanschluss und die
Leitungen mit ROTEM Schnellwerbinder an den mit HOCHDRUCK gekennzeichneten
Gewindeanschluss anschließen. Entsprechend Abbildung 3 die Schutzschrauben 1 unter der
Waagschale entfernen.
-29-