Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wittur WSG-29 Betriebsanleitung Seite 33

Getriebefreie aufzugsmaschinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Getriebefreie Aufzugsmaschinen
WSG/WGG-29
Betriebsanleitung
f Generell darf der Gewindestab (1) beim Einsatz nur auf Druck belastet werden.
f Damit ergibt sich bei der bisher dargestellten Variante eine Drehbewegung der Treibscheibe im Gegenuhrzeigersinn.
Hinweis
Drehbewegung der Treibscheibe im Gegenuhrzeigersinn
Anwendung
f Stellen Sie nach Abschluss der Notevakuierung unbedingt den Ausgangszustand der Anlage wieder her. Entfernen
Sie insbesondere Hebelverlängerungen und sämtliche Teile mechanischen Rückholeinrichtung.
GEFAHR
Subject to changes without notice !
5. Führen Sie den Gewindestab (1) in den Lagerbock (8) ein und
schrauben Sie diesen mit Mutter (7) fest.
Achten Sie darauf, dass Mutter (7) vollständig auf den
Gewindestab (1) aufgeschraubt ist. Ca. 2-4 mm Gewinde
sollten am Ende aus der Mutter (7) herausschauen - die
Drehbewegung des Hebels darf nicht behindert werden.
6. Schrauben Sie Mutter (2) auf den Gewindestab (1) bündig bis
zum Schubkasten (4) auf.
Die Rückholeinrichtung ist nun zum Einsatz vorbereitet.
Alternative Position der Rückholeinrichtung für eine
Drehbewegung der Treibscheibe im Uhrzeigersinn
1. Nach der korrekten Installation der Rückholeinrichtung können
die Bremsen der Aufzugsmaschine gelüftet werden.
2. Drehen Sie die Mutter (2) im Uhrzeigersinn - die Treibscheibe
1
bewegt sich im Gegenuhrzeigersinn.
Achten Sie dabei darauf, dass die Mutter (5) die Bewegung des
2
Schubkastens (8) nicht behindert.
4
3. Wenn notwendig können Sie den Schubkasten (4) nachsetzen,
d. h. der Gewindebolzen (3) wird in eine nachfolgende Bohrung
5
an der Treibscheibe eingesetzt.
f Während des Umschraubvorgangs
7
muss der Aufzug durch seine Bremsen
8
gesichert werden.
GEFAHR
DE
Code:
GM.8.002662.DE
Datum:
03. June 2019
Stand:
0.21
Seite:
33
Änderungen vorbehalten !

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wgg-29

Inhaltsverzeichnis