Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Von Argon; Einsatz Des Druckminderers - ERBE 20134-001 Handbuch

Mit sensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
OBJ_DOKU-194196-002.fm Seite 9 Freitag, 30. Oktober 2015 10:23 10
dieses Zischen nach Öffnen einer Argongasflasche länger als
2 Sekunden an, so liegt ein Leck vor. Schließen Sie das Gasfla-
schenventil sofort wieder. Das APC-Gerät darf erst dann verwen-
det werden, wenn das Leck behoben ist. Achten Sie darauf, dass
die Druckleitungen dicht am APC-Gerät angeschlossen sind.
Gleiches gilt für den Anschluss des Druckminderers an der Ar-
gongasflasche.
3.2

Einsatz von Argon

Argon ist schwerer als Luft. Durch Anreicherung in der Atemluft
kann – ohne direkte Anzeichen – Luftsauerstoff verdrängt wer-
den, so dass Erstickungsgefahr besteht. Symptome für Sauer-
stoffmangel sind Schläfrigkeit, Blutdruckanstieg und Atemnot. In
reiner Argon-Atmosphäre erfolgt ohne vorherige Anzeichen so-
fortige Bewusstlosigkeit und Erstickung!
Das APC-Gerät darf nur mit Argon betrieben werden. An die Fla-
schenanschlüsse des Gerätes können möglicherweise Gasfla-
schen mit gefährlichem Inhalt angeschlossen werden. Prüfen Sie
deshalb die Gasflaschen, ob sie auch Argon enthalten (d.h. pas-
sender Farbanstrich der Argongasflasche/des Flaschenmantels,
Aufkleber mit Produktbezeichnung). Kennzeichnungen dürfen
nicht beschädigt oder beseitigt sein.
3.3

Einsatz des Druckminderers

Verwenden Sie kein Fett oder Schmiermittel.
Hantieren Sie niemals an der Verschraubung des Druckminde-
rers, solange dieser unter Druck steht! Gas kann schlagartig ent-
weichen oder den Druckminderer explosionsartig wegschleu-
dern.
Beaufschlagen Sie den Druckminderer niemals in umgekehrter
Richtung (d.h. ausgangsseitig) mit Druck, weil das APC-Gerät
hierdurch verunreinigt und beschädigt werden kann.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

20134-00520134-00320134-004

Inhaltsverzeichnis