Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST501-LN1KV.04 Kurzanleitung Seite 8

Differenztemperaturregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibung
Parameterverriegelung
A19
Dieser Parameter ermöglicht die stufenweise
Sperrung der einzelnen Parameterebenen.
Bei verriegelter A-Ebene ist nur der Parame-
ter
A19
selbst noch änderbar. Im gesperrten
Zustand werden die Parameter angezeigt,
aber eine Veränderung über die Tasten ist
nicht möglich. Beim Versuch, die Parameter
trotz Tastenver-riegelung zu verstellen, er-
scheint die Meldung „
---
" in der Anzeige.
A30
: Funktion Alarmkontakt
Dieser Parameter dient zur Auswahl eines
Grenzwert- oder Bandalarms am Alarmkon-
takt. Dabei wird gleichzeitig festgelegt, ob
die Grenzwerte relativ zum Sollwert oder ab-
solut, also frei einstellbar, vorgegeben wer-
den. Bei Fühlerfehler ist die Funktion des
Alarmkontaktes folgendermaßen festgelegt:
Bei Grenzwertalarm und Fühlerfehler ist der
Alarmkontakt angezogen, bei Bandalarm
und Fühlerfehler ist der Alarmkontakt abge-
fallen.
Ein Fehler im Parameterspeicher führt zum
Abschalten aller Kontakte.
: Sonderfunktionen bei Gren-
A31
zwertalarm
Zur Alarmmeldung am Alarmkontakt kön-
nen mit diesem Parameter 4 verschiedene
Sonderfunktionen aktiviert werden. Dabei
sind die Modi 1-3 nicht quittierbar, so dass
die Alarmmeldung erst nach Beseitigen des
Fehlers verschwindet. Im Modus 4 ist eine
Quittierung der Hupe möglich.
: Art der Anzeige
A32
: Hysteresemodus Regelkontakt 1
A40
: Hysteresemodus Regelkontakt 2
A41
Diese Parameter ermöglichen die Auswahl,
ob die mit
P2
bzw.
P3
einstellbaren Hys-
teresewerte für den Regelkontakt 1 bzw. 2
symmetrisch oder einseitig am zugehörigen
Schaltpunkt angesetzt sind. Bei symmet-
ri-scher Hysterese ist jeweils die Hälfte des
eingestellten Wertes oberhalb und unterhalb
des Schaltpunktes wirksam. Die einseitige
Hysterese ist beim Heizkontakt nach unten
wirksam, beim Kühlkontakt nach oben. Die
Hysterese ist nur wirksam bei thermostati-
scher Regelung, bei aktivierter PID-Charak-
teristik ist sie wir-kungslos.
A60
: Fühlerauswahl
Dieser Parameter erlaubt die Auswahl des
Fühlertyps, soweit die hardwareseitigen Vor-
aussetzungen hierzu gegeben sind.
: Unterdrückungsmodus für die
A61
ND-Störung (Zeitspanne
A57
: Verdichterauszeit nach „Eintritt
A62
von HD- oder ND-Störung"
Mit Parameter
A61
ist der Unterdrückungs-
modus für die ND-Störung nach Verdichter-
start wählbar.
Bei
A61
=0 wird die Störung nur einmalig
nach dem ersten Verdichterstart für die in
Bestellnummer: 900219.015
Parameter
A57
unterdrückt. In diesem Modus wird ND-
Alarm ohne Rücksicht darauf ausgelöst, ob
der Verdichter läuft oder nicht.
Bei
A61
=1 erfolgt die Unterdrückung nach
jedem Verdichterstart. Da bei Bypassbetrieb
die Zuschaltung vom Bypass den Verdich-
terlauf bedingt, erfolgt jeder Verdichterstart
auf eine vorherige Phase mit 0 % Leistungs-
anforderung. In diesem Modus wird die
ND-Störung ignoriert, solange der Verdichter
aus ist und keine weitere Störung vorliegt.
Liegt bereits eine andere Störung vor, wird
die Meldung „F5" in die bestehende rollie-
rende Fehlermeldung einbezogen und die
Verdichterauszeit nach Parameter A62 ge-
startet.
: Konstante Softwarefilter
A70
Dieser Parameter bezieht sich auf die Än-
derungsdynamik der Messwerterfassung.
Kleinere Werte führen zu einer schnelleren
Anpassung an Istwertänderungen, größe-
re Werte haben eine stärkere Bedämpfung
der Änderungsdynamik zur Folge. Der Filter
wirkt innerhalb der Messwertbildung und be-
einflusst somit den für die Anzeige und für
die Regelung gültigen Istwert.
: Temperaturskala
A80
Dieser Parameter dient der Umstellung der
Anzeige auf die Temperaturskala Fahrenheit
oder Celsius und der Meldung „AUS" Bzw.
„OFF".
)
© Störk-Tronic 2019 • www.stoerk-tronic.com • Änderungen vorbehalten.
vorgegebene Zeitspanne
V1.20
Seite 8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis