Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldungen Der Störüberwachung - STORK TRONIC ST501-LN1KV.04 Kurzanleitung

Differenztemperaturregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Meldungen der Störüberwachung
Pumpenstörung,
der
Hochdruckwächter,
der Niederdruckwächter oder die Thermo-
kontaktfreigabe über die jeweilige Verzöge-
rungszeit hinaus Alarm auslösen oder wenn
ein Grenzwertalarm der Temperaturregelung
vorliegt. Nach Beseitigung der Ursache wird
die Alarmmeldung gelöscht, in einigen Fäl-
len ist zunächst mit der AB-Taste zu quittie-
ren.
Die Zuordnung des Alarmausgangs zu Aus-
gang K4 entspricht der Standardeinstellung
des Reglers
Betriebsart mit Bypass
Für alle mit Parameter
A99
triebsarten kann über Parameter
Bypassbetrieb vorgegeben werden. Beim
Bypassbetrieb schwächt der zugeschaltete
Bypass die Kühlleistung des Verdichters ab
und schafft eine zusätzliche Leistungsstufe.
Die Schaltpunkte werden über den Haupt-
sollwert S1 (Schaltpunkt SP1) und den Para-
meter
P1
(Schaltpunkt SP2) definiert.
Mel-
Ursache
dung
Fühlerfehler Fühler 1
F1
(Bruch oder Kurzschluß am Fühler F1)
Fühlerfehler Fühler 2
F2
(Bruch oder Kurzschluß am Fühler F2, falls
Betriebsart mit aktivem Fühler F2)
Pumpenstörung oder Wassermangel
F3
(ausgelöst durch Digitaleingang E1)
Hochdruckalarm
F4
(ausgelöst durch Digitaleingang E2)
Niederdruckalarm
F5
(ausgelöst durch Digitaleingang E3)
Verdichterabschaltung
F5A
(ausgelöst durch häufigen Niederdruckalarm)
Motorstörung Verdichter oder Thermokon-
F6
taktstörung Lüfter
(ausgelöst durch Digitaleingang E4)
Temperaturalarm Fühler 1
F7
(Über- oder Unterschreitung der Grenzwerte;
Meldung erfolgt nur, falls Sonderfunktion
aktiviert)
Temperaturalarm Fühler 2
F8
(Über- oder Unterschreitung der Grenzwerte;
Meldung erfolgt nur, falls Sonderfunktion ak-
tiviert und Betriebsart mit 2 Fühlern gewählt)
Datenverlust im Parameterspeicher
EP
Bestellnummer: 900219.015
Für den Schaltzustand der Regelkontakte
RK1, RK2 und die Kühlleistung gilt:
Istwert 1 < SP1:
dann RK1 + RK2 aus, 0 %
Istwert 1 > SP1, jedoch < SP2:
dann RK1 + RK2 ein, 50 %, 1. Stufe
Istwert 1 > SP2:
dann RK1 ein, RK2 aus, 100 %, 2. Stufe
Bei aktivierter Bypassfunktion sind die Para-
meter
A1
und
sinn der Regelkontakte ist gemäß der vor-
hergehenden Tabelle fest vorgegeben. Der
Regelkontakt 1 schaltet den Verdichter, der
Regelkontakt 2 den zugehörigen Bypass.
wählbaren Be-
Für die korrekte Kühlregelung achte man da-
A98
der
rauf, den Schaltpunkt SP2 über den Schalt-
punkt SP1 zu legen und die Hysteresewerte
sorgfältig zu bemessen. Die Mindestaktions-
zeiten für den Regelkontakt 2 müssen auf
0 Sek. zurückgesetzt sein. Das Regelpro-
gramm verhindert das Einschalten vom
Bypass bei abgeschaltetem Verdichter und
schaltet den Bypass stets mit dem Verdich-
Rücksetzen am Regler
Von selbst
Von selbst
Quittieren mit der AB-Taste, falls auf
Handreset parametriert
Quittieren mit der AB-Taste, falls auf
Handreset parametriert
Von selbst
Quittieren mit der AB-Taste
Quittieren mit der AB-Taste, falls auf
Handreset parametriert
Quittieren mit der AB-Taste, falls auf
Handreset parametriert
Quittieren mit der AB-Taste, falls auf
Handreset parametriert
-
© Störk-Tronic 2019 • www.stoerk-tronic.com • Änderungen vorbehalten.
A2
unwirksam und der Schalt-
V1.20
ter ab. Damit erfolgt das Zu- und Abschalten
vom Bypass an SP1 auf der Basis der Hys-
terese für den Verdichter.
Ursache, Maßnahme
Kontrolle des Fühlers
Kontrolle des Fühlers
Wasser nachfüllen, Motorschutzschalter
für Pumpe entsperren
Umgebungstemperatur zu hoch,
Wassertemperatur zu hoch,
Verflüssiger verschmutzt, Quittieren am
HD-Pressostaten (Sperrzeit 180 Sek.)
Umgebungstemperatur zu niedrig,
Wassertemperatur zu niedrig,
Durchfluss durch Verflüssiger zu gering
(Sperrzeit 180 Sek.)
Kältemittelverlust
Motor Verdichter oder Lüfter überprüfen,
Motorschutzschalter für Pumpe entsper-
ren
Kühlleistung prüfen
Kühlleistung prüfen
Reparatur des Reglers
Seite 10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis