DeviceNet Betriebsanleitung
OM-DEUTSCH-DeviceNet-V1.00-2019.06.18
1.5 Inbetriebnahme
Bei der Inbetriebnahme eines DeviceNet Geräts muss in dem Parametermenü die Teilnehmeradresse, die
Baudrate und die gewünschte Länge der Ein- und Ausgangsdaten eingestellt werden.
1.5.1 Menü Übersicht
Menüpunkt
P15.1
DeviceNet
P15.2
DeviceNet
Adresse Kanal
P15.4
DeviceNet
Eingangsdaten
P15.5
DeviceNet
Ausgangsdaten
P15.6
DeviceNet
Watchdogtime
P15.7
DeviceNet
Sollwertquelle
P15.8
DeviceNet
P15.9
DeviceNet
P15.10 DeviceNet
2 Beschreibung der Daten im zyklischen Datenaustausch
Allgemein: Abhängig vom Master kann es vorkommen, dass das Lowbyte (Bit 0...7) und das Highbyte (Bit
8...15) zu vertauschen sind. Grundsätzlich muss die Übertragungsart (Big Endian / Little Endian) so eingestellt
werden, dass die Analogwerte korrekt übertragen werden, erst dann können die Binärdaten ausgetauscht wer-
den.
Die Länge der Eingangs- und Ausgangsdaten muss im Parametermenü eingestellt werden.
Die Länge der Eingangsdaten (consumed data) wird mit dem Parameter P15.4 eingestellt. Je nach eingestell-
ter Länge ergibt sich folgender Aufbau:
Unterpunkt
mögl. Einst.
0: inaktiv
1: 125kBd
DeviceNet
2: 250kBd
3: 500kBd
4: AutoBd
0 - 63
{63}
1 - 2
{2}
1 - 8
{2}
0.0 - 10.0s
{0.0s}
0: Standard
1: Analog
2: Bus/analog
{0}
Status 2
1 - 2
{0}
Status 3
1 - 2
{0}
Status 4
1 - 2
2 Beschreibung der Daten im zyklischen Datenaustausch
Erläuterungen / Anmerkungen
DeviceNet deaktivieren
DeviceNet mit Baudrate 125kBd aktivieren
DeviceNet mit Baudrate 250kBd aktivieren
DeviceNet mit Baudrate 500kBd aktivieren
DeviceNet mit Baudrate AutoBd aktivieren
Adresse des DeviceNet-Teilnehmers
Anzahl der über DeviceNet ausgetauschten
Datenworte vom Master zum Slave
(Prozesssollwerte = Consumed Data).
Anzahl der über DeviceNet ausgetauschten
Datenworte vom Slave zum Master
(Prozessistwerte = Produced Data).
Überwachung des vom Master gesendeten
Togglebits (Bit 7 im Kommando). Dieses Bit muss
bei gesetzter Buswatchdogzeit innerhalb dieser
Zeit toggeln, sonst liegt ein Buswatchdogfehler
vor. Die Watchdogfunktion ist bei 0.0s deaktiviert.
Der Sollwert wird über DeviceNet vorgegeben (nur
relevant bei aktiviertem Stellungsregler).
Der Sollwert wird mit dem Analogsignal
vorgegeben (nur relevant bei aktiviertem
Stellungsregler).
Bei störungsfreiem Bus wird der Sollwert über
DeviceNet vorgegeben, bei Busfehler wird auf den
Analogwert umgeschaltet (nur relevant bei
aktiviertem Stellungsregler).
Standardbelegung des Status 2
Reserviert für zukünftige Verwendung.
Standardbelegung des Status 3 (aktuelles
Reserviert für zukünftige Verwendung.
Standardbelegung des Status 4
Reserviert für zukünftige Verwendung.
Ereignis).
5