Diese Anleitung wurde erstellt, um Ihnen dabei zu
helfen, Ihr Boot sicher und problemlos zu bedienen.
Sie enthält Details über das Boot, die mitgelieferte
oder eingebaute Ausrüstung, die Systeme und
Informationen über den Betrieb und die Wartung.
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und
machen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit dem
Boot vertraut.
Wenn dies Ihr erstes Boot ist oder Sie zu einer
anderen Art von Boot wechseln, mit der Sie nicht
vertraut sind, sollten Sie vor der Inbetriebnahme
Erfahrung mit der Handhabung und dem Betrieb des
Bootes sammeln, um Ihre Sicherheit und die Freude
an der Verwendung des Bootes zu gewährleisten.
Ihr Händler oder der Segelsportverein bzw.
Yachtclub in Ihrem Land wird Sie gern über örtliche
Segelschulen oder fachkundige Segellehrer
informieren.
DIESE ANLEITUNG BITTE AN EINEM SICHEREN
ORT AUFBEWAHREN UND BEIM VERKAUF DES
BOOTES AN DEN NEUEN EIGENTÜMER
AUSHÄNDIGEN.
Bootsmodell
Bootsnummer
a - Paddel
b - Paddelverriegelung
c - Ventile des aufblasbaren Schlauchs (typische Positionen)
d – Kielventilloch
e - D-förmiger Griff zum Ziehen
f – Luftmatte
AUSLEGUNGSKATEGORIEN
Kategorie A – „Hochsee". Ausgelegt für Fahrten, bei
denen Wetterverhältnisse mit einer Windstärke über
8 Beaufort und signifikante Wellenhöhen von 4 m
auftreten können; für Fahrzeuge, die diese
Bedingungen weitgehend aus eigener Kraft
überstehen können.
Kategorie B – „Außerhalb von Küstengewässern".
Ausgelegt für Fahrten außerhalb von
Küstengewässern, bei denen Wetterverhältnisse mit
einer Windstärke bis einschließlich 8 und signifikante
Wellenhöhen bis einschließlich 4 m auftreten können.
Kategorie C – „Küstennahe Gewässer". Ausgelegt
für Fahrten in küstennahen Gewässern, großen
Buchten, Flussmündungen, auf Seen und Flüssen, bei
denen Wetterverhältnisse mit einer Windstärke bis
einschließlich 6 und signifikante Wellenhöhen bis
einschließlich 2 m auftreten können.
Kategorie D – „Geschützte Gewässer". Ausgelegt
für Fahrten auf kleinen Seen, schmalen Flüssen und
Kanälen, bei denen Wetterverhältnisse mit einer
Windstärke bis einschließlich 4 Beaufort und
signifikante Wellenhöhen bis einschließlich 0,5 m
auftreten können.
BOOTSINFORMATION
g - Tauhalterung
h - Tau
i - Spiegelplatte (mit Platte zum Anbringen des Motors)
j – Steuerbordkanal
k - Backbordkanal
l - Rudersitz
Seite 3 von 9