9 9 9 9
Gerätepflege/Reinigungshinweise
Gerätepflege
/Reinigungshinweise
Gerätepflege
Gerätepflege
/Reinigungshinweise
/Reinigungshinweise
9.1
9.1
Allgemeine Pflegehinweise
Allgemeine Pflegehinweise
9.1
9.1
Allgemeine Pflegehinweise
Allgemeine Pflegehinweise
Zur Reinigung des Gerätes werden generell nur milde Reinigungsmittel empfohlen
(vorzugsweise ein leicht mit Wasser angefeuchtetes oder mit Spülmittel in geringer
Konzentration getränktes Tuch etc.). Die Anwendung organischer Lösungsmittel zu
Reinigungszwecken, wie reiner Alkohol, Aceton, Terpentin etc. sollte generell unterbleiben.
Es ist darauf zu achten, dass keine Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangt. Hierbei ist
besonders auf die Tüllenöffnung zur Aufnahme des Mundstückes sowie auf die
Ausblasöffnungen an der Rückseite des Gerätes zu achten. Auch die Batteriekontakte und die
serielle Schnittstelle müssen trocken und sauber gehalten werden.
9.2
9.2
9.2
9.2
Elektrische Kontakte
Elektrische Kontakte
Elektrische Kontakte
Elektrische Kontakte
Es muss darauf geachtet werden, dass die elektrischen Kontakte im Gerät (Batterie) und an
der seriellen Schnittstelle sauber und trocken bleiben, um eine einwandfreie Funktion des
Gerätes auch über Jahre hinweg zu gewährleisten.
9.3
9.3
Batterietausch
Batterietausch
9.3
9.3
Batterietausch
Batterietausch
9.3.1
9.3.1
Ladezustandsanzeige der Batterien
Ladezustandsanzeige der Batterien
9.3.1
9.3.1
Ladezustandsanzeige der Batterien
Ladezustandsanzeige der Batterien
Das AlcoQuant® 6020 zeigt jederzeit den Ladezustand der Batterien an.
Ist der Ladezustand der Batterien zu gering erscheint folgende Anzeige:
AlcoQuant® 6020 – Atemalkoholtestgerät - Gebrauchsanweisung
25
12:34
Batterie
wechseln