6.2
6.2
Durchführen einer aktiven Atemalkoholm
Durchführen einer aktiven Atemalkoholmessung an einer Testpe
6.2
6.2
Durchführen einer aktiven Atemalkoholm
Durchführen einer aktiven Atemalkoholm
6.2.1
6.2.1
Anforderung an die Testperson
Anforderung an die Testperson
6.2.1
6.2.1
Anforderung an die Testperson
Anforderung an die Testperson
Restalkohol im Mund
Restalkohol im Mund
Restalkohol im Mund
Restalkohol im Mund
Restalkohol im Mund verfälscht die Messung. Daher muss sichergestellt werden, dass die
Testperson unmittelbar vor der Messung keinerlei Alkohol zu sich genommen hat.
Wartezeit : Mindestens 15 Minuten nach der letzten Alkoholaufnahme.
ACHTUNG:
Auch alkoholische Mundsprays, medizinische Säfte und Tropfen sowie Aufstoßen und Erbrechen können zu zeitweiligem
Mundalkohol führen. Eine Mundspülung mit Wasser oder nicht alkoholischen Getränken ersetzt die Wartezeit nicht!
Tabakrauch
Tabakrauch
Tabakrauch
Tabakrauch
Tabakrauch in der Ausatemluft schädigt bzw. zerstört das Meßsystem. Daher muss
sichergestellt werden, dass die Testperson unmittelbar vor der Messung nicht geraucht hat.
Wartezeit : Mindestens 2 Minuten nach dem Rauchen.
Hyperventilation
Hyperventilation
Hyperventilation
Hyperventilation
Der Proband soll vor der Messung normal und ruhig atmen, nicht mehrmals tief ein- oder
ausatmen, da sich die Atemalkoholkonzentration durch Abkühlung der Atemluft kurzzeitig
verringert und somit das Messergebnis verfälscht wird.
6.2.2
6.2.2
6.2.2
6.2.2
Durchführung der Messung
Durchführung der Messung
Durchführung der Messung
Durchführung der Messung
Mundstück einsetzen
Mundstück einsetzen
Mundstück einsetzen
Mundstück einsetzen
Vor der Messung muss das vorbereitete Originalmundstück in
die dafür vorgesehene Mundstücktülle des AlcoQuant® 6020
eingesetzt werden. Dazu ist vorher die Hygieneverpackung
des Mundstückes zu entfernen.
Probenahme
Probenahme
Probenahme
Probenahme
Während
der
Probenahme
ausreichendem
Atemstrom
Unterbrechung, in das Gerät einblasen. Ein korrektes
Einblasen wird von einer Tonfolge des Signalgebers sowie
durch Blinken der gelben LED begleitet.
Achtung:
Die Ausblasöffnung ist während des Einblasvorganges frei zu halten, da sonst der
Messwert verfälscht wird.
ACHTUNG:
Der Einblasvorgang ist beendet, sobald kein Ton mehr zu hören ist. Wird der
Einblasvorgang vor Beendigung der Probenahme unterbrochen, ist ein langer
Doppelton hörbar und es erscheint eine Fehlermeldung. Der Einblasvorgang muss wiederholt werden.
AlcoQuant® 6020 – Atemalkoholtestgerät - Gebrauchsanweisung
10
essung an einer Testper r r r son
essung an einer Testpe
essung an einer Testpe
muss
der
Proband
und
gleichmäßig,
son
son
son
mit
ohne