GOLD ID-XL ermöglicht die Unterscheidung nach einer speziellen Messmethode. Hier
werden
5
Messungen
Durchschnittswertberechnung führt zu einer genaueren Metalltypunterscheidung. Die
Bestimmung des Metalltyps erlaubt es, unterschiedliche Metallgegenstände mit den
entsprechenden Werten voneinander zu unterscheiden. Der Durchschnittswert wird im
Sektor Gold mit bis zu 400 angegeben, im Bereich von Kupfer mit bis zu 1.200 und im
Bereich Leichtmetalle, z.B. Aluminium, bis 2.800.
Hinweis: Der GOLD ID-XL reagiert sensibel auf kleine Goldobjekte (z.B. Nuggets). Durch Erhöhung
der Frequenz wird auch die Tiefenleistung erhöht. Es kann jedoch bei schwierigen Bodenverhältnissen
zu einer Zunahme von Störungen kommen, die durch ein erneutes Reset und Verringerung der
Frequenz vermindert werden können.
Solange sich die Suchspule exakt über dem georteten Metallobjekt befindet, ist der
angezeigte Leitfähigkeitswert entscheidend.
Zur Bestimmung der Metallart reicht ein schwaches Signal (s. nachfolgende
Abbildung) nicht aus. Damit die Leitfähigkeit des Metalls gemessen werden kann,
bedarf es eines Signals mit hoher Intensität.
Bitte berücksichtigen Sie, dass sich je nach Bodenverhältnissen und Größe sowie
Form der gefundenen Objekte die gemessenen Werte variieren. Die angegebenen
Werte sind Richtwerte, die sich durch Ihre eigene Erfahrung in Ihrem Suchgebiet
ergänzen lassen.
Beachten Sie auch die Erläuterung zu Fehlsignalen (Pkt. 6, Seite
Hinweis:
Um
inkorrekte
Bodenbalanceeinstellung unbedingt erforderlich. Bei Betätigung der Reset-Taste ist deshalb
darauf zu achten, dass sich keine Metallteile im Boden befinden.
KTS-Electronic GmbH & Co. KG – GOLD ID-XL
durchgeführt,
die
Leitfähigkeitswerte
den
Mittelwert
berechnen.
11).
zu
vermeiden,
ist
Die
die
erneute
9