4.1 Rückseite
Anschlussbuchse für Suchspulen: Die Anschlussbuchse der Spule befindet sich auf der linken
Seite. Der Anschlussstecker der Suchspule wird in die Anschlussbuchse gesteckt. Vor dem Entfernen
des Steckers muss der Verriegelungsknopf unter der Anschlussbuchse gedrückt werden, erst dann ist
ein Herausziehen des Steckers möglich. Die Anschlussbuchse ist mit allen GOLD ID-XL Suchspulen
kompatibel.
Anschlussbuchse für Kopfhörer: Jeder handelsübliche Kopfhörer mit 6,3 mm Klinkenstecker kann
an diese Buchse angeschlossen werden. Während der Nutzung des Kopfhörers ist der Lautsprecher
abgeschaltet. Ein geeigneter, leichter Kopfhörer ist im Lieferumfang enthalten. Die Tonausgabe erfolgt
nur in Mono, damit Umgebungsgeräusche wahrgenommen werden können.
Charger (Anschluss für das Ladegerät): Zum Aufladen des Akkus wird der Stecker des Ladegerätes
in die dafür vorgesehene Anschlussbuchse gesteckt und der Ladevorgang kontrolliert. Die maximale
Ladezeit beträgt ca. 90 Minuten (um einen Defekt am Ladegerät oder am eingebauten Akku zu
vermeiden, bitte diese Zeit nicht überschreiten). Der Anschlussstecker des Ladegerätes sollte nach
jeder Ladung entfernt werden.
Der GOLD ID-XL ist innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit:
1.
Schalten Sie mit dem ON-/OFF-Schalter den Metalldetektor ein. Die jeweilige Spule sollte vorher
an die Elektronikeinheit angeschlossen sein.
2.
Halten Sie die Spule auf den Boden und drücken Sie für einen kurzen Moment die Reset-Taste.
Sie erreichen hiermit einen Nullabgleich, welcher für die störungsfreie Suche notwendig ist.
Beim Nullabgleich sollte der Bereich um die Spule metallfrei sein. Andernfalls könnte dies eine
falsche Einstellung des Metalldetektors hervorrufen und ungewollte Anzeigeeffekte erzeugen (ggf.
den Reset-Vorgang an einer anderen, metallfreien Stelle wiederholen).
3.
Stellen Sie zu Beginn den Freq.-Regler auf die niedrigste Stufe (drehen Sie den Freq.-Regler
dabei gegen den Uhrzeigersinn). Die Lautstärke sollte mithilfe des Audioreglers hörbar eingestellt
werden. Um sich mit der Bedienung des Gerätes vertraut zu machen, empfehlen wir grundsätzlich,
die Suche mit niedrigster Frequenz-Einstellung zu starten. Mit fortschreitender praktischer
Sucherfahrung kann die Frequenz allmählich erhöht werden, um die Suchleistung zu steigern.
KTS-Electronic GmbH & Co. KG – GOLD ID-XL
7