Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CMi 462442 Original-Gebrauchsanweisung Seite 9

Sprühgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
462442_Spruehnebler_Benzin.book Seite 9 Montag, 21. Dezember 2015 5:24 17
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen! Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können schwere
Verletzungen verursachen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Für einen sicheren Umgang mit diesem Gerät
muss der Benutzer des Gerätes diese
Gebrauchsanweisung vor der ersten Benutzung
gelesen und verstanden haben.
• Beachten Sie alle Sicherheitshinweise! Wenn Sie
die Sicherheitshinweise missachten, gefährden
Sie sich und andere.
• Das Gerät darf nur benutzt werden, wenn es ein-
wandfrei in Ordnung ist. Ist das Gerät oder ein
Teil davon defekt, muss es vom OBI Service
instand gesetzt werden.
• Vergiftungsgefahr durch Abgase! Das Starten
des Motors und der Gebrauch in geschlossenen
Räumen ist untersagt.
• Die unmittelbare Umgebung muss frei von ent-
zündlichen Stoffen sowie anderen brennbaren
Stoffen sein.
• Das Sprühgerät an einem sicheren, ebenen Platz
betreiben.
• Das Sprühgerät niemals im Regen oder bei
Schneefall betreiben.
• Das Sprühgerät nie mit nassen Händen berüh-
ren.
• Das Gerät vor harten Stößen schützen! Nicht fal-
len lassen!
Wurde das Gerät Stößen ausgesetzt, unbedingt
sofort prüfen, ob Kraftstoff austritt (Brand- und
Explosionsgefahr!).
• Das Kraftstoffsystem regelmäßig auf undichte
Stellen oder defekte Teile überprüfen.
• Vor Transport, Auftanken, Reinigung und War-
tung den Motor stets abstellen.
• Übergelaufenen Kraftstoff umgehend sorgfältig
entfernen.
• Es dürfen nur Wartungsarbeiten und Störungs-
beseitigungen durchgeführt werden, die hier
beschrieben sind. Alle anderen Arbeiten müssen
vom OBI Service durchgeführt werden.
• Umbauten, eigenmächtige Veränderungen am
Gerät sowie die Verwendung nicht zugelassener
Teile sind untersagt.
• Nur Original-Ersatzteile verwenden. Nur diese
Ersatzteile sind für das Gerät konstruiert und
geeignet. Andere Ersatzteile führen nicht nur zu
einem Verlust der Gewährleistungsansprüche,
sie können auch Sie und Ihre Umwelt gefährden.
• Die Erdungskette muss immer montiert sein und
einen Kontakt zum Boden haben. Sie verhindert
statische Aufladung des Geräts und schützt den
Benutzer vor elektrischen Schlägen.
Zum Umgang mit Chemikalien
• Chemikalien außerhalb der Reichweite von Kin-
dern aufbewahren.
• Lesen Sie die Anweisungen für die Benutzung
der Chemikalien sorgfältig durch und machen
Sie sich mit dem Toxizitätsgrad, der Anwen-
dungsmethode usw. vertraut.
• Tragen Sie bei jeder Anwendung Sicherheits-
schuhe, Schutzkleidung und einen Atemschutz.
• Nach jedem Arbeiten mit Chemikalien, Hände
gründlich waschen.
• Ziehen Sie nach dem Auffüllen von Chemikalien
den Deckel fest zu. Andernfalls kann sich der
Deckel beim Sprühen lösen und es können Che-
mikalien freigesetzt werden.
• Prüfen Sie nach jedem Arbeitsgang Ihr allgemei-
nes Befinden. Bei Unwohlsein oder Hautreizun-
gen kontaktieren Sie sofort einen Arzt.
• Das Sprühgerät immer nach dem Gebrauch
gründlich reinigen.
• Versprühen Sie nach dem Gebrauch klares Was-
ser, um Reste von Chemikalien aus dem Lei-
tungssystem zu entfernen.
• Tragen Sie bei allen Arbeiten mit diesem Gerät
geeignete Schutzkleidung, um den Kontakt mit
Chemikalien zu vermeiden.
• Die Bedienperson sollte mit dem Umgang von
Chemikalien vertraut sein.
• Vermeiden Sie ein längeres Arbeiten mit dem
Gerät und der Chemikalien.
• Wenn Sie über einen längeren Zeitraum hinweg
mit Sprüharbeiten beschäftigt sind, lassen Sie
Ihre Gesundheit regelmäßig untersuchen.
Sicherheit beim Sprühen
• Achten Sie auf sicheren Stand beim Sprühen.
• Achten Sie beim Sprühen auf die Windrichtung
und stehen Sie auf der dem Wind abgewandten
Seite, um zu verhindern, dass Sie selbst mit
Chemikalien besprüht werden.
• Arbeiten Sie niemals über Kopf.
• Halten Sie während des Sprühens den Griff
jederzeit gut fest und richten Sie die Düse nicht
in die Richtung von Menschen oder Tieren.
Zum Umgang mit Kraftstoffen
Kraftstoffe sind entzündlich und explosiv. Ver-
mindern Sie das Explosions- und Brandrisiko:
• Vor dem Betanken Motor abschalten und abküh-
len lassen.
DE
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis