Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Switch ON CP-A101 Bedienungsanleitung Seite 8

30 w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Reini en und P e en
Warnung!
Stromschlaggefahr durch Nässe!
Den Gerätesockel
- nicht in Wasser tauchen;
- nicht unter flie endes Wasser
halten;
- nicht im Geschirrspüler reinigen.
Achtung!
- Verwenden Sie weder Scheuerschwämme
noch scheuernde Reinigungsmittel, damit
die Oberflächen des erätes und der Zu-
behörteile nicht beschädigt werden.
- Reinigen Sie die Kunststoff-Zubehörteile
nicht im Geschirrspüler. Die Kunststofftei-
le können sich verfärben oder matt wer-
den.
Vor dem ersten Gebrauch
Vor der ersten Inbetriebnahme müssen das
Gerät und das Zubehör gründlich gereinigt
werden.
Gerätesockel reinigen
• Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker
aus der Steckdose gezogen ist.
• Reinigen Sie den Gerätesockel nur mit
einem leicht angefeuchteten Tuch und
trocknen Sie ihn danach sorgfältig ab.
Zubehörteile reinigen (Bild
• Um die beiden Teile des Fruchtfleischsie-
bes voneinander zu lösen, drücken Sie auf
den Regler und ziehen die beiden Siebtei-
le auseinander.
• Reinigen Sie die Saftkanne, die Presske-
gel, den Deckel und das Fruchtfleischsieb
in warmem Wasser mit etwas Spülmittel
und spülen Sie mit klarem Wasser nach.
8
• Bei Bedarf können Sie auch den Adapter
für die Antriebsachse abnehmen und die-
sen in warmem Wasser reinigen.
• Trocknen Sie anschlie end alle Teile gut
ab.
• Drücken Sie die beiden Teile des Frucht-
fleischsiebes ieder zusammen, bis diese
hörbar ineinander einrasten.
• Stecken Sie den Adapter für die Antriebs-
achse wieder auf. Der Adapter muss hör-
bar einrasten.
Aufbewahrung (Bild
• Wickeln Sie das Kabel um die Kabelauf-
wicklung am Gerätesockel und klemmen
Sie den Netzstecker an der Unterseite fest.
• Setzen Sie das Gerät mit allen Zubehör-
teilen zusammen.
• Legen Sie den Deckel auf das Gerät.
• Lagern Sie das Gerät an einem trockenen
Ort.
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Die Produktverpackung besteht aus recy-
clingfähigen Materialien. Entsorgen Sie
die Verpackungsmaterialien entsprechend
ihrer Kennzeichnung bei den öffentlichen
Sammelstellen bz . gemä den landesspe-
zi schen Vorgaben.
+
)
7
8
Altgerät entsorgen
Elektroaltgeräte kostenlos ab. Elektroaltge-
räte dürfen in keinem Fall in die Restabfall-
tonnen gegeben erden (siehe Symbol).
Wenn Sie das Elektrogerät nicht mehr
verwenden wollen, geben Sie es bei
einer öffentlichen Sammelstelle für
)
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis