Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - GROWCONTROL GROWBASE ECPRO Original Bedienungsanleitung

Multifunktionaler digitaler klimacontroller mit zeitschaltfunktionen und co2-regelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

4 Inbetriebnahme

Warnung!
Wenn für die Steckdosen „Multifunctional Out 1-3" die Modi „Zuluft" oder „Abluft"
ausgewählt sind, dürfen ausschließlich Ventilatoren an diese Ausgänge angeschlossen
werden! Andere an diesen Ausgang angeschlossene Geräte können im Modus „Zuluft"
und „Abluft" beschädigt werden! Im Auslieferungszustand sind die Steckdosen
„Multifunctional Out 1" und „Multifunctional Out 2" für Zuluft/Abluft konfiguriert.
1.
Positionieren Sie den Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensor (7) an einer geeigneten
8
Stelle. Diese ist üblicherweise an den Spitzen der Pflanzen im Pflanzraum. Verwenden Sie
die mitgelieferte Dreilochscheibe (8), um den Sensor aufzuhängen. Der Sensor sollte
nicht unmittelbar dem Nebelstrahl des Luftbefeuchters ausgesetzt sein. Verbinden Sie
den Sensor mit einer der RJ45-Buchsen mit Beschriftung „In/Out1-4"(13)
2.
Stecken Sie die beiden Netzstecker (5), (6) in die Steckdose (Stromversorgung). Das
Gerät ist mit zwei Netzsteckern ausgestattet, um die Last des Ausgangs „Multifunktional
Out 4" bei Bedarf auf eine zweite Sicherung im Sicherungskasten verlagern zu können.
3.
Wählen Sie die gewünschten Funktionen für die Ausgänge „Multifunctional Out 1-4" und
nehmen Sie sonstige Einstellungen über das Menü vor.
4.
Sofern konventionelle Ventilatoren eingesetzt werden, empfehlen wir, zuerst den
Netzstecker (6) zu ziehen, dann die konventionellen Ventilatoren an die entsprechend
konfigurierten Steckdosen anzuschließen und daraufhin den Netzstecker (6) wieder in
die Steckdose (Stromversorgung) zu stecken.
5.
Schließen Sie jeweils für den ausgewählten Betriebsmodus geeignete Geräte an die
Steckdosen an.
6.
Schließen Sie die EC-Ventilatoren mit einem geeigneten Kabel an die mit Zuluft/Abluft
beschrifteten RJ45-Buchsen (12), (11) an.
7.
Schließen Sie sonstiges Zubehör (Sensoren/ Ausgangerweiterung) an die RJ45-Buchsen
In/Out 1-4 (13) an.
Achten Sie stets darauf, dass die maximal zulässigen Ausgangsleistungen der einzelnen
Ausgänge nicht überschritten werden. Weitere Informationen finden Sie auf dem Geräte-
aufdruck und im Abschnitt 12 (Seite 27) dieser Bedienungsanleitung.
Schützen Sie den Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensor vor Nässe. Setzen Sie ihn
keiner Luftfeuchtigkeit oberhalb von 95% aus. Der Sensor kann dadurch beschädigt
werden.
EC-Ventilatoren haben eine eigene Stromversorgung. Diese wird mit einer
Normalen Steckdose (Stromversorgung), nicht aber mit einer Steckdose am
Controller verbunden. Die Drehzahlverstellung sowie Abschaltung erfolgt nur über
das Kabel zwischen RJ45-Buchse und Lüfter.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis