KESO Biokey
5.2
Alle Funktionen im Detail
Paarung zwischen Innen- und Ausseneinheit (Bei dieser Lieferung wurde die Paarung schon ab
Werk durchgeführt, nur bei Austausch ist dieser Schritt notwendig.)
Vor der Inbetriebnahme müssen die Ausseneinheit (Fingerabdruckleser) und die Inneneinheit
ein unverwechselbares Paar bilden. Hierfür muss der Tastschalter „Pairing" in der Inneneinheit
solange betätigt werden, bis die LED „Pairing" mehrere Sekunden lang dauerhaft leuchtet.
Danach ist die Paarbildung abgeschlossen, an der Ausseneinheit leuchten dauerhaft alle drei
LEDs, sofern noch keine Masterfinger eingelernt sind, ansonsten leuchtet nur die blaue LED.
Achtung: Wenn die Paarung nicht ordnungsgemäss durchgeführt wurde, blinken die rote
LED der Ausseneinheit sowie die LED „Pairing" der Inneneinheit dauerhaft. Dieser
Paarungsvorgang kann jederzeit wiederholt werden.
Korrekte
Ist die Kabelverbindung zwischen Aussen- und Inneneinheit OK, blinkt die LED
„Connection" in der Inneneinheit alle 3 Sekunden kurz auf.
5.2.1
Masterfinger einlernen
(3 x Masterfinger: drei mal der Selbe oder drei unterschiedliche Finger)
Voraussetzungen:
Gerät ist initialisiert (rote + grüne + blaue LED leuchten dauerhaft, ansonst siehe 5.2.4)
Den ersten Masterfinger über den Sensor ziehen, blaue LED blinkt, ca. 3 Sek. warten,
rote + grüne LED blinken
Den zweiten Masterfinger über den Sensor ziehen, blaue LED blinkt, ca. 3 Sek. warten,
rote + grüne LED blinken
Den dritten Masterfinger über den Sensor ziehen, blaue LED blinkt, ca. 3 Sek. warten,
grüne LED leuchtet kurz
Wenn alle 3 Masterfinger eingelernt sind, befindet sich das Gerät im Betriebszustand (nur die
blaue LED leuchtet). Es können nun Benutzerfinger eingelernt werden.
Wurde beim Einlernvorgang ein Finger über den Sensor gezogen und nicht als Masterfinger
akzeptiert, so leuchten die rote + grüne LED weiterhin, Masterfinger Einlernvorgang
wiederholen.
Timeout: 60 Sek. Zwischen den einzelnen Masterfinger-Einlernvorgängen nicht mehr als
60 Sek. verstreichen lassen, sonst muss das Einlernen wiederholt werden.
5.2.2
Benutzerfinger einlernen
(Masterfinger sollten nicht als Benutzfinger eingelernt werden!)
Voraussetzungen:
Gerät befindet sich im Betriebszustand, nur die blaue LED leuchtet
Einen Masterfinger über den Sensor ziehen, rote und grüne LED leuchten kurz auf
Einen oder mehrere Benutzerfinger über den Sensor ziehen, bei erfolgreichem Einlernen
leuchtet die grüne LED
Das Abschliessen des Einlernvorganges erfolgt durch erneutes Einlesen eines
Masterfingers. Rote und grüne LED leuchten kurz auf
Bei nicht ausreichender Qualität leuchtet die rote LED. Benutzerfinger Einlernvorgang
wiederholen
Es
wird
Widererkennungsrate zu optimieren. Bei „schwierigen" Fingern kann es notwendig sein,
denselben Benutzerfinger bis zu 6 Mal einzulernen oder einen anderen Finger als
Benutzerfinger zu verwenden
Timeout: 10 Sek. Zwischen den einzelnen Benutzerfinger-Einlernvorgängen nicht mehr als
10 Sek. verstreichen lassen, sonst muss das Einlernen wiederholt werden.
KESO AG, 08/2011
Verbindung
zwischen
empfohlen,
einzelne
Änderungen vorbehalten
Innen-
Benutzerfinger
3
Mal
und
Ausseneinheit
einzulernen,
um
Seite 8 von 16 Seiten
die