KESO Biokey
6.1
Abkürzungen und Tatstenbelegungen
E
=
Enroll
R1 =
Relais1
R2 =
Relais2
D
=
Delete
DA =
Delete All (Alle Löschen, inkl. Masterfinger)
H
=
Security (High)
M
=
Security (Medium)
L
=
Security (Low)
RT =
Relais-Schaltzeit
B
=
Block (Sperren von IDs)
UB =
Unblock (Entsperren von IDs)
6.2
Alle Funktionen im Überblick
Funktion
Masterfinger
einlernen
Benutzerfinger
einlernen für
Relais 1 und
Relais 2
Identifikation
Löschen eines
Benutzerfingers
alle Finger
löschen (Reset)
Einstellen der
Sicherheitsstufe
Einstellen der
Sicherheitsstufe
Einstellen der
Sicherheitsstufe
Einstellen der
Schaltzeit Relais
1
Einstellen der
Schaltzeit Relais
2
Sperren von IDs
Entsperren von
IDs
ID kontrollieren
Entsperren des
Terminals
Benutzerfinger
einlernen für
Relais 1
Benutzerfinger
einlernen für
Relais 2
KESO AG, 08/2011
Beschreibung
Verwaltungsfinger festlegen
Scannen von Benutzerfinger,
verbunden mit einer ID
individuelles Löschen über die
ID
Zurücksetzen zum Initialzustand
Security (High, entspricht 5-
stelligem PIN-Code)
Security (Medium, entspricht 4-
stelligem PIN-Code)
Security (Low, entspricht 3-
stelligem PIN-Code)
Relais-Schaltzeit : 1 s bis 65 s
Relais-Schaltzeit : 1 s bis 65 s
temporäres Sperren von
Benutzern (z.B. Gästen)
Entsperren von Benutzern
Überprüfung, ob eine ID bereits
vergeben ist
Verlassen des Sperrmodus
Scannen von Benutzerfinger,
verbunden mit einer ID nur für
Relais 1
Scannen von Benutzerfinger,
verbunden mit einer ID nur für
Relais 2
Änderungen vorbehalten
Vorgehensweise
Auslieferzustand
3x Masterfinger (MF)
MF
E
ID
OK
Benutzerfinger
scannen......
MF
Benutzerfinger scannen
MF
D
ID
OK
MF
MF
DA
MF
MF
H
OK
MF
M
OK
MF
L
OK
MF
RT
R1
Ziffer(n)
MF
RT
R2
Ziffer(n)
MF
B
ID
OK
MF
UB
ID
OK
OK
ID
OK
2x direkt nacheinander einen eingelernten
Finger (Master- oder Benutzerfinger) über den
Sensor ziehen
MF
E
ID
R1
OK
scannen
MF
MF
E
ID
R2
OK
scannen
MF
OK
OK
Benutzerfinger
Benutzerfinger
Seite 10 von 16 Seiten