Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Auspacken Des Gerätes; Vor Inbetriebnahme - Triton TA1200BS Gebrauchs- Und Sicherheitsanweisung

Belt sander 76mm / 3"
Inhaltsverzeichnis

Werbung

b) Sorgen Sie dafür, dass alle in der Nähe des Arbeitsbereichs
befindliche Personen ebenfalls geeignete persönliche
Schutzausrüstung tragen.
c) Seien Sie besonders vorsichtig beim Schleifen von Hölzern, die
Giftstoffe erzeugen (z.B. Buche, Eiche, Mahagoni und Teak), da
hierdurch bei einigen Personen starke Reaktionen hervorgerufen werden.
d) Bearbeiten Sie niemals Asbest enthaltene Materialien. Falls Sie
sich nicht sicher sind, ob ein Objekt Asbest enthält, ziehen Sie einen
Fachmann hinzu.
e) Schleifen Sie kein Magnesium oder Legierungen, die einen hohen
Magnesiumanteil enthalten.
f) Seien Sie beim Schleifen von Werkstoffen mit bemalten/behandelten
Oberflächen vorsichtig. Beim Schleifen von behandelten Oberflächen
kann giftiger oder anderweitig schädlicher Staub entstehen. Wenn
Sie an einem Gebäude arbeiten, das vor 1960 gebaut wurde, ist die
Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie bleihaltige Farbanstriche vorfinden.
g) Der Staub, der beim Schleifen von bleihaltigen Farbanstrichen
entsteht, ist besonders für Kinder, Schwangere und Menschen mit
hohem Blutdruck gefährlich. Erlauben Sie diesen Personen nicht, sich
in der Nähe des Arbeitsbereichs aufzuhalten, auch wenn diese geeignete
persönliche Schutzausrüstung tragen.
h) Setzen Sie zur Bekämpfung von Staub und Abfallstoffen nach
Möglichkeit immer ein Staubabsaugsystem ein.
i) Lassen Sie besondere Vorsicht walten, wenn Sie eine Maschine
sowohl zum Schleifen von Holz als auch von Metall verwenden.
Funken von der Metallbearbeitung können den Holzstaub leicht
entzünden. Reinigen Sie das Gerät stets gründlich, um die Brandgefahr zu
verringern.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Bandschleifer für hohen Materialabtrag bei mittleren bis anspruchsvollen
Schleifanwendungen auf Weich- und Hartholz u.ä.
AUSPACKEN DES GERÄTES
• Packen Sie Ihr Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen Sie
sich vollständig mit all seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut.

VOR INBETRIEBNAHME

WARNUNG! Trennen Sie den Schleifer stets vom Stromnetz, bevor Sie Zubehör
anbringen oder wechseln.
• Dieses Schleifgerät wird vollständig montiert und betriebsbereit geliefert.
STAUBABSAUGUNG
• Der Schleifer sollte nach Möglichkeit stets an einen Staubsauger oder eine
Werkstattentstaubungsanlage angeschlossen werden.
• Falls diese Möglichkeit nicht besteht, ist der
im Lieferumfang enthaltene Staubbeutel
wie folgt am Staubabsauganschluss (2) zu
befestigen:
1. Stecken Sie den Staubbeutel auf den
Bajonettverschluss auf und drehen Sie
ihn, bis er fest sitzt. Vergewissern Sie sich,
dass der Reißverschluss am Staubbeutel
geschlossen ist.
2. Lösen Sie den Bajonettverschluss zum Abnehmen des Staubbeutels durch
Drehen nach außen und ziehen Sie den Beutel dann ab.
WARNUNG! Verwenden Sie den Staubbeutel nicht beim Schleifen von Metall.
Die heißen Metallpartikel könnten dazu führen, dass Holzstaubreste oder der
Beutel selbst Feuer fangen. Schließen Sie zum Schleifen von Metall stets einen
Haushaltsstaubsauger oder eine Werkstattentstaubungsanlage an das Gerät
an. Reinigen Sie das Gerät stets äußerst gründlich, bevor Sie vom Holzschleifen
zum Metallschleifen und umgekehrt wechseln.
Allgemeine sicherheitshinweise / Bestimmungsgemäße verwendung / Auspacken des gerätes / Vor inbetriebnahme
j) Entleeren Sie den Staubbeutel/-behälter während des Gebrauchs
regelmäßig, d.h. vor dem Einlegen von Pausen und nach Abschluss
der Schleifanwendung. Staub stellt eine Explosionsgefahr dar. Schütten
Sie Schleifstaub daher nicht ins offene Feuer. Wenn Öl- oder Wassertropfen
mit Staubteilchen in Berührung gelangen, kann es zu Selbstentzündung
kommen. Entsorgen Sie Abfallstoffe sorgfältig und vorschriftsmäßig
entsprechend der örtlich geltenden Gesetze und Bestimmungen.
k) Arbeitsflächen und Schleifblätter können während der Arbeit sehr
heiß werden. Wenn Anzeichen von Verbrennung (Rauch oder Asche)
auf der Arbeitsfläche zu erkennen sind, stellen Sie die Arbeit ein und
lassen Sie das Werkstück abkühlen. Berühren Sie die Arbeitsfläche und
das Schleifblatt nicht, bevor beide abkühlen konnten.
l) Den laufenden Schleifaufsatz nicht berühren.
m) Schalten Sie das Gerät stets aus, bevor Sie es ablegen.
n) Gerät nicht zum Nassschleifen verwenden. In das Motorgehäuse
eindringende Flüssigkeiten können schwere Stromschläge verursachen.
o) Trennen Sie das Gerät stets vom Stromnetz, bevor Sie Schleifblatt-
oder Zubehörwechsel vornehmen.
p) Auch wenn dieses Gerät wie vorgeschrieben verwendet wird, ist es
nicht möglich, sämtliche Restrisiken auszuschließen. Sollten Sie sich
in irgendeiner Weise unsicher bezüglich der sachgemäßen und sicheren
Benutzung dieses Werkzeugs sein, verwenden Sie es nicht.
• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Werkzeugs vorhanden und
in einwandfreiem Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein,
lassen Sie diese ersetzen, bevor Sie das Werkzeug verwenden.
WAHL DER SCHLEIFBANDKÖRNUNG
Über Ihren Triton-Fachhändler sind unterschiedliche Schleifbandkörnungen
erhältlich. Die gebräuchlichsten Körnungen sind grob (40er-Körnung), mittel
(80er- und 100er-Körnung) und fein (120er-Körnung).
• Die grobe Körnung dient zum groben Abschleifen, die mittlere zum Glätten
der Oberfläche und die feine für die Endbearbeitung.
• Nehmen Sie stets einen Probelauf auf einem Reststück vor, um die für die
jeweilige Aufgabe am besten geeignete Körnung zu bestimmen.
• Verwenden Sie stets qualitativ hochwertige Schleifbänder, um
bestmögliche Schleifergebnisse zu erzielen.
Hinweis: Nach der Bearbeitung mit dem Bandschleifer bietet es sich an,
einen Schwingschleifer zu verwenden, um eine noch höhere Oberflächengüte
zu erzielen. Dadurch wird jedoch die Holzmaserung nahezu unsichtbar. Das
anschließende Schleifen mit einem Schwingschleifer empfiehlt sich, wenn die
Oberfläche mit einem Anstrich versehen werden soll oder die Sichtbarkeit der
Holzmaserung nicht entscheidend ist.
D
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis