Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Einsatz; Sicherheitshinweise Vor Der Inbetrieb- Nahme; Einfahren Der Maschine; Montieren Und Entfernen Des Ballasts - Toro Sand Pro 2040Z Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sand Pro 2040Z:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Hinweis:
Bestimmen Sie die linke und rechte
Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und
Bedienposition.

Vor dem Einsatz

Sicherheitshinweise vor
der Inbetriebnahme
Allgemeine Sicherheit
Kinder oder nicht geschulte Personen dürfen die
Maschine weder verwenden noch warten. Örtliche
Vorschriften bestimmen u. U. das Mindestalter von
Benutzern. Der Besitzer ist für die Schulung aller
Bediener und Mechaniker verantwortlich.
Machen Sie sich mit dem sicheren Betrieb der
Maschine sowie den Bedienelementen und
Sicherheitssymbolen vertraut.
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche,
aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie
den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab
und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum
Stillstand gekommen sind, bevor Sie die Maschine
verlassen.
Sie müssen wissen, wie Sie die Maschine und den
Motor schnell stoppen können.
Prüfen Sie, ob alle elektronischen Sicherheiten,
Sicherheitsschalter und Schutzbleche montiert
und funktionsfähig sind. Nehmen Sie die Maschine
nur in Betrieb, wenn diese richtig funktionieren.
Überprüfen Sie die Maschine vor jedem
Einsatz, um sicherzustellen, dass die Teile und
Befestigungen funktionsfähig sind. Tauschen
Sie abgenutzte und beschädigte Teile und
Befestigungen aus.
Kraftstoffsicherheit
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit
Kraftstoff. Kraftstoff ist brennbar und die Dämpfe
sind explosiv.
Machen Sie alle Zigaretten, Zigarren, Pfeifen und
andere Zündquellen aus.
Verwenden Sie nur einen vorschriftsmäßigen
Benzinkanister.
Entfernen Sie nie den Tankdeckel oder füllen den
Kraftstofftank, wenn der Motor läuft oder heiß ist.
Füllen Sie Kraftstoff nicht in einem geschlossenen
Raum auf oder lassen ihn ab.
Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister
nie an Orten mit offener Flamme, Funken oder
Zündflamme, z. B. Warmwasserbereiter, oder
anderen Geräten.
Versuchen Sie niemals, bei Kraftstoffverschüt-
tungen den Motor anzulassen. Vermeiden Sie
Zündquellen, bis die Verschüttung verdunstet ist.

Einfahren der Maschine

Neue Motoren brauchen etwas Zeit, bevor sie die
ganze Leistung erbringen. Neue Antriebssysteme
haben einen höheren Abrieb und belasten den Motor
mehr.
Die Einfahrzeit beträgt 8 Betriebsstunden.
Da die ersten Betriebsstunden für die zukünftige
Zuverlässigkeit der Maschine sehr wichtig sind,
überwachen Sie die Funktionen und die Leistung
sorgfältig, damit Sie kleine Fehler, die zu großen
Reparaturen führen können, erkennen und beheben.
Prüfen Sie die Maschine in der Einfahrzeit oft auf
Öllecks, lose Schrauben oder andere Fehlfunktionen.
Montieren und Entfernen
des Ballasts
Die Maschine erfüllt zum Herstellungszeitpunkt die
Anforderungen von ANSI B71.4-2012. Wenn die
folgenden Anbaugeräte an der Maschine montiert
sind, wird für die Einhaltung der Norm zusätzlicher
Ballast benötigt. In der Tabelle unten finden Sie den
benötigten zusätzlichen Ballast. Die Maschine wird
mit vier Ballasten geliefert. Jedes Anbaugerät wird
mit dem erforderlichen zusätzlichen Ballast geliefert
(falls benötigt).
Anbaugerät
Flexibler Zahnrechen
Flexibler Zahnrechen mit
Finishbürste
Nagelrechen
Nagelrechen mit
Finish-Schleppmatte
1.
Entfernen Sie zwei Schrauben und zwei Muttern,
mit denen der vorhandene Ballast vorne an der
Maschine befestigt ist
Hinweis:
Wenn die Maschine mit
Scheinwerfern ausgerüstet ist, entfernen
Sie die Mutter und Schraube, mit denen
der Scheinwerfer an der Maschine
befestigt ist. Bewahren Sie alle Teile auf;
weitere Informationen finden Sie in der
Installationsanleitung für die Scheinwerfer.
17
Ballastanzahl
4
6
6
8
(Bild
12).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sand pro 2040z 08706

Inhaltsverzeichnis