Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grizzly GHS 2845 XL Bedienungsanleitung Seite 7

Leisehäcksler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Benutzen Sie die Maschine nicht auf einer
gepfl asterten mit Kies bestreuten Fläche,
auf der ausgeworfenes Material Verlet-
zungen verursachen könnte.
Vor Inbetriebnahme sind alle Schrauben,
Muttern, Bolzen und anderes Befesti-
gungsmaterial auf ihren festen Sitz zu
prüfen. Abdeckungen und Schutzschilde
müssen an ihrem Platz und in gutem Ar-
beitszustand sein. Beschädigte oder unle-
serliche Aufkleber sind zu ersetzen.
Benutzen Sie nur Ersatz- und Zubehörtei-
le, die vom Hersteller geliefert und emp-
fohlen werden. Der Einsatz von Fremd-
teilen führt zum sofortigen Verlust des
Garantieanspruches.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsich-
tigt laufen und bewahren Sie es trocken
und für Kinder unzugänglich auf.
Schließen Sie das Gerät nur an ein ord-
nungsgemäß geerdetes Stromnetz an.
Steckdose und Verlängerungskabel müs-
sen einen funktionsfähigen Schutzleiter
besitzen.
Bei Benutzung im Freien muss das Ge-
rät an eine Steckdose mit Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (FI-Schalter) mit einem
Bemessungsfehlerstrom von nicht mehr
als 30 mA angeschlossen werden.
Arbeiten mit dem Gerät:
Vergewissern Sie sich vor Starten des
Gerätes, dass der Einfülltrichter leer ist.
Halten Sie mit Kopf, Haaren und Körper
Abstand zum Einfülltrichter.
Greifen Sie während des Betriebes nicht
in den Einfülltrichter. Nach dem Abschal-
ten läuft das Gerät noch kurze Zeit nach.
Achten Sie immer auf Ihr Gleichgewicht
und festen Stand. Beugen Sie sich nicht
vor und stehen Sie beim Einwerfen von
Material niemals höher als das Gerät.
Achten Sie darauf, dass bei Einwurf von
Material niemals harte Gegenstände wie
Metall, Steine, Glas oder andere Fremd-
körper enthalten sind.
Benutzen Sie das Gerät nicht bei Regen
und bei schlechter Witterung. Arbeiten Sie
nur bei Tageslicht oder guter Beleuchtung.
Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht, wenn
Sie müde oder unkonzentriert sind oder
nach Einnahme von Alkohol oder Tab-
letten. Legen Sie immer rechtzeitig eine
Arbeitspause ein. Gehen Sie mit Vernunft
an die Arbeit.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Netzstecker:
- wenn Sie das Gerät nicht benutzen, es
transportieren oder unbeaufsichtigt las-
sen;
- wenn Sie das Gerät kontrollieren, es rei-
nigen oder Blockierungen entfernen;
- wenn Sie Reinigungs- oder Wartungs-
arbeiten vornehmen oder Zubehör aus-
wechseln;
- wenn das Strom- oder Verlängerungska-
bel beschädigt oder verheddert ist;
- wenn Sie das Gerät bewegen oder
hochheben wollen;
- wenn Fremdkörper in das Gerät gelan-
gen, bei ungewöhnlichen Geräuschen
oder Vibrationen (überprüfen Sie vor
Neustart das Gerät auf Schäden).
Lassen Sie verarbeitetes Material nicht in-
nerhalb des Auswurfbereiches anhäufen;
dies könnte den richtigen Auswurf ver-
hindern und zu Rückschlag des Materials
durch den Einfülltrichter führen.
Transportieren und kippen Sie das Gerät
nicht bei laufendem Motor.
Hände, andere Körperteile und Kleidung
sind nicht in die Einfüllkammer, Auswurf-
kanal oder in die Nähe anderer bewegli-
cher Teile zu bringen.
Bei Verstopfungen im Ein- oder Auswurf
der Maschine schalten Sie den Motor aus
und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie
Materialreste in der Einwurföffnung oder
im Auswurfkanal beseitigen. Achten Sie
darauf, dass der Motor frei von Abfällen
und sonstigen Ansammlungen ist, um den
Motor vor Schaden oder möglichen Feuer
D
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis