Melderelais auswählen/anschließen/testen:
MAIN Setup Programmierbarer Ausgang Melderelais 1/2
Die beiden Melderelais auf der Platine ermöglichen die Schaltung von Geräten, Signalleuchten oder
Statusanzeigen über ein Schwachstromsignal. (max. 125 V AC, 3A oder 30 V DC, 3A)
Die Relais können über mehrere Möglichkeiten angesteuert werden.
Es kann pro Relais nur einer der drei folgenden Punkte ausgewählt werden.
Fabrikalarme:
Melderelais gibt nur Meldungen bzw. Alarme aus die nicht automatisch Quittiert werden.
1. Zuviel Wasser/kein Wasser
2. Zufuhrwasser-Fehler 1/2
3. Übermäßiges Schäumen 1/2
4. Überstrom 1/2
Heizung ein/aus:
Melderelais gibt nur dann eine Meldung aus, wenn Wasser im Tank vorhanden ist und das Gerät
Dampf produziert. Das entspricht einer Betriebsmeldung in Echtzeit.
Ausgewählte Position:
Ansteuerung der Relais bei den ausgewählten Betriebszuständen.
Siehe Anhang für Übersicht.
Melderelais 1:
Anschluss Stecker P12 (NO-1/C-1)
(max. 125 V AC, 3A oder 30 V DC, 3A)
Melderelais 2:
Anschluss Stecker P16 (NO-2)
Anschluss Stecker P12 (C-2)
(max. 125 V AC, 3A oder 30 V DC, 3A)
Melderelais testweise ansteuern:
MAIN Diagnostik Ausgänge testen Melderelais 1/2
Das gewählte Relais wird für 5 Sekunden geschaltet.