Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelsignal Auswählen/Anschließen - KAUT VAPOR-LOGIC 5 Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelsignal auswählen/anschließen:
MAIN Setup Regelsignal
r.F.-Sender/r.F.-Fühler:
Erfassung der relativen Feuchte im Zuluft-/Abluftkanal oder im Raum als Raum- oder Kanalfühler.
Anschluss an Stecker P11 (21 VDC/RH).
Eingangssignal: 4 - 20 mA
Grunddisplay mit „r.F.Raum;Sollwert;Ausgang".
S. 12 und 13 VL.
Taupunktsender/Taupunktfühler:
Regelung in Abhängigkeit der überwachten Taupunkttemperatur an Fenstern.
Anschluss an Stecker P11 (21 VDC/RH).
Eingangssignal: 4 - 20 mA
Grunddisplay mit „r.F.Raum;Sollwert;Ausgang".
S. 12 und 13 VL.
Fremd-/Bedarfssignal:
Die interne Regelung des Gerätes ist nicht aktiv.
Regelung erfolgt über z.B. Gebäudeleittechnik (GLT) mit eigenen Reglern und Fühlern.
Möglichkeiten der Bedarfssignaleinspeisung:
Anschluss an Stecker P11 für VDC- oder mA-Signal (RH/Schutzleiter). S. 13 VL.
Anschluss an Stecker P7 über Feldbus/Fieldbus als BACnet- oder Modbusprotokoll. S. 20,70 VL.
Anschluss an das zusätzlich auf der Hauptplatine montierte Lontalk-Modul (optional) für die
Verwendung des Lontalk-Protokolls. Lontalk-Klemme des Prozessor-Moduls (A/B). S. 20,70 VL
Grunddisplay mit „Anforderung;Ausgang".
Hygrostat ein/aus:
Eine Ein-/Aus-Schaltung in einfachster Form. Erfassung der relativen Feuchte im Zuluft-/Abluftkanal
oder im Raum als Raum- oder Kanalfühler.
Anschluss an Stecker P11 (21 VDC/RH) für Ein-/Aus- bzw. Zweipunkt-Regelung. S. 13 VL.
Anschluss von modulierenden Feuchtereglern über Stecker P11 (21 VDC/RH/Schutzleiter).
Grunddisplay mit „Anforderung;Ausgang".

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis