Inhaltszusammenfassung für Zehnder ComfoAir 350 Luxe
Seite 1
ComfoAir 350 Luxe Manuale d’uso Betriebsanleitung User manual...
Seite 21
Alle Rechte vorbehalten. Die Zusammenstellung dieser Anleitung ist mit grösster Sorgfalt erfolgt. Dennoch haftet der Herausgeber nicht für Schäden aufgrund von fehlenden oder nicht korrekten Angaben in dieser Anleitung.
Seite 22
Inhaltsverzeichnis VoRWoRT ............................... 1 EInLEITUnG ..............................1 Gewährleistung und Haftung ........................ 1 1.1.1 Allgemeines ..........................1 1.1.2 Gewährleistungsbestimmungen ....................1 1.1.3 Haftung ............................1 Sicherheit ............................. 2 1.2.1 Sicherheitsvorschriften ......................2 1.2.2 Sicherheitsvorrichtungen und Massnahmen ................2 1.2.3 Verwendete Symbole ......................... 2 hInWEISE FÜR dEn BEnUTzER ........................3 Begriffsdefinitionen ..........................
Seite 23
Pflege durch den Benutzer ....................... 15 2.4. 2.4.1 Filter reinigen oder ersetzen ....................15 2.4.2 Ventile (in der Wohnung) reinigen ................... 16 Störungen ............................16 2.5.1 Störungsmelder auf dem digitalen Bediengerät ..............16 2.5.2 3-Stufenschalter mit Störungsmelder ..................16 2.5.3 Was tun im Falle einer Störung? ..................... 17 Entsorgung ............................17 2.6. EWG-KonFoRMITäTSERKLäRUnG......................18...
Vorwort Gewährleistung und haftung 1.1.1 Allgemeines Auf den ComfoAir finden die geltenden Verkaufs- und Garantiebestimmungen für Metall-, Kunststoff- und L esen Sie die Anleitung vor Gebrauch Technikbetriebe Anwendung, die am 19. Oktober aufmerksam durch. 1998 unter der Nummer 119/1998 in der Geschäfts- stelle des Arrondissementgerichts in Den Haag, Nie- Diese Anleitung enthält alle nötigen Informationen derlande, hinterlegt wurden. zur sicheren und optimalen Bedienung des ComfoAir 350 Luxe. Weiters soll sie Ihnen als Nachschlagewerk 1.1.2 Garantiebestimmungen bei Service- und Wartungsarbeiten dienen, um diese Der Hersteller gewährt auf den ComfoAir eine Ga- auch mit größter Sorgfalt durchführen zu können. Da rantie von 24 Monaten nach der Installation oder bis das Gerät permanent weiterentwickelt und verbessert...
1.2 Sicherheit 1.2.2 Sicherheitsvorrichtungen und Massnahmen 1.2.1 Sicherheitsvorschriften • Der ComfoAir kann nicht ohne Werkzeug geöffnet Beachten Sie jederzeit die Sicherheitsvorschrif- werden; • Es muss ausgeschlossen sein, dass die Ventilato- ten in dieser Anleitung. Bei Nichtbeachtung der Si- cherheitsvorschriften und Anweisungen sowie der ren mit der Hand berührt werden können. Daher Warnhinweise und Anmerkungen kann es zu Ver- müssen Luftkanäle an den ComfoAir angeschlos- letzungen oder auch Beschädigungen des ComfoAir sen werden. Die minimale Kanallänge beträgt 900 kommen.
2 hinweise für den Benutzer Herzlichen Glückwunsch, Sie sind nun Besitzer des ComfoAir 350 luxe, einen Wärmerückgewinnungsgerät von Zehnder. Wir wünschen Ihnen viel Komfort. 2.1 Begriffsdefinitionen Der ComfoAir verfügt über folgende Funktionen: • Komfortlüftung; • Wärmerückgewinnung; • Bypass für Sommerbetrieb; • Frostschutz; • Kaminregelung; • Analogeingang (0-10V); • Funkfernbedienung RF (option) • Motorlose Dunstabzugshaube (Option) 2.1.2 Wärmerückgewinnung • Frostschutzelement (Option); Der ComfoAir bietet ausser einem ausgewogenen •...
2.1.10 Bodentauscherregelung (option) Motorisierte Dunstabzugshauben dürfen auf keinen Fall an dasselbe Kanalsystem ange- Das Belüftungssystem kann auf Wunsch mit einem schlossen werden wie der ComfoAir. Bodentauscher ausgerüstet werden. Der Bodentau- scher sorgt für eine konstante Temperatur der Aus- Die motorlose Dunstabzugshaube wird über dem senluft von zirka 8 °C, mit der die Luft in die Wohnung Herd aufgehängt und leitet unerwünschte Küchenge- eingeleitet wird. Die Aussenluft kann also bei Frost mit...
schaltet nach einer bestimmten Zeit wieder auf die Verfügbare Bedienungselemente Stufe zurück, die vor dem Aktivieren der Timerfunkti- Der ComfoAir kann mit den folgenden Bedienelemen- on eingestellt war. ten ausgestattet werden: • 3-Stufenschalter; Um die Timerfunktion mit einem drahtgebundenen • 3-Stufenschalter an der motorlosen Dunstab- 3-Stufenschalter zu nutzen, wählen Sie Stufe 3 und zugshaube; direkt danach wieder die Stufe, die nach Ablauf des • Funkfernbedienung RF; Timers wieder eingestellt werden soll. • 3-Stufenschalter mit Störungsmelder; • -Sensor; CC Ease und CC Luxe sind mit einem integrierten • Badezimmerschalter zur vorübergehenden Akti- 3-Stufenschalter vom Typ 2 ausgestattet. Neben den vierung der höchsten Belüftungsstufe; drei standardmäßigen Stufen haben CC Ease und • CC Luxe-Bedieneinheit; CC Luxe noch eine zusätzliche Stufe: • CC Ease-Bedieneinheit. • Stufe A abwesend In den folgenden Abschnitten werden diese Bedie- - V erwenden Sie diese Stufe, nelemente kurz näher erläutert.
Lichtschalter 2.2.4 CC Luxe-Bedieneinheit Die Funktionen des Badezimmerschalters können Der ComfoAir Luxe kann über die CC Luxe-Bedie- auch in einen Lichtschalter integriert werden. neinheit bedient werden, die Sie gesondert bestellen können. Die CC Luxe-(=Comfort Control)-Bedienein- heit wird im Wohnzimmer an der Wand montiert und kommuniziert von dort aus mit dem ComfoAir. 2.2.3 Co Sensor Der ComfoAir kann auch mit Hilfe eines CO - Sensors bedient werden. Ein CO -Sensor misst dort, wo er an- gebracht ist, die CO -Konzentration in der Raumluft. Wenn der CO2-Sensor auf „automatisch“ eingestellt 2.2.5 CC Ease-Bedieneinheit ist, wählt der Sensor die Belüftungsstufe auf Grundla- Der ComfoAir Luxe kann über die CC Ease-Bedie-...
Tag und Zeit Zufuhr von Luft und/oder Abfuhr von luft OFFEN oder GESCHLOSSEN Automatische oder manuell eingestellte Belüftung Bodentauscher, Nacherhitzer und/oder Meldung, interner (I) Bypass eingeschaltet oder externer (E) Filter ersetzen Aktuelle Komforttemperatur, Aktuelle Belüftungsstufe Auswahl (Aktivierte oder Einstellung Dunstabzugshaub) Die CC Ease-Bedieneinheit verfügt, zur Bedienung und Einstellung des ComfoAir über verschiedene Tasten. Im Fol- genden werden diese Tasten erklärt.
2.3.3 Belüftungsstufe ablesen und einstel- len Belüftungsstufe ablesen Die aktuelle Belüftungsstufe, z. B. “2 ”, wird serien- mässig auf der CC Ease-Bedieneinheit angezeigt. Der ComfoAir regelt die notwendige Belüftungsstufe nor- malerweise automatisch nach einem vorgegebenen Belüftungsprogramm. Während der automatischen Belüftung erscheint auf dem CC Ease-Bedieneinheit “. Drücken Sie auf „ die Anzeige „AUTo“. Warten Sie, bis die Minuten, z. B. „ 00 “, blinken. Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die richtigen Ausser der eingestellten Belüftungsstufe lässt sich Minuten.
Der ComfoAir richtet sich nach der höchs- ten eingestellten Belüftungsstufe in der Wohnung, sofern nicht in der automatischen Softwareregelung etwas Anderes eingestellt wurde. Sie können die Belüftungsstufe wie folgt einstellen: 1. drücken Sie auf „ “ um die Belüftungsstufe zu erhöhen. 2. drücken Sie auf“ „, um die Dunstabzugs- haube auszuschalten. 2. drücken Sie auf „ “ um die Belüftungsstufe - N ach dem Ausschalten der Dunstabzugshaube zu senken.
5. Wählen Sie mit „ “ oder „ “ den ge- wünschten Umschaltmoment. 3. drücken Sie erneut (3 Mal) auf „ “, um den Zu- und Abluftventilator wieder einzuschalten. 6. Drücken Sie auf „ “. Warten Sie, bis die Stunde, z. B. “ 7 ”, blinkt. 7. Wählen Sie mit „ “ oder „ “ den ge- wünschten Anfangszeit in Stunden; Beachten Sie bitte, dass Sie durch Aus- schalten des Zu- oder Abluftventilators vo- rübergehend keine Komfortlüftung in Ihrer Wohnung haben.
8. Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 7, um mehre- 2.3.8 zusatzregelungen einstellen re Belüftungsregelungen nacheinander einzustel- Über mehrere P-Menüs der CC Ease- len. Bedieneinheit können Sie: Durch Drücken von „ “ können Sie zum P- • den Status von verschiedenen Belüftungsrege- Menü zurückkehren, um die Schritte 2 bis 7 wie- lungen ablesen; derholen zu können. • Zeitverzögerungen für verschiedene Belüftungsregelungen ein- oder ausschalten; • Zeitverzögerungen für verschiedene Zum Hauptfenster zurückkehren Belüftungsregelungen einstellen. 9. drücken Sie zwei Sekunden auf „ “ um zum Der Benutzer kann nur die P-Menüs: P1, P2 Hauptfenster zurückzukehren. und P9 verwenden. Die restlichen P-Menüs (P3 bis P8) sind ausschliesslich dem Instal- lateur vorbehalten.
Werte zeitverzögerungen Submenü Bezeichnung Mini- Maxi- Voll- stän- diger Reset Filtermeldung 10 Wo- 26 Wo- 16 Wo- • H ier kann der Benutzer angeben, chen chen chen wann die Meldung “f ilter verSch ” angezeigt wird. mutzt Ausschaltverzögerung für 1 Min. 20 Min. 10 Min. Belüftungsstufe 3 (mit " "). hinweis: nur für Anlagen • D er ComfoAir schaltet nach kur- mit einem RF-Schalter.
4. Ziehen Sie die alten Filter (B) aus dem ComfoAir. 2.4 Pflege durch den Benutzer Als Benutzer müssen Sie den ComfoAir wie folgt pfle- gen: • Filter reinigen oder ersetzen; • Ventile (in der Wohnung) reinigen. In den folgenden Abschnitten werden diese War- tungsarbeiten kurz näher erläutert. Werden die Wartungsarbeiten am ComfoAir nicht (regelmässig) durchgeführt, beein- trächtigt dies langfristig gesehen die Funkti- onsweise der Komfortlüftung. 5. Schieben Sie die neuen Filter in den ComfoAir. 6. Lassen Sie die Handgriffe (A) in den ComfoAir einrasten.
2.4.2 Ventile (in der Wohnung) reinigen Störungen Das Belüftungssystem kann mit den folgenden Venti- Eine Störung des ComfoAir wird wie folgt angezeigt: len ausgerüstet sein: • Auf der CC Ease-Bedieneinheit erscheint eine Störungsmeldung; • Auf der CC Luxe-Bedieneinheit erscheint eine Störungsmeldung; • Die Störungsmelder auf dem 3 Stufenschalter beginnt zu leuchten; In den folgenden Abschnitten werden diese verschie- Abluftventil (STB) Abluftventil (STC) Abluftventil (STB) Abluftventil (STC) denen Methoden der Anzeige kurz näher erläutert. 2.5.1 Störungsmelder auf dem digitalen Be- diengerät Bei einer Störung erscheint auf dem digitalen Bedien- gerät eine entsprechende Störungsmeldung. Anhand uftventil (STC) der Störungsübersicht können Sie die Bedeutung der Abluftventil (STV) Abluftventil (STK)
2.5.3 Was tun im Falle einer Störung? Setzen Sie sich im Falle einer Störung mit dem Instal- lateur in Verbindung. Notieren Sie den Störungscode, der auf dem Bildschirm dem digitalen Bediengerät er- scheint. Notieren Sie auch den Typ Ihres ComfoAir. Siehe dazu das Typenschild an der Oberseite des ComfoAir. Der Stecker muss immer in der Steckdose einge- steckt bleiben, sofern der ComfoAir nicht aufgrund einer ernsthaften Störung, Filterreinigung oder -ersatz oder aus einem anderen zwingenden Grund ausser Betrieb gesetzt werden muss.