Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Nuttiefe; Tisch Rechtwinklig Zum Sägeblatt Einstellen - GMC DB305SMS Anleitung

Zug-, kapp- und gehrungssaege 305 mm, 1800 w
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DB305SMS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anbringen der
Auflagebügel
• Die Auflagebügel (37) dienen
beim Bearbeiten langer
Werkstücke als zusätzliche
Stütze für das Material. Auf
beiden Seiten des Tisches
befinden sich jeweils zwei
Aufnahmebohrungen (38) für
einen Auflagebügel. Lösen Sie
die Sicherungsschrauben (39) mit
dem 6-mm-Sechskantschlüssel.
Vergewissern Sie sich, dass die
Auflagebügel ganz eingesetzt
sind, bevor sie zum Abstützen
eines Werkstücks verwendet
werden (Abb. M).
• Die Auflagebügel-
Sicherungsschrauben (39) müssen
festgezogen werden, um die
Auflagebügel zu fixieren (Abb. N).

Einstellen der Nuttiefe

• Wenn sich der Nutenanschlag
(31) in seiner normalen
Stellung befindet, durchtrennt
das Sägeblatt das Werkstück
vollständig.
• Bei angehobenem Sägearm lässt
sich der Nutenanschlag nach
links verschieben, so dass die
Stellschraube für die Nuttiefe (30)
beim Absenken des Sägearms
den Anschlag berührt (Abb. O).
Dadurch wird der Schnitt auf eine Nut im Werkstück begrenzt.
• Die Tiefe der Nut wird über die Stellschraube für die Nuttiefe (30) (Abb. P)
eingestellt und mit der Nuttiefen-Sicherungsmutter (32) fixiert (Abb. Q).
P
M
N
O
Q
Tisch rechtwinklig zum
Sägeblatt einstellen
1. Sorgen Sie dafür, dass der
Netzstecker aus der Steckdose
ausgesteckt ist.
2. Senken Sie den Sägearm
(5) in seine tiefste Stellung
ab und lassen Sie die
Sägekopfverriegelung (6)
einrasten, um den Sägearm in der
Transportstellung zu fixieren.
3. Lösen Sie die Gehrungsverriegelung
(25) (Abb. R).
4. Drehen Sie den Gehrungstisch (21),
bis der Zeiger auf 0° steht.
5. Ziehen Sie die
Gehrungsverriegelung (25) fest.
6. Lösen Sie die Neigungsarretierung
(16) und stellen Sie den Sägearm
(5) auf eine Neigung von 0° ein (mit
dem Sägeblatt in einem Winkel von
90° zum Gehrungstisch). Ziehen
Sie die Neigungsarretierung (16)
anschließend fest (Abb. S).
7. Legen Sie einen Anlegewinkel
am Gehrungstisch (21) und dem
flachen Teil des Sägeblatts an
(Abb. T).
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass
der Anlegewinkel am flachen Teil des
Sägeblattes und nicht an den
Zähnen anliegt.
8. Drehen Sie das Sägeblatt von
Hand und kontrollieren Sie die
Ausrichtung zwischen Sägeblatt und Tisch an mehreren Stellen.
9. Die Kanten des Anlegewinkels und des Sägeblatts müssen parallel
verlaufen.
10. Wenn das Sägeblatt gegenüber dem Anlegewinkel schräg steht,
korrigieren Sie es wie folgt:
61
R
S
T
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis