Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GMC DB250SMS Anleitung
GMC DB250SMS Anleitung

GMC DB250SMS Anleitung

1800w doppel-kapp- und gehrungssäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DB250SMS:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 52
1800W
DOUBLE BEVEL SLIDE
COMPOUND MITRE SAW
DB250SMS
KAP- EN VERSTEKZAAG MET
DUBBBELE AFSCHUINING
SCIE RADIALE COMBINÉE COULISSANTE
À DOUBLE INCLINAISON
DOPPEL-KAPP- UND GEHRUNGSSÄGE
TRONCATRICE A DOPPIA INCLINAZIONE
SCORREVOLE COMPATTA
SIERRA INGLETADORA DE DOBLE BISEL
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GMC DB250SMS

  • Seite 1 1800W DOUBLE BEVEL SLIDE COMPOUND MITRE SAW DB250SMS KAP- EN VERSTEKZAAG MET DUBBBELE AFSCHUINING SCIE RADIALE COMBINÉE COULISSANTE À DOUBLE INCLINAISON DOPPEL-KAPP- UND GEHRUNGSSÄGE TRONCATRICE A DOPPIA INCLINAZIONE SCORREVOLE COMPATTA SIERRA INGLETADORA DE DOBLE BISEL...
  • Seite 3 1800W DB250SMS DOUBLE BEVEL SLIDE COMPOUND MITRE SAW English Nederlands Français Deutsch Italiano Español...
  • Seite 52 Einführung Inhalt Vielen Dank, dass Sie sich für dieses GMC-Werkzeug entschieden haben. Diese Anleitung enthält wichtige Informationen für das sichere und effektive Arbeiten mit diesem Produkt. Dieses Produkt Einführung verfügt über einzigartige Funktionen. Selbst wenn Sie mit ähnlichen Produkten vertraut sind, lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig Garantie und Kaufinformation durch, um den größtmöglichen Nutzen aus diesem Werkzeug...
  • Seite 53: Beschreibung Der Symbole

    Atemschutz tragen Kopfschutz tragen • EN 55014-2: 1997+A1, EN 61000-3-2: 2006, EN 61000-3-11:2000 Benannte Stelle: TUV Rheinland, Shanghai, China Schutzklasse II Techn. Unterlagen bei: GMC (für zusätzlichen Schutz doppelt isoliert) Datum: 25.03.13 Unterzeichnet von: Do not look directly into beam.
  • Seite 54: Technische Daten

    Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf Aufgrund der fortlaufenden Weiterentwicklung unserer Produkte akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel). können sich die technischen Daten von GMC-Produkten ohne Arbeitsplatzsicherheit vorherige Ankündigung ändern. a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung...
  • Seite 55 b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen.
  • Seite 56: Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Kreissägen

    • Die Stärke des zu bearbeitenden Werkstücks darf die Angaben in den g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. technischen Daten dieser Gebrauchsanweisung nicht übersteigen. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der • Passen Sie die Schnitttiefe an die Stärke des Werkstücks an, d.h. unter dem Werkstück darf kein ganzer Sägeblattzahn sichtbar sein.
  • Seite 57: Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Lasereinrichtungen

    • Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, dass alle Muttern, Zusätzliche Sicherheitshinweise für Schrauben und anderen Befestigungselemente fest angezogen sind. Lasereinrichtungen • Die Säge nicht zum Schneiden von Holzstämmen verwenden. • Beim Schneiden von Rundholz das Werkstück auf beiden Seiten des Dieses Gerät verfügt über einen Laser der Klasse 2 mit einer maximalen Leistung von ≤1 mW und einer Wellenlänge zwischen 400 und 700 nm.
  • Seite 58: Produktübersicht

    27. Staubabsaugöffnung Produktübersicht 28. Gleitschienen 1. Lasereinheit 29. Schlittenverriegelung 2. Laser-Ein-/Ausschalter 30. Tiefeneinstellschraube 3. Laserabdeckung 31. Tiefenanschlag 4. Laserneigungsschraube 32. Tiefensicherungsmutter 5. Sägearm 33. 45°-Neigungseinstellschraube (links) 6. Entriegelungsknopf 34. 45°-Neigungseinstellschraube (rechts) 7. Bediengriff 35. 0°-Neigungseinstellschraube 8. Tragegriff 36. Entriegelung 9. Obere feste Sägeblattabdeckung 37.
  • Seite 59: Auspacken Des Gerätes

    Auspacken des Gerätes Wichtige Bedienelemente und Funktionen Packen Sie Ihr Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen Kippsicherung Sie sich vollständig mit allen seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut. Wenn die Säge nicht auf einer Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Werkzeugs vorhanden und Werkbank befestigt ist, muss in einwandfreiem Zustand sind.
  • Seite 60 Neigungsverriegelung Spindelverriegelung Die Neigungsverriegelung (16) Die Spindelverriegelung (26) hindert das Sägeblatt daran, sich zu drehen dient zum Einstellen des Sägeblatts (Abb. K). Halten Sie die Spindelverriegelung beim Einbauen, Wechseln und im gewünschten Neigungswinkel Ausbauen des Sägeblatts gedrückt. (Abb. G). Die Gehrungssäge Drehende untere kann Schrägschnitte zwischen Sägeblattabdeckung...
  • Seite 61: Tiefeneinstellung

    Die Seitenauflagen-Sicherungsschrauben (39) müssen festgezogen 2. Senken Sie den Sägearm werden, um die Auflagen zu fixieren (Abb. O). (5) in seine tiefste Stellung ab und lassen Sie den Tiefeneinstellung Entriegelungsknopf (6) einrasten, In seiner normalen Stellung lässt um den Sägearm in der der Tiefenanschlag (31) zu, dass Transportstellung zu halten.
  • Seite 62: Den Anschlag Rechtwinklig Zum Tisch Einstellen

    2. Stellen Sie die 0°-Neigungseinstellschraube mit dem 6-mm- 6. Lösen Sie mit dem 6-mm- Sechskantschlüssel ein, um das Sägeblatt auf den Winkel auszurichten Sechskantschlüssel die (Abb. Y). Sechskantschraube, mit der der obere Teil des rechten Anschlags befestigt ist (Abb. c) und bauen Sie diesen oberen Teil ab.
  • Seite 63 1. Stellen Sie sicher, dass der 7. Halten Sie die bewegliche Sägeblattabdeckung hoch und drücken Sie Netzstecker aus der Steckdose die Spindelverriegelung (26) (Abb. k). Drehen Sie das Sägeblatt, bis die ausgesteckt ist. Spindel einrastet. 2. Drücken Sie den Bediengriff (7) 8.
  • Seite 64: Ausführen Von Querschnitten (Mit Zugfunktion)

    7. Spannen Sie das Werkstück nach Möglichkeit stets mithilfe der Spannvorrichtung (10) ein. 8. Die Spannvorrichtung (10) kann verschoben werden, indem die Spannvorrichtungsverriegelung (11) gelöst und sie zur anderen Seite des Tischs verschoben wird. Vergewissern Sie sich vor dem Benutzen der Spannvorrichtung, dass die Spannvorrichtungsverriegelung 17.
  • Seite 65 4. Geben Sie den Auslöseschalter frei und warten Sie, bis das Sägeblatt 11. Halten Sie den Bediengriff (7) fest und drücken Sie den zum völligen Stillstand gekommen ist, bevor Sie es aus dem Werkstück Auslöseschalter (24). Warten Sie, bis das Sägeblatt seine volle herausheben.
  • Seite 66: Einstellen Der Laserlinien

    9. Die Spannvorrichtung (10) kann verschoben werden, indem die Verwenden des Laserführungssystems Spannvorrichtungsverriegelung (11) gelöst wird und sie zur anderen Denken Sie nach Abschluss einer Seite des Tischs verschoben wird. Stellen Sie vor dem Benutzen der Arbeit immer daran, den Laser Spannvorrichtung sicher, dass die Spannvorrichtungsverriegelung am Laser-Ein-/Ausschalter (2) festgezogen ist.
  • Seite 67: Entsorgung

    Reparaturwerkstatt ersetzt werden. Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Lösung Stecksicherung Sicherung ersetzen Kein Betrieb Verschlissene Kohlebürsten Kohlebürsten von einem zugelassenen GMC-Kundendienst ersetzen lassen Elektrowerkzeug defekt An zugelassenen GMC-Kundendienst wenden Keine Zugfunktion Schlittenverriegelung arretiert Schlittenverriegelung lösen Schiebeschlitten Sägemehl im Mechanismus angesammelt Staub absaugen und Mechanismus schmieren läuft ruckartig oder...

Inhaltsverzeichnis