F1 Überprüfung & Reinigung des Feuerrosts
Überprüfen Sie täglich den Feuerrost auf Verbrennungsrückstände.
Eine Reinigung des Feuerrosts wird vor jeder Inbetriebnahme empfohlen.
Sauberer Feuerrost
(keine Reinigung notwendig)
- Saubere Verbrennung
- Gute Zündung (Glühkerze frei)
Gehen Sie bei der Reinigung wie folgt vor:
(Abb. A)
Entnehmen Sie den Feuerrost und reinigen diesen gründlich.
Achten Sie auf Restglut. (sämtliche Luftlöcher müssen frei sein)
(Abb. B)
Feuerrostauflage und Ascheraum gründlich reinigen. Die Reinigung sollte aus
Sicherheitsgründen mit einem Aschefilter durchgeführt werden.
(Bsp. Güde Aschefilter GA 20L).
(Abb. C)
Achten Sie darauf, den gereinigten Feuerrost korrekt einzusetzen.
Feuerrost muss auf der Auflage plan aufliegen.
Aussparung/Einkerbung des Feuerrosts beachten.
(Abb. A)
Sämtliche Bauteile im Brennraum müssen vor der Reinigung abgekühlt sein.
In der abgesaugten Asche können sich Glutreste befinden. Niemals verbrannte
Pellets oder Asche aus dem Brennraum zurück in den Pellettank geben.
Verschmutzter Feuerrost
(Reinigung notwendig)
- Schlechte Verbrennung
- Keine Zündung möglich
(Glühkerze verdeckt)
(Abb. B)
Brandgefahr
3
(Abb. C)