F10 Fehlercode
Das Modell GP 8000 Basic verfügt über spezielle Vorrichtungen, um einen sicheren Betrieb zu
gewährleisten. Sämtliche Fehlercodes und Funktionen werden akustisch und visuell am Display
angezeigt. (siehe Bedienungsanleitung)
Sicherheit der elektrischen Bauteile
Der Pelletofen ist vor einer evtl. auftretenden Überspannung durch eine Sicherung im Inneren (Platine)
geschützt.
Sicherheit des Rauchabzugs
Die verbaute Druckdose sorgt im Falle eines auftretenden Überdrucks im Abzugsrohr, dass der
Pelletofen abgeschaltet wird. Dieses System unterbricht sofort die Pelletförderung.
Sicherheit bei zu hohen Temperaturen
Sollte eine kritische Kesseltemperatur erreicht werden, ist diese Vorrichtung in der Lage den Betrieb des
Ofens zu unterbrechen. Der Ofen meldet einen Alarmzustand mit einem akustischen Signal. Der weitere
Betrieb wird blockiert.
F11 Abschluss der Heizsaison
Um ein problemloses Starten, in der nächsten Heizsaison, zu ermöglichen, sollten neben den
angesprochenen Reinigungspunkten (F1-F9) folgende Maßnahmen durchgeführt werden:
Pellettank darf nicht befüllt sein!
Lassen Sie den Ofen so lange laufen, bis der Vorratsbehälter einschließlich Förderschacht komplett
entleert wurde.
Den Tank bei längerem Stillstand unbedingt leeren. Pellets sind stark
hygroskopisch und vertragen bei offener Lagerung
weder Mauer- / Luftfeuchtigkeit.
Der Pelletofen GP 8000 Basic kann während der gesamten Standzeit vom Netz getrennt werden.
1