Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. A.V. 2 Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation? Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung? Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich Service helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helfen Sie uns Ihnen zu helfen.
Seite 10
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Geräte verliert z. B. Hitzeschutzhandschuhe oder Betätigungsmittel diese Erklärung ihre Gültigkeit. Bezeichnung der Geräte: GP 8000 Basic Artikel-Nr.: 68030/68031 (Bediengriff), ist zu unterlassen. Machen Sie Ihre Kinder auf diese besondere Gefahr Datum/Herstellerunterschrift: 20.03.2009 aufmerksam und halten Sie sie während des Heizbetriebes...
Der Pelletofen darf erst nach fachgerechtem Anschluss an Unterschieden bei der Verbrennung, der Ascheentwicklung den Kamin mit dem Stromnetz verbunden werden. und der Schlackenbildung kommen. Verwenden Sie niemals Flüssigbrennstoffe um den Pelletofen in Betrieb zu setzen, bzw. die vorhandene Glut Allgemeines zum Brennstoff aufzufrischen.
Pelletkaminöfen handelt es sich nicht um einen Brenner, Öffnungen geschieht, die mit dem Äußeren sondern um einen automatisch beschickten verbunden sind. Ofen mit Tagesbehälter zur Verfeuerung fester Biomasse • Im Raum neben jenem, in dem der Ofen installiert (Pellets) mit einem Abgasgebläse. Dieses Abgasgebläse wird, darf kein Unterdruck in Bezug auf das befördert die Abgase in den Kamin.
Druckanstieg den Schornstein schwer beschädigen, ACHTUNG: Wenn ein Rohr durch eine Wand möglicherweise auch explodieren lassen kann. oder eine Decke geführt wird, muss man bei der Möglichkeiten zur Brandbekämpfung sind: Installation einige Besonderheiten beachten • Den Schornstein kontrolliert ausbrennen zu (Isolierung, Schutzvorrichtungen, ausreichende...
Den verpackten Ofen entsprechend den Abbildungen und Hinweisen auf der Verpackung ausrichten; Während des Heizbetriebs Keine brennbaren Werden Hilfsmittel wie Seile, Riemen, Ketten usw. Gegenständen nicht in der Nähe des Ofens abstellen verwendet, müssen diese in ordnungsgemäßem Zustand (Mindestabstand 100 cm von Ofenfront). und für das entsprechende Gewicht geeignet sein;...
Seite 15
Sollte der Zündvorgang misslungen sein wird der Ofen Brennraumes vorsichtig herausgenommen und Brennraum automatisch abschalten. Passiert dies muss der Ofen durch und Steine gesäubert werden. drücken der Taste erneut gestartet werden. Bitte Wartungskapitel auf Seite 12 beachten Reinigen der Sichtscheibe Zum Reinigen der Sichtscheibe muss vorerst die Heiztüre c bis h Die Anzeigeleuchten...
Seite 16
Störungen - Ursachen – Behebung Störung Ursache Abhilfe Der Ofen schaltet nicht ein Stromversorgung unterbrochen Kontrollieren der Netzleitung Sicherung defekt Sicherung bei gezogenem Netzstecker kontrollieren (Abb. 3 a Pfeil) Ofen fördert keine Pellets Pelletrost nicht korrekt eingelegt oder Kapitel Wartung und Reinigen bzw. Bohrungen des Brennrosts nicht frei.