Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Intensivgefrieren

Alarm bei überhöhter
Temperatur im Gefrierteil
(nur bei einigen Modellen)
• Verwenden Sie diese Funktion beim ersten Einschalten des
Geräts, vor dem Reinigen und bei Einlagerung größerer
Mengen von Lebensmitteln (siehe „Einfrieren von
Lebensmitteln").
- Modelle mit Tasten: betätigen Sie die Taste E (das
orangefarbene Lämpchen F leuchtet). Die Funktion schaltet
sich nach ungefähr zwei Tagen automatisch ab.
- Modelle ohne Tasten: drehen Sie den Knopf A auf die
Position SF (Intensivgefrieren). Nach ungefähr zwei Tagen
schaltet sich die Funktion Intensivgefrieren automatisch ab,
das Gerät arbeitet in der Einstellung Max. Zur Wiederholung
der Funktion Intensivgefrieren drehen Sie den Knopf A auf
die Position Eco und dann wieder zurück auf die Position
SF!
Drehen Sie nach Beendigung des Intensivgefrierens den Knopf
A wieder auf die gewünschte Position zurück.
Bei überhöhter Innentemperatur wird ein unterbrochenes
akustisches Signal ausgelöst und das rote Lämpchen blinkt (D).
• Sie können den akustischen Alarm mit der Taste C abschalten.
Das rote Lämpchen schaltet sich automatisch ab, wenn das
Gefriergerät ausreichend abgekühlt ist und keine Gefahr besteht,
daß die Lebensmittel verderben.
• Der akustische Alarm wird alle 24 Stunden ausgelöst, wenn die
Temperatur im Geferiergerät nicht niedrig genug ist und Gefahr
besteht, daß die Lebensmittel verderben. Der akustische Alarm
schaltet sich automatisch ab, wenn die Temperatur im Gefriergerät
soweit gesunken ist, daß keine Gefahr mehr besteht, daß die
eingefrorenen Lebensmittel verderben.
• Beim ersten Einschalten hat das Gerät eine 24-stündige
Alarmverzögerung, weil das Gefriergerät erst die eingestellte
Temperatur erreichen muß. Dadurch wird eine unnötige
Auslösung des Alarms vermieden.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hzs 3567Hzf 3767Hzf 3267

Inhaltsverzeichnis