Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanweisung
MOTOmed
loop.l
®
loop.a
loop.la
Medizintechnik
anders bewegen
Bedieneinheit
Touchscreen
Stop-Taste
loop.la
Bedieneinheit
Transportgriff
Vertikalverstellung
Sicherheitsfußschale
großer
Gerätestandfuß
Transportrollen
Netzanschlussleitung
loop.a
LED - Anzeige
Ein / Aus -Taste
Armtrainer
Handgriff
loop.l
kleiner
Gerätestandfuß
Haltegriff

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RECK Medizintechnik MOTOmed loop.l

  • Seite 1 Bedieneinheit Touchscreen LED - Anzeige Ein / Aus -Taste anders bewegen Gebrauchsanweisung MOTOmed loop.l ® Stop-Taste loop.a loop.la loop.la Bedieneinheit Armtrainer Transportgriff Handgriff Vertikalverstellung loop.l Sicherheitsfußschale kleiner großer Gerätestandfuß Gerätestandfuß Haltegriff Transportrollen Netzanschlussleitung loop.a Medizintechnik...
  • Seite 2 Bedieneinheit Touchscreen LED - Anzeige Please use the MOTOmed only after you have read the instruction manual. Ein / Aus -Taste If you should not understand the language of the present version, please request the instruction manual in your national language. Benutzen Sie das MOTOmed erst, nachdem Sie die Gebrauchsanweisung gelesen haben.
  • Seite 3 schön, sanft und intelligent . . . Herzlichen Glückwunsch! Mit dem Erwerb Ihres MOTOmed haben Sie eine gute Wahl getroffen. Dieses Bewegungstherapiegerät bietet Ihnen Spitzenleistungen. Es arbeitet mit neuester Computer- technologie und ist ein innovatives Qualitätsprodukt aus dem Hause RECK, » Made in Germany «. Das MOTOmed ist ein motorunterstütztes Bewegungstherapiegerät, das mitdenkt.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Einleitung Seite 5 Vorsichtsmaßnahmen Sichtprüfung Inbetriebnahme, Transport Bedienung Zubehör Störungsbeseitigung Wartung, Reinigung, Wiedereinsatz, Recycling Technische Daten, Zeichen Garantieleistungen Service EMV-Hinweise Stichwortverzeichnis INHALT...
  • Seite 7: Einleitung

    Einleitung Seite Informationen zu dieser Gebrauchsanweisung Zweckbestimmung Bestimmungsgemäßer Gebrauch Haftungsausschluss Behandlungsziele Indikationen (Krankheitsbilder) Kontraindikationen Negative Nebenwirkungen EINLEITUNG...
  • Seite 8 Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor dem ersten Einsatz sorgfältig durch und beachten Sie die aufgeführten Punkte. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung für den späteren Gebrauch auf. Die Anwendungshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind für alle MOTOmed loop Produktvarianten gültig: MOTOmed loop.l Art.Nr. 260.010 MOTOmed loop.a Art.Nr. 260.020 MOTOmed loop.la Art.Nr.
  • Seite 9: Zweckbestimmung

    Folgende Symbole weisen auf zusätzliche oder weiterführende Informationen hin: Zusätzliche Informationen zur Bedienung des MOTOmed, sowie zu den Zubehörteilen und der MOTOmed-Software. Verweis auf weiterführende Informationen oder Seite 77 Abbildungen an anderer Stelle (hier z. B. auf Seite 77). Zweckbestimmung Das MOTOmed eignet sich ausschließlich zum passiven, assistiven und aktiven Bewegen der unteren und oberen Extremitäten von sitzenden Personen.
  • Seite 10: Haftungsausschluss

    Einstellungen und Veränderungen sind, mit Ausnahme der Bedienung der Bedieneinheit, nur zulässig, wenn sich die Tret- bzw. Armkurbeln nicht bewegen und die Beine oder Arme nicht eingelegt bzw. nicht fixiert sind. Das MOTOmed ist für Umgebungen in professionellen Einrichtungen des Gesundheitswesens und für eine Umgebung in Bereichen der häus- lichen Gesundheitsfürsorge geeignet.
  • Seite 11 Indikationen (Krankheitsbilder) - (Spastische) Lähmungsbilder oder neuromuskuläre Erkrankungen mit weitgehendem Funktionsverlust der Bein (Arm)-Beweglichkeit (z.B. durch Schlaganfall, Multiple Sklerose, Querschnittslähmung, Post- Polio-Syndrom, Parkinson, Schädel-Hirn-Trauma, Infantile Cerebralparese, Cerebralparese, Spina bifida) - Orthopädische Beschwerden wie Rheuma, Arthrose, Knie- / Hüftge- lenksersatz, Zustand nach Kapsel-Bandverletzungen - Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen (z.B.
  • Seite 12 Negative Nebenwirkungen Aufgrund des Trainings mit den MOTOmed Bewegungstherapiegerät sind keine negativen Nebenwirkungen aufgetreten bzw. bekannt. Hinweise zum Restrisiko: Das Prinzip des MOTOmed Bewegungstherapiegerätes beruht auf der Funktion elektrischer Motoren, welche die Kurbeln des Arm- oder Beintrainers mit definierten Kräften antreiben. Die elektrische und funktionelle Sicherheit wird vom Hersteller durch umfängliche Maß- nahmen sichergestellt, so dass bei Beachtung aller Sicherheitshinweise das verbleibende Restrisiko des MOTOmed minimal ist.
  • Seite 13: Vorsichtsmaßnahmen

    Vorsichtsmaßnahmen Allgemeine Hinweise Passen Sie das MOTOmed Training dem individuellen Krankheitsbild an. Trainingstipps durch den Hersteller oder dessen Vertriebspartner sind unverbindlich. Wie das MOTOmed bei verschiedenen Krankheiten angewendet werden soll, kann nicht genau vorgegeben werden. Dies gilt ebenso für Einzelheiten der Trainingsfunktionen, da die möglichen Einstellungen vom Alter, der Körpergröße, dem individuellen Zustand, der Belastbarkeit nach Operationen und der allgemeinen Kondition abhängig sind.
  • Seite 14 Die Handgriffe bzw. Fußschalen und Wadenschalen der Beinführungen können generell mit intakter Haut in Berührung kommen. Bei der Verwendung von Fixierbändern, Socken und / oder Schuhe, lange Hosen oder vergleichbare Textilien tragen. Das vermeidet den direkten Kontakt der Haut mit den Fußschalen bzw. Fixierungsbändern und beugt somit Druckstellen, Hautreizungen oder Abschürfungen vor.
  • Seite 15 Einseitiges Training, entweder mit nur einem Bein oder Arm bzw. bei großen Gewichtsunterschieden der Gliedmaßen, anfänglich nur im Beisein eines Betreuers durchführen. Einseitiges Training nur mit Ein- stellung eines hohen Bremswiderstands bzw. unter Verwendung eines vom Hersteller dafür vorgesehenen Gegengewichtes durchführen. Arm- / Oberkörpertraining Bei separatem Arm- / Oberkörpertraining die Beine aus den Sicherheits- fußschalen nehmen und auf dem Boden oder auf den Fußrasten des...
  • Seite 16: Sicherheits- Und Technische Hinweise

    Sicherheits- und technische Hinweise Beim MOTOmed handelt es sich um ein hoch spezialisiertes Bewegungs- therapiegerät, welches nicht für den Einsatz im Hochleistungssport und zum Erstellen von Diagnosen konzipiert ist. Hierfür empfehlen wir medizintechnisch zugelassene und kalibrierte Ergometer oder Laufbänder. Das MOTOmed als medizintechnisches elektrisches Gerät unterliegt besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der EMV.
  • Seite 17: Verletzungsgefahr Durch Rotierende Pedalkurbeln Und Sich Bewegende Geräteteile

    Verletzungsgefahr durch rotierende Pedalkurbeln und sich VORSICHT bewegende Geräteteile Keine mechanischen Anpassungen (Pedalradius, Höhenverstellung von Hand- und Haltegriffen oder Arm- / Oberkörpertrainer usw.) am MOTOmed vornehmen, während sich die Pedalkurbeln drehen. Achten Sie beim Bedienen der Tasten auf der Bedieneinheit ebenfalls auf die rotierenden Pedalkurbeln.
  • Seite 18 Die Oberflächentemperatur des Gehäuses der Bedieneinheit liegt aufgrund der Wärmeabgabe der Elektronik bis zu 13° C über der Umgebungstemperatur. Auch ohne direkte Sonneneinstrahlung können daher bei max. zulässiger Umgebungstemperatur (40° C) an den Tasten der Bedieneinheit Temperaturen von bis zu 53° C auftreten. Anwender, bei denen die kurzzeitige Berührung dieser Temperatur Schäden be- wirken kann, sollten geeignete Maßnahmen zum Schutz ergreifen.
  • Seite 19 Für den An- oder Umbau dürfen ausschließlich Originalteile und Originalzubehörteile verwendet werden. In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten. WARNUNG Verletzungsgefahr durch Verpackungsmaterial Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien, Plastiktüten, Styroporteile, etc.
  • Seite 21: Sichtprüfung

    Sichtprüfung Anleitung zur Sichtprüfung des MOTOmed vor Beginn des Trainings Ihr MOTOmed ist ein hochwertiges Medizinprodukt und wird gemäß den für Medizinprodukte geltenden, besonders hohen Sicherheits- und Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt. Den gesetzlichen Vorgaben folgend, hat der Hersteller eines Medizinproduktes dem Anwender eine Vielzahl von Sicherheitshinweisen zu geben, die sie auf den nachfolgenden Seiten finden.
  • Seite 22 Prüfschritt Maßnahmen, wenn bei der Begründung des Prüf- Sichtprüfung Fehler fest- schrittes gestellt werden 1. Kontrolle der Spannungsversorgung und des Netzteils Ist die Netzanschluss- Die Netzanschlussleitung Ist die Netzanschlussleitung leitung frei von muss getauscht werden, wenn beschädigt, so besteht die Be schädigungen, z.B.
  • Seite 23 Prüfschritt Maßnahmen, wenn bei der Begründung des Prüf- Sichtprüfung Fehler fest- schrittes gestellt werden Ist die Oberflächenbe- Haltegriffe durch Hersteller- Die PVC-Beschichtung der schichtung der Halte- service austauschen lassen. Haltegriffe bieten dem An- griffe ohne Beschädi- wender einen zusätzlichen gung? Schutz vor elektrischen Spannungen.
  • Seite 24 Prüfschritt Maßnahmen, wenn bei der Begründung des Prüf- Sichtprüfung Fehler fest- schrittes gestellt werden Ist das Gerät so aufge- Die Position der Handgriffe Zum Ausschluss einer stellt und eingestellt, soll so eingestellt werden, Verletzungsgefahr soll das dass die beabsichtigten dass die eingelegten Beine MOTOmed so aufgestellt Bewegungen durchge- nicht mit den Handgriffen...
  • Seite 25 Prüfschritt Maßnahmen, wenn bei der Begründung des Prüf- Sichtprüfung Fehler fest- schrittes gestellt werden Ist der Rollstuhl oder Kann ein Kippen und Weg- Bei starken Spastiken der Stuhl, mit dem Sie rollen des Rollstuhles nach in den Beinen kann die vor dem Gerät sitzen, hinten auf Grund von starken Antriebskraft der Fußpedale...
  • Seite 26 Prüfschritt Maßnahmen, wenn bei der Begründung des Prüf- Sichtprüfung Fehler fest- schrittes gestellt werden Ist der Kurbelradius auf Sind die Kurbeln links und Bei unterschiedlichen beiden Seiten gleich rechts unterschiedlich lang Kurbellängen ergibt sich eine eingestellt? eingestellt, so sollten Sie die unrunde Bewegung, da an Kurbellänge auf beiden Seiten den Kurbeln auf Grund der...
  • Seite 27: Inbetriebnahme, Transport

    Inbetriebnahme, Transport Seite Transport Inbetriebnahme Bereitschaft INBETRIEBNAHME, TRANSPORT...
  • Seite 28 Transport Das MOTOmed ist mit zwei großen Transportrollen ausgestattet, damit ein leichter Transport innerhalb eines Gebäudes möglich ist. Um Beschädigungen an empfindlichen Oberflächen zu vermeiden, sind die Rollen mit einem umlaufenden Gummiring versehen. Nehmen Sie vor dem Transport die Netzanschlussleitung komplett ab. Seite 27 Zum Transportieren halten Sie das MOTOmed am Transportgriff fest...
  • Seite 29: Lieferumfang

    Inbetriebnahme Lieferumfang: - MOTOmed loop - Netzanschlussleitung, Länge 2,50 m - Innensechskantschlüssel SW 4 - Gebrauchsanweisung MOTOmed loop Lassen Sie das MOTOmed vor dem Ersteinsatz bzw. nach einem längeren Transport mindestens 3 Stunden bei Zimmertemperatur stehen. Klappen Sie die Bedieneinheit bis zum Anschlag auf.
  • Seite 30 Abb. 4.4 Das MOTOmed befindet sich nun im Bereitschaftsbetrieb (Standby). Sie erkennen dies an der grün leuchtenden LED - Anzeige auf der Bedieneinheit. Drücken Sie die ,Ein / Aus‘ - Taste um das MOTOmed einzuschalten. Das MOTOmed ist spätestens 30 Sekunden nach dem Einschalten betriebsbereit.
  • Seite 31 Um Energie zu sparen, erscheint 15 Minuten nach Trainingsende bzw. nach der letzten Eingabe der Bildschirmschoner. 30 Minuten später schaltet sich der Bildschirm aus, nach weiteren 15 Minuten versetzt sich das MOTOmed in den Bereitschaftsbetrieb (Standby). Das MOTOmed ist für einen kontinuierlichen Bereitschaftsbetrieb ausgelegt.
  • Seite 33: Bedienung

    Bedienung Seite Einleitung Vorbereitung Bedieneinheit Trainingsbetrieb Vertikalverstellung Freies Training MOTOmed loop.l MOTOmed loop.a MOTOmed loop.la Aktiv- / Passiv-Training Motorgeschwindigkeit Widerstand Pedalradius Beintraining Sitzabstand Arm- / Oberkörpertraining Anwendungshinweise zur automatischen Spasmenschaltung BEDIENUNG...
  • Seite 34: Vorbereitung

    Einleitung Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Bedienung des MOTOmed näher erklärt. Vorbereitung Stellen Sie das MOTOmed mit dem großen Gerätestandfuß möglichst direkt an eine Wand. Setzen Sie sich im Rollstuhl oder auf einem stabilen Stuhl so dicht vor das MOTOmed, dass Ihre Kniegelenke beim Training (bei größter Entfernung der Fußschalen vom Körper) nicht in Seite 44 eine vollständige Streckung kommen.
  • Seite 35: Vertikalverstellung

    An der Unterseite des Gehäuses befindet sich eine USB ­ Schnittstelle siehe Abb. 5.2 und eine Serielle Schnittstelle An der USB ­ Schnittstelle kann ein Speicherstick angeschlossen werden. Dies dient zum Speichern von Trainingsdaten und für Soft­ ware ­ Updates. Ausführliche Informationen über Funktionen und Einstell möglichkeiten der Bedieneinheit können Sie einer separaten Anleitung entnehmen.
  • Seite 36 Sie Ihr MOTOmed ein. siehe Abb. 5.1 Das MOTOmed initialisiert sich und geht in Betriebsbereitschaft. Der Homescreen erscheint. MOTOmed loop.l Auf dem Homescreen erscheinen die Buttons für den Beintrainer. Abb. 5.5 Nach Betätigung des Buttons Beintrainier startet das Training.
  • Seite 37 MOTOmed loop.a Auf dem Homescreen erscheinen die Buttons für den Arm­ / Ober­ körpertrainer. Abb. 5.6 Nach Betätigung des Buttons Arm­ / Ober körpertrainer startet das Training. Die Handgriffe setzen sich nun langsam mit der eingestellten Passiv­Drehzahl in Bewegung. Die Drehzahl steigt hierbei langsam, linear an.
  • Seite 38 Beim Beintraining werden die Kurbeln des Armtrainers in der vorein­ gestellten Position arretiert und dienen als Handgriffe. Beim Arm­ / Oberkörpertraining können die Sicherheitsfußschalen frei bewegt werden. Der zuletzt benutzte Trainer erscheint hervorgehoben. Trainingsstart mit zuletzt benutzter Einstellung Wenn Sie mit dem zuletzt benutzten Trainer wieder trainieren wollen, können Sie durch dessen erneute Auswahl sofort mit dem Training be­...
  • Seite 39 Abb. 5.9 Abb. 5.10 Abb. 5.11 Das MOTOmed schaltet die Handgriffe automatisch für das Arm­ / Oberkörpertraining frei. Das Training startet nach dem Countdown (5 Sekunden) und die Handgriffe setzen sich langsam mit der eingestellten Passiv­Drehzahl in Bewegung. BEDIENUNG...
  • Seite 40 Umstellung von Arm- / Oberkörpertraining zu Beintraining Wenn Sie mit den Beinen trainieren wollen, das Gerät aber zuvor als Arm­ / Oberkörpertrainer benutzt wurde, muss der Antrieb ent­ sprechend umgestellt werden. Es erscheint ein Hinweis, dass der Antrieb vom Arm­ / Oberkörpertrai­ ning zum Beintraining umgestellt wird und der Umstellungsvorgang beginnt.
  • Seite 41 WARNUNG Verletzungsgefahr! Positionieren Sie den Handgriff nicht zu tief, um eine Kollision mit den Knien zu vermeiden. Abb. 5.14 Sollte der Handgriff nicht automatisch verriegeln, bewegen Sie diesen leicht vor und zurück bis zum spür­ / hörbaren Einrasten. Abb. 5.15 Durch Auswahl des Buttons können Sie die Position korrigieren.
  • Seite 42 Abb. 5.16 Abb. 5.17 Abb. 5.18 Das Training startet nach dem Countdown (5 Sekunden) und die Fuß­ schalen setzen sich langsam mit der eingestellten Passiv­Drehzahl in Bewegung.
  • Seite 43: Motorgeschwindigkeit

    Verletzungsgefahr durch rotierende Pedalkurbeln VORSICHT Greifen Sie nicht an die Handgriffe während sich die Pedalkurbeln drehen. Sie können die optimale Höhe der Haltegriffe über das Menü anpassen. Die Arm­ / Oberkörperkurbeln werden in der Halteposition arretiert. Anschließend wird der Antrieb auf Beintraining umgestellt und das Training kann gestartet werden.
  • Seite 44 Pedalradius Der Beintrainer an Ihrem MOTOmed verfügt über eine 2­stufige Pedalradius­Einstellung: Stufe 1: 7 cm (Standard) Stufe 2: 12,5 cm Die Pedalradius­Einstellung am Armtrainer beträgt 10 cm. VORSICHT Verletzungsgefahr! Der Pedalradius darf nur bei ausgeschaltetem MOTOmed und ohne eingelegte Beine eingestellt werden. VORSICHT Gefahr von Beschädigungen am MOTOmed! Vermeiden Sie Kratzer und Beschädigungen beim Gebrauch von Werk­...
  • Seite 45 Pedalradius 12,5 cm Pedalradius 7 cm Abb. 5.19, 5.20 Die Innensechskantschraube am Kugellagerspannring muss so fest angezogen werden, dass sich die Sicherheits fußschale nicht aus dem Kugellagerspannring lösen kann. Die Innensechskantschraube darf aber nur so fest angezogen werden, dass sich die Sicherheits fußschale noch leicht drehen lässt. Überprüfen Sie dies wie folgt: Halten Sie die Sicherheits fußschale in waagerechter Position und lassen Sie diese los.
  • Seite 46: Beintraining

    Beintraining Wählen Sie im Homescreen den Bedienbutton für das Beintraining. Warten Sie ggf. bis das MOTOmed automatisch auf Beintraining ge­ Seite 36, 38 wechselt hat. Verletzungsgefahr durch rotierende Pedalkurbeln VORSICHT Greifen Sie nicht an die Handgriffe während sich die Pedalkurbeln drehen.
  • Seite 47 Achten Sie auch dabei darauf, dass die Kniegelenke nicht in eine voll­ ständige Streckung kommen. Abb. 5.22 Arm- / Oberkörpertraining Wählen Sie im Homescreen den Bedienbutton für das Arm­ / Ober ­ körpertraining. Warten Sie ggf. bis das MOTOmed automatisch auf Seite 36 Arm­...
  • Seite 48 Anwendungshinweise zur automatischen Spasmenschaltung Bei Verkrampfungen (Spastik) ist eine langsame und gleichmäßige Bewegung mit dem MOTOmed empfehlenswert. Trainieren Sie vor allem am Anfang mit niedriger Drehzahl. Diese Ein­ stellung ist besonders geeignet, um die Muskeln zu lockern. Sie werden feststellen, dass Verkrampfungen seltener auftreten. Der BewegungsSchutz mit SpastikLockerungsprogramm sollte bei Verkrampfungen (Spastik) bzw.
  • Seite 49 Zur besseren Fixierung der Beine sind bei Verkrampfungen (Spastik) auf jeden Fall die Beinführungen mit Wadenschalen als Zubehör notwendig. Diese geben den Beinen sicheren und festen Halt, sorgen für eine sichere Lagerung der Unterschenkel und ermöglichen eine physiologische Beinstellung während der Bewegung. max.
  • Seite 51: Zubehör

    Zubehör Seite Sicherheitsfußschalen Pedalradius - Exakteinstellung Beinführungen mit Wadenschalen Fußschnellfixierung »QuickFix« Tetra Handgriffe mit Schnellwechseltechnik Handgelenksmanschette zur Handfixierung Hakengriff Unterarmschalen mit Armmanschette und Schnellwechseltechnik Griffsortiment für Unterarmschalen ZUBEHÖR...
  • Seite 52: Pedalradius-Exakteinstellung

    Sicherheitsfußschalen Abb. 6.1 Die Sicherheitsfußschalen sind weich gepolstert und verfügen über eine umlaufende Sicherheitsumrandung mit besonders hoher Innen- seite zum Schutz der Knöchel und Beine. Zur sicheren und einfachen Fixierung der Füße sind die Sicherheitsfußschalen serienmäßig mit einem Klettverschluss um das Sprunggelenk ausgestattet. Wird eine stärkere Fixierung benötigt können die Sicherheitsfußscha- len mit dem Zubehör Fußschnellfixierung »QuickFix«...
  • Seite 53 WARNUNG Verletzungsgefahr! Der Pedalradius darf nur bei ausgeschaltetem MOTOmed und ohne eingelegte Beine eingestellt werden. Abb. 6.2 Um den Pedalradius zu verändern, lösen Sie mit dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel SW 4 die beiden Innensechskantschrauben Durch Hochziehen des Rastknopfes kann die Sicherheitsfußschale auf der Pedalstange verschoben und in 4 Stufen exakt eingestellt werden.
  • Seite 54 Beinführungen mit Wadenschalen Abb. 6.3 Die Beinführungen mit Wadenschalen sind so geformt, dass sie ein leichtes Anlegen ermöglichen. Durch ihre flexible Form können die Wadenschalen den Unterschenkeln angepasst werden. Für eine optimale Führung und den Halt der Beine müssen die Waden- schalen an den Unterschenkeln anliegen.
  • Seite 55 Beinführungen mit Kunststoff - Wadenschalen lang Abb. 6.4 Für eine großflächige Führung der Beine sind optional Beinführungen mit Kunststoff - Wadenschalen lang erhältlich. Fußschnellfixierung »QuickFix« Abb. 6.5, 6.6 Mit der Fußschnellfixierung »QuickFix« können Sie Ihre Füße selbststän- dig und schnell in den Sicherheitsfußschalen fixieren und wieder lösen. Öffnen Sie die »QuickFix«...
  • Seite 56 Tetra Handgriffe mit Schnellwechseltechnik Abb. 6.7 Die Tetra Handgriffe ermöglichen ein einfaches und selbstständiges Einlegen der Arme. Die Unterarmstütze kann mit der Einstellschraube flexibel eingestellt werden. Die Schnellwechseltechnik ermöglicht ein einfaches, werkzeugloses Wechseln der Handgriffe. Öffnen Sie den Bügel und nehmen Sie den Handgriff ab.
  • Seite 57 Hakengriff Abb. 6.9 Der Hakengriff zur Handfixierung ermöglicht eine einfache und schnelle Fixierung der gelähmten (schwachen) Hand am Armtrainer oder am Haltegriff. Unterarmschalen mit Armmanschette und Schnellwechseltechnik Abb. 6.10 Die Unterarmschalen ermöglichen eine Befestigung und Fixierung der Arme bei starken Lähmungserscheinungen. Für die seitliche Aus- gleichsbewegung der Unterarme sind die Unterarmschalen in der Horizontalen schwenkbar gelagert.
  • Seite 58 VORSICHT Achten Sie auf die Mindesteinstecktiefe des Quergriffes von 2,5 cm. Die Schnellwechseltechnik ermöglicht ein einfaches, werkzeug- loses Wechseln der Handgriffe. Öffnen Sie den Bügel und nehmen Sie den Handgriff ab. Stecken Sie die Unterarmschalen auf und schließen Sie den Bügel wieder ganz VORSICHT Achten Sie darauf, dass Hände (und Finger) so fixiert werden, dass sie nicht an den Pedalstangen streifen können.
  • Seite 59: Störungsbeseitigung

    Störungsbeseitigung Seite Sicherheitsvorgaben zur Störungsbeseitigung Das MOTOmed läuft nicht bzw. die Bedieneinheit spricht nicht an Das MOTOmed läuft unrund Mögliche Auswirkungen elektromagnetischer Störungen auf das MOTOmed STÖRUNGSBESEITIGUNG...
  • Seite 60: Sicherheitsvorgaben Zur Störungsbeseitigung

    Sicherheitsvorgaben zur Störungsbeseitigung WARNUNG Eingriffe am MOTOmed dürfen nur durch entsprechend autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden. Vor Wartungsarbeiten ist aus Sicherheitsgründen unbedingt der Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, damit die Stromzufuhr unterbrochen ist. Sollte eine Störung aufgetreten sein, die sich nicht beheben lässt und die nachfolgend nicht aufgeführt ist oder wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Servicestelle des Unternehmens RECK Seite 71...
  • Seite 61: Mögliche Auswirkungen Elektromagnetischer Störungen Auf Das Motomed

    4. Bei einer Halbseitenlähmung kann es auf Grund der unterschiedlich betroffenen Körperseiten zu einem unrunden Lauf kommen (speziell bei niedrigem Bremswiderstand). 5. Sollte der unrunde Lauf auch ohne eingelegte Beine erfolgen, muss eine Überprüfung vom Fachpersonal durchgeführt werden. Mögliche Auswirkungen elektromagnetischer Störungen auf das MOTOmed Mögliche Auswirkung Maßnahme zur Behebung...
  • Seite 63: Reinigung, Wartung, Wiedereinsatz, Recycling

    Reinigung, Wartung, Wiedereinsatz, Recycling Reinigung WARNUNG Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung! Während der Reinigung und Desinfektion muss aus Sicherheitsgründen die Stromzufuhr des MOTOmed Bewegungstherapiegerätes durch Ziehen des Netzsteckers unterbrochen werden! Das MOTOmed darf nur im Verfahren der Wischdesinfektion mit speziell geeigneten Reinigungstüchern gereinigt bzw. desinfiziert werden. Gefahr von Beschädigungen am MOTOmed! VORSICHT Eine Sprühdesinfektion oder der Einsatz von Desinfektionsduschen...
  • Seite 64: Wartung

    Wartung Das MOTOmed benötigt keine regelmäßigen Wartungen / Kundendienste. Vor dem Training ist die Sichtprüfung gemäß Kapitel 3 durchzuführen. Seite 19 Abgenutzte Verschleißteile (z.B. Fußschalenauskleidungen, Handgriffe, Expander) sollten erneuert werden. Dieses Medizinprodukt verfügt über wartungsfreie Gelenke und Lager und besteht ausschließlich aus korrosionsgeschützem Material. Wiedereinsatz Das MOTOmed ist für einen Wiedereinsatz bei weiteren Patienten geeignet.
  • Seite 65: Technische Daten, Zeichen

    Technische Daten, Zeichen Abmessungen und Gewicht MOTOmed Modell Abmessungen Gewicht (Außenmaße in cm min./max.) (in kg) Länge Breite Höhe loop.l 107 / 122 loop.a 107 / 122 loop.la 107 / 122 loop.la prof 107 / 122 loop p.l 107 / 122 loop p.la 107 / 122 loop light.l...
  • Seite 66: Einstellbereich Spasmenschaltung

    Einstellbares Drehmoment MOTOmed Modell max. Drehmoment (in Nm) Beintrainer Arm- / Oberkörpertrainer alle loop-Modelle 1–13 1–6 alle loop light-Modelle 1–13 1–6 alle loop kidz-Modelle 1–13 1–6 alle loop p-Modelle 1–10 1–6 Einstellbereich Spasmenschaltung MOTOmed Modell empfindlich normal unempfindlich alle Modelle nach ca.
  • Seite 67 Umgebungsbedingungen für Betrieb Temperatur + 5° C bis + 40° C Luftfeuchte 15 % bis 90 % relative Feuchte, nicht kondensierend, aber ohne erforderlichen Wasserdampf- Partialdruck von mehr als 50 hPa Luftdruck > 783,8 hPa bis 1060 hPa Betriebshöhe < 2000 m über Meeresspiegel Umgebungsbedingungen für Lagerung und Transport Temperatur - 25°...
  • Seite 68: Zeichenerklärung - Allgemein

    Verwendete Materialien Stahl (lackiert, verzinkt, verchromt, (RoHS konform) PVC kunststoffbeschichtet) Aluminium Kunststoffe: PA6.6, PC-ABS Zeichenerklärung - Allgemein Achten Sie bei rotierenden Pedalkurbeln darauf, Ihre Finger nicht zwischen Gehäuse und Pedalkurbel zu bringen. Gerät der Schutzklasse II Anwendungsteile des Typs BF Anwendungsteile sind Teile, die beim bestimmungs- gemäßen Gebrauch des Gerätes Kontakt mit dem Anwender haben und deshalb besonderen Sicher-...
  • Seite 69 Gebrauchsanweisung befolgen. Das MOTOmed entspricht der Richtlinie über Medizinprodukte 93/42/EWG. Baujahr, in dem das MOTOmed hergestellt wurde (z. B. 2017). Zeigt den Hersteller des Medizinproduktes an Masse einschließlich der sicheren Arbeitslast in max. weight 40 kg Kilogramm Fachgerechte Entsorgung beachten WEEE-Reg.-Nr.
  • Seite 70 Zu erwartende Betriebslebensdauer Die zu erwartende Betriebslebensdauer kann nicht pauschal benannt werden, da sie von der Betriebsumgebung, der Nutzungshäufigkeit und der Nutzungsart bestimmt wird. Als zu erwartende Betriebslebensdauer wird daher der Zeitraum betrachtet, während dem das Gerät seit der Erstinbetriebnahme die Betriebsbereitschaft aufrechterhalten soll.
  • Seite 71: Garantieleistungen

    Garantieleistungen Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen übernimmt das Unternehmen RECK-Technik GmbH & Co. KG die Garantieleistungen auf Material- und Herstellungsfehler. I. Inhalt der Garantie Während der Garantiezeit verpflichtet sich das Unternehmen RECK fehlerhafte Teile des MOTOmed kostenlos zu ersetzen oder das MOTOmed im Werk bzw.
  • Seite 72 III. Sonstiges Auf Verlangen des Unternehmens RECK, müssen defekte Komponenten die durch einen Herstellungs- oder Materialfehler verursacht wurden, nach Austausch an das Unternehmen RECK zurückgesandt werden. Ausgewechselte Teile werden Eigentum der RECK-Technik GmbH & Co. KG. Durch Ersatzlieferung aus Garantiegründen tritt keine Verlängerung der ursprünglichen Garantiezeit ein.
  • Seite 73: Service

    Service Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Seite. Bitte rufen Sie uns an – Ihre Fragen und Anregungen sind uns sehr willkommen. Gerne rufen wir Sie auch zurück. Bitte geben Sie uns immer die Gerätenummer (SN) an. Diese finden Sie auf dem Typenschild am großen Gerätestand- fuß...
  • Seite 75: Emv-Hinweise

    EMV - Hinweise Seite Herstellererklärung – Elektromagnetische Aussendungen Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Empfohlene Schutzabstände EMV - HINWEISE...
  • Seite 76: Herstellererklärung - Elektromagnetische Aussendungen

    Für die Netzanschlussleitung des MOTOmed erklärt der Hersteller die Übereinstimmung mit den Anforderungen nach EN 60601-1-2:2016-05. Die Verwendung von anderem Zubehör und anderen Leitungen als jene, welche der Hersteller dieses Geräts festgelegt oder bereitgestellt hat, kann erhöhte elektromagnetische Störaussendungen oder eine ge- minderte elektromagnetische Störfestigkeit des Geräts zur Folge haben und zu einer fehlerhaften Betriebsweise führen.
  • Seite 77: Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit

    Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Das MOTOmed ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektro- magnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des MOTOmed sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird. Störfestigkeits- IEC 60601-Prüfpegel Elektromagnetische prüfungen Umgebung –...
  • Seite 78 Störfestigkeits- IEC 60601-Prüfpegel Elektromagnetische prüfungen Umgebung – Leitlinien Geleitete HF- Die Verwendung dieses Geräts Störgrößen nach 0,15 MHz bis 80 MHz unmittelbar neben anderen Ge- IEC 61000-4-6 räten sollte vermieden werden, da dies eine fehlerhafte in ISM- und Amateurfunk- Betriebsweise zur Folge haben Fredquenzbändern könnte.
  • Seite 79 Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten und dem MOTOmed Das MOTOmed ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umge- bung bestimmt, in der die HF-Störgrößen kontrolliert sind. Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (Funkgeräte) (einschließlich deren Zubehör wie z. B. Antennenkabel und externe Antennen) sollten nicht in einem geringeren Abstand als 30 cm (bzw.
  • Seite 81: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Garantieleistungen Abmessungen Gerätenummer Anschlusswerte Gewicht Ansprechpartner Gewichtsbegrenzung Arm- / Oberkörpertrainer Haftungsausschluss Baujahr Beintrainer Benutzergewicht Bereitschaft Inbetriebnahme Bestimmungsgemäßer Gebrauch Indikationen BewegungsSchutz Klassifikation CE-Zeichen Kontraindikationen Desinfektion Leistungsaufnahme Elektromagnetische Medizinproduktklasse Aussendungen Elektromagnetische Störfestigkeit Netzanschlussleitung Erstbetrieb Pedalradius Freies Training Pedalradius-Exakteinstellung STICHWORTVERZEICHNIS...
  • Seite 82 Stichwortverzeichnis Wartung »QuickFix« Wiedereinsatz Recycling Zeichenerklärung Reinigung Zubehör Zweckbestimmung Schutzabstände Schutzart Selbstbedienbare Fußhalterungen »QuickFix« Service Sicherheitsfußschalen Sichtprüfung SpastikLockerung Stand-by-Modus/Betrieb Störungsbeseitigung Technische Daten Trainingsvorbereitung Transport Transportrollen Typenschild Umgebungsbedingungen Vertikalverstellung Vorsichtsmaßnahmen Vorwort STICHWORTVERZEICHNIS...
  • Seite 84 anders bewegen Gültig ab Baujahr 2018 – Stand Dezember 2018 100.015.021 de 20190221 Technische Änderungen im Sinne des Fortschritts behalten wir uns vor. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Unternehmens RECK. -Technik GmbH & Co. KG Reckstraße 1–5, 88422 Betzenweiler, GERMANY Telefon +49 7374 18- 28, Fax +49 7374 18- 80 kontakt@MOTOmed.de, www.MOTOmed.de...

Diese Anleitung auch für:

Motomed loop.laMotomed loop.a

Inhaltsverzeichnis